Polizei ermittelt

"Abscheulicher Angriff": Baracken in KZ Auschwitz-Birkenau antisemitisch beschmiert

Auschwitz
Allein im Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz brachten die Nationalsozialisten mehr als eine Million Menschen um. Foto: Kay Nietfeld/dpa
deutsche presse agentur

Neun hölzerne Baracken der NS-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau sind mit antisemitischen Parolen beschmiert worden. Die Gedenkstätte machte den Vorfall am Dienstag über Twitter publik – die Polizei ist informiert und wertet das Material von Überwachungskameras aus. Die Schmierereien werden graphologisch untersucht.

Einige Parolen an Auschwitz-Baracken leugnen den Holocaust

Es handele sich um einen "abscheulichen Angriff auf das Symbol einer der größten Tragödien der Menschheitsgeschichte und einen extrem schmerzhaften Schlag gegen das Gedenken an all die Opfer", die im größten deutschen Vernichtungslager im Zweiten Weltkrieg starben.

Die Baracken im Sektor BIIa seien mit Parolen auf Englisch und Deutsch besprüht worden, hieß es. Einige davon nähmen Bezug auf Bibelpassagen, die häufig von Antisemiten zitiert würden, andere leugneten den Holocaust, also die systematische Ermordung von Millionen Jüdinnen und Juden durch die Nationalsozialisten. Zeugen, die das Konzentrationslager am 05. Oktober besichtigt und gegen Mittag Fotos gemacht haben, werden gebeten, diese Bilder an die Polizei oder per Mail an security@auschwitz.org zu senden.

Das Landgericht Detmold verhandelt gegen einen Ex-SS-Wachmann. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv
Schuhe der Opfer des Konzentrationslagers Auschwitz I
DPA

Auschwitz-Überlebender im Video: "Das kann ich bis heute nicht überwinden"

Der Name Auschwitz hat sich als Synonym für den Holocaust und Inbegriff des Bösen weltweit ins Bewusstsein eingebrannt. Allein in Auschwitz-Birkenau - etwa 70 Kilometer von Krakau entfernt - brachten die Nazis mehr als eine Million Menschen um, zumeist Juden. In ganz Europa ermordeten sie während der Schoah etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden.(cwa)