Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Holzfenster Test 2023 • Die besten Holzfenster im Vergleich

Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist ein Holzfenster?

Holzfenster sind die Klassiker unter den Rahmenwerkstoffen. Holzfenster sorgen für ein angenehmes Wohnklima und für Behaglichkeit. Im Vergleich zu Alu- oder Kunststofffenstern sind Holzfenster nachhaltig und daher von besonderem ökologischem Wert. Vergleiche zeigen aber auch, dass Holzfenster laut aktuellem Test relativ wartungsintensiv sind. Jüngst durchgeführte Tests belegen, dass deutschlandweit noch immer rund 15 Prozent aller Fensterrahmen aus solidem Holz hergestellt werden.

Wie funktioniert ein Holzfenster?

Wie funktioniert ein Holzfenster im Test und Vergleich?Holzfenster können aus unterschiedlichen Hölzern hergestellt sein. Ihre Funktionsweise ist im Vergleich zu klassischen Kunststofffenstern beeindruckend. So ist Holz ein Werkstoff, der sich „von Natur aus“ durch seine Wärme spendenden Eigenschaften auszeichnet. Wie aktuelle Tests zeigen, lassen sich Holzfenster besonders leicht einbauen und können mit verschiedenen Funktionen ausgestattet werden.

So belegen die Zahlen und Fakten aus den Tests, dass Holz durch seine besondere Festigkeit punktet. In Kombination mit modernen Beschlägen und speziellem Glas sind hölzerne Fenster eine wertvolle Anschaffung, wenn es darum geht, einen zuverlässigen Einbruchsschutz zu erzielen.

Vergleiche zeigen auf: Holzfenster haben viel zu bieten

Holzfenster aus nachhaltigem Anbau sind umweltfreundlich und ökologisch wertvoll. Bei Tropenholzfenstern empfiehlt es sich aber, genau hinzusehen.

Hier belegen aktuelle Vergleiche immer wieder, dass ausschließlich Holzfenster aus nachhaltigem Anbau zur Anwendung kommen sollten.
Hartholz wächst im Vergleich zum Weichholz sehr langsam. Die Zellstruktur ist insgesamt sehr dicht und weitaus filigraner. Weichhölzer wachsen schneller und sie zeichnen sich durch ihr geringeres Eigengewicht aus. Ihre Zellstruktur ist gröber, sodass mehr Luft in ihrem Inneren gespeichert werden kann. Dieser Aspekt spielt mit Blick auf die Wärmedämmung eine wichtige Rolle.

Anwendungsbereiche

Holzfenster kommen in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz. Sowohl in Privathäusern, mit Wohnzimmer-Vorhängen beschmückt, als auch in gewerblich genutzten Gebäuden kommen Holzfenster sehr gut zur Geltung. Sie fügen sich aufgrund ihrer Beschaffenheit sehr gut in das bestehende Gesamtbild ein, wie aktuelle Tests belegen.

Diese Fenstervariante erfreut sich außerdem mit Blick auf den Denkmalschutz großer Beliebtheit. Ob in Kirchen oder Schlössern, ob in Burgen oder Museen – Holzfenster waren schon in früheren Zeiten begehrt und können heute, mit viel Geschick, im Stil vergangener Zeiten aufbereitet und restauriert werden.

Welche Arten von Holzfenstern gibt es?

Welche Arten von Holzfenster gibt es in einem Testvergleich?Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Hartholz- und Weichholzfenstern. Holzfenster aus Hartholz sind meist aus Eichenholz oder tropischen Hölzern gefertigt. Kiefer und Fichte hingegen zählen zu den Weichhölzern. Eichenholz ist im Vergleich sehr schwer, ausgesprochen hart und nur bedingt biegbar. Die hohe Solidität spricht für sich, aber der hohe Preis wirkt auf den kostenbewussten Verbraucher mitunter abschreckend.

Ein Vergleich der Holzfenster aus Eiche lohnt sich daher unbedingt. Ebenso hilfreich ist es, die aktuellen Tests in Augenschein zu nehmen, um so die beste Holzfenster-Lösung zu finden. Fichtenholz weist eine gelblich-weiße Farbbeschaffenheit auf und ist im Vergleich sehr harzarm. Es lässt sich sehr gut verarbeiten und ist daher für die Herstellung von Holzfenstern im Vergleich eine sehr gute Variante.

Holzfenster im Vergleich

Kiefernholz ist im Vergleich zum Fichtenholz harzreich und sehr weich. Durch den Einfluss von Feuchtigkeit könnte das Naturmaterial, wie aktuelle Vergleiche zeigen, sehr stark aufquellen. Generell sind Holzfenster die beste Möglichkeit, um eine sehr gute Wärmedämmung zu gewährleisten.

Auch bieten sie eine hohe Festigkeit und haben auch in puncto Sicherheit viel zu bieten. Welche Holzfenster die beste Variante sind, zeigen die jüngst durchgeführten Holzfenster-Vergleiche ausführlich auf.

So werden Holzfenster getestet

Nach diesen Testkriterien werden Holzfenster bei uns verglichenHolzfenster-Tests gliedern sich in zwei Teilbereiche – den theoretischen Test und die praktische Test-Phase. Der theoretische Test-Teil stellt dabei die Basis für das gesamte Test-Prozedere dar. Folgende Kriterien werden im Produkt-Vergleich explizit unter die Lupe genommen, analysiert und bewertet:

Qualität und Verarbeitung

Damit der Kunde möglichst lange Freude an seinen Holzfenstern hat, muss die Qualität des Holzes stimmen. Auch die Verarbeitung der einzelnen Bauteile hat im Produkt-Vergleich höchste Priorität.

Stabilität und Festigkeit

Mit Blick auf einen optimalen Einbruchsschutz sollten Holzfenster stabil und solide konzipiert und aus hochwertigen Hölzern sowie mit ausgesuchten Beschlägen bestückt sein. Nur so ist eine lange Lebensdauer gewährleistet.

Wärmedämmeffekt

Diese Testkriterien sind in einem Holzfenster Vergleich möglichFenster aus Holz sind im Vergleich zu anderen Fenstervarianten besonders wärmedämmend. Die jüngst durchgeführten Produkt-Vergleiche zeigen auf, dass der Wärmedämmeffekt aber gerade bei billigen Fenstern mitunter zu wünschen übrig lässt.

Handling

Fenster aus Holz sollten sich leicht öffnen und schließen lassen. Je leichter das Handling und je besser die Bedienbarkeit, desto besser wird die Bewertung im Test.

Optische Beschaffenheit

Natürlich kommt es bei Holzfenstern auch auf das Design an. Hier lohnt es sich, genau hinzuschauen, um mögliche Mängel bei der Verarbeitung und der optischen Konzeptionierung zu erkennen. Die Tests helfen dabei, herauszufinden, welche Holzfester durch das beste Design beeindrucken.

Wartungsaufwand

Sicherlich ist Holz im Vergleich zu Alu bzw. Alu-Holz oder Kunststoff relativ wartungsintensiv.

Der Test belegt jedoch auch, dass es diesbezüglich immer auch auf die qualitative Wertigkeit des verwendeten Holzes ankommt. Der Blick hinter die Kulissen ist daher unbedingt empfehlenswert.

Renommee des Herstellers

Holzfenster kaufen die meisten Verbraucher, wie aktuelle Vergleiche belegen, vorzugsweise bei namhaften Herstellern. In einem jüngst durchgeführten Test fand man aber ebenfalls heraus, dass auch junge, noch unbekannte Hersteller in Sachen Holzfensterproduktion einiges zu bieten haben – und sich im Vergleich sogar vom Wettbewerb abheben.

Preis-Leistung

Im Vergleich wurde deutlich, dass qualitativ hochwertige Fenster aus Holz nicht immer teuer sein müssen. Wer Geld sparen und zugleich von hochwertigen Holzfenstern profitieren möchte, sollte die aktuellen Produkt-Vergleiche in Augenschein nehmen.

Vorstellung der führenden 10 Hersteller / Marken

  • CDM Holzfenster
  • Novaccy
  • Josef Bergers & Sohn
  • Hans Timm Fensterbau
  • Döpfner
  • Pax
  • Kowa
  • Koch Fensterbau
  • Weru
  • Nieswiec
Die Firma CDM Holzfenster zeichnet sich durch ein besonders hochwertiges und umfangreiches Produktportfolio aus, wenn es um Holzfenster geht. Geschäftsführerin des Unternehmens ist Adriana Kudrynska. Seit 2000 ist die Firma bereits am Markt und hat sich auf die Herstellung von Fenstern und Türen aus hochwertigem Eichen-, Kiefern-, Fichten- und Lärchen-Holz spezialisiert. Dabei steht nicht nur ein attraktives Design im Fokus, sondern die Fachleute bei CDM Holzfenster legen überdies größten Wert auf maximalen Komfort, einen perfekten Kälte- und Wärmeschutz sowie auf Schalldämpfung und Sicherheit.
Das Unternehmen Novaccy wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet. Wenn es um die Herstellung von Fenstern aus Holz geht, hat die Firma bis heute, eigenen Angaben zufolge, eine starke Positionierung am Markt erreicht. Nicht nur in Polen erfreuen sich die qualitativ hochwertigen Fenster aus soliden Hölzern großer Beliebtheit. Auch in vielen anderen europäischen Ländern haben Fenster aus dem Hause Novaccy einen hohen Stellenwert. Das Unternehmen beschäftigt gegenwärtig über 40 Arbeitnehmer. Wer mag, kann einige ausgesuchte Fensterarbeiten bei renommierten Bauwerken bestaunen, wie zum Beispiel an der Universität zu Danzig, im Schloss Ludzisko oder am Franziskanerkloster in Poznan. Referenzen, die für sich sprechen.
Bei der Firma Josef Bergers & Sohn GmbH handelt es sich um eine Holzfensterbau-Firma mit langer Tradition. So wurde das Unternehme im Jahre 1961 im Herzen von Geldern gegründet. Bis heute ist die Josef Bergers & Sohn GmbH zu einem angesehenen Spezialbetrieb in Sachen Holzfenster- und Holzhaustürenbau avanciert. Darüber hinaus wissen anspruchsvolle Kunden auch das hohe Engagement und die bemerkenswerte Professionalität mit Blick auf die Denkmalpflege bzw. Tür- und Fensterrestauration zu schätzen. So ist das Unternehmen Gründungsmitglied im Verein Denkmalschutz / Baumanufaktur vom Niederrhein.
Die Firma Timm Fensterbau ist bereits seit 1957 am Markt und zeichnet sich seit jeher durch die Herstellung erstklassiger Holzfenster aus. Auch in puncto Services leistet das Unternehmen Beeindruckendes. Vom klassischen Einfachfenster bis hin zum erlesenen Kastenfenster ist das Produkt- und Leistungsportfolio des Unternehmens überaus umfangreich. Zudem ist das Unternehmen für seine Professionalität hinsichtlich der neuen Holzfenster-Generation 3Plus8 bekannt. Hier stehen, ähnlich wie auch bei den übrigen Erzeugnissen aus dem Hause Hans Timm Fensterbau Design, Funktionalität und Qualität im Fokus. Den qualitätsbewussten Kunden freut’s.
Die Firma Döpfner blickt auf eine sehr lange Unternehmenstradition zurück. Diese reicht bis ins Jahr 1906. Bis heute ist die Firma Döpfner der Experte für Holz- und Holz-Alu-Fenster. Auch modernste Haustürsysteme aus heimischen Hölzern sowie aus Recycling-Aluminium gehören zu dem hervorragend durchdachten Produkt- und Leistungsportfolio. Nachhaltigkeit, Qualität und Systemvielfalt sind unter anderem die Aspekte, die das Unternehmen Döpfner seit jeher zu etwas Besonderem machen. Mehr als 50 verschiedene Fenstersysteme sowie individuelle Haustüren aus Holz-Aluminium und Holz mit spezifischen Konstruktionsmerkmalen gehören zum Angebot des Unternehmens.
Die Marke Pax ist ein Label mit Tradition. Es war im Jahre 1984, als die Familie Struth die Schweikhard GmbH im Herzen von Ingelheim übernahm. Dieser Hersteller von Kunststoff-Fenstern war aus der Wagnerei hervorgegangen. Dr. Fritz Struth wurde zum Geschäftsführer bestellt, und sein Ziel war es, das bestehende Unternehmen umzustrukturieren. Man wollte überregional als Fensterhersteller tätig sein und das eigene Händlernetz überdies stetig ausbauen. Der Name Pax entstand im Jahre 1989. Nachdem diese Bezeichnung offiziell bekannt gegeben wurde, war man schon damit beschäftigt, ein neues Werk in der Nähe von Trier zu errichten. Bis heute ist das Unternehmen auf Expansionskurs und versteht es, den anspruchsvollen Kunden durch ein hochwertiges Produktangebot und ein moderates Preisgefüge zu beeindrucken.
Das Unternehmen Kowa ist ein Familienbetrieb, der bereits seit über 65 Jahren besteht. Der Traditionsbetrieb mit Sitz im niedersächsischen Goldenstedt stellt solide und sehr gut durchdachte Fenster und Haustüren aus dem Naturwerkstoff Holz her. 90 Mitarbeiter sind mittlerweile für das Unternehmen tätig und tragen ihren Teil zu dem stetig wachsenden Unternehmenserfolg bei. Ganz gleich, ob es um Fenster und Türen aus Holz oder aus Holz-Alu geht – auf die bemerkenswerte Qualität und die hohe Funktionalität der designstarken Produkte aus dem Hause Kowa ist stets Verlass. Darüber hinaus ist auch das attraktive Preis-Leistungsgefüge bemerkenswert.
Das Unternehmen Koch Fensterbau mit Sitz in Altenkirchen in Rheinland-Pfalz hat sich auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Holz- und Holz-Aluminium-Türen und Fenster spezialisiert. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins Jahr 1988 zurück. Heinrich Werner Koch gründete damals eine Schreinerei und legte damit das Fundament für die heutige Adjoko GmbH. Im Laufe der Zeit erweiterte das Unternehmen das Produkt- und Leistungsportfolio stetig. So wuchs das Unternehmen Koch stetig. 100 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig. Seit vielen Jahren kooperiert die Firma mit renommierten Handwerkern, Architekten, mit dem Denkmalschutz sowie mit Experten aus dem Fertighausbau im gesamten Bundesgebiet.
Die Weru GmbH ist bereits seit über 175 Jahren am Markt und gehört mittlerweile europaweit zu den führenden Herstellern von Haustüren und Fenstern. Der Grundstein für den Unternehmenserfolg wurde 1843 gelegt. Vor wenigen Jahren erfolgte der Zusammenschluss mit der Unilux GmbH, um so der stetig wachsenden Zahl qualitätsbewusster Kunden einen vollumfänglichen Service und beste Leistungen rund um den Holz- und Holz-Alu-Türen- und Fensterbau bieten zu können. So hat sich im Laufe der Zeit die Weru Group etabliert. 1.150 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig. 2017 erzielte die Weru Group einen Umsatz in Höhe von 170,4 Millionen Euro.
Das im Jahre 1933 gegründete Familienunternehmen Nieswiec mit Sitz in Polen steht seit jeher für erstklassige Produkte aus hochselektierten Holzsorten. So kommen für die Produktion von Fenstern und Türen dreischichtgeklebte Nadel- bzw. Kiefer- sowie Eiche- und Meranti-Hölzer zum Einsatz. Qualität, Funktionalität und Umweltorientiertheit sind dabei die Faktoren, die für das Unternehmen von besonderem Interesse sind. Besonders gefragt ist die innovative Energiespar-Fensterserie Eco-Energy IV 78.

 

10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon

Grundsätzlich sollte man vor dem Kauf neuer Holzfenster die aktuellen Tests in Augenschein nehmen. Aber auch die neuesten Amazon-Kundenbewertungen helfen bei der Kaufentscheidung.

Diese Nachteile schildern Kundenrezensionen

  • Oberflächenbeschaffenheit zu rau. Kunden bemängelten, dass die Oberflächenbeschaffenheit der Holzrahmen zu rau ist. Das deutet auf eine mangelhafte Sorgfalt beim Schleifen hin.
  • Beschläge sind wackelig. Es gibt Kundenstimmen, die besagen, dass manche Beschläge oder Griffe nicht adäquat eingebaut sind. Ein echtes Ärgernis, da so eine Nachbearbeitung erforderlich ist.
  • Häufige amazon Kundenrezensionen über die Produkte aus einem Holzfenster Test und VergleichDas Holz knarrt. Bei manchen Holzfenstern kann es vorkommen, dass das Material „arbeitet“. Je nach Wertigkeit kann dieser Vorgang mehrere Monate in Anspruch nehmen.
  • Fenster schließt nicht richtig. Fenster aus Holz, die nicht richtig schließen, sind laut Amazon-Bewertungen gerade auch bei Fenstern aus dem Niedrigpreissegment nicht ungewöhnlich.
  • Der Wärmedämmschutz ist nicht optimal. Der Kunden-Test belegt, dass es Holzfenster gibt, bei denen Luftzüge zu spüren sind. Ein eindeutiges Zeichen für eine mangelhafte Verarbeitung.
  • Farbe verändert sich. Manche Hölzer verändern Farbe. Auf diesen Aspekt sollten renommierte Hersteller hinweisen, da es anderenfalls zu Verunsicherungen beim Kunden kommen könnte.
  • Folgende Eigenschaften sind in einem Holzfenster Test wichtigUnangenehme Geruchsbildung. Billigfenster aus Holz sind mitunter mit chemischen Substanzen überzogen, die unangenehm riechen. Meist ist davon auszugehen, dass es sich bei den Lasierungen nicht unbedingt um umweltfreundliche Substanzen handelt.
  • Scheibe im Fenster ist nicht stabil eingebaut. Die Scheibe im Rahmen sollte fest und solide implementiert sein. Bei minderwertigen Fenstern ist allerdings genau das laut aktuellen Kundenbewertungen nicht der Fall.
  • Rahmen quillt bei Feuchtigkeit auf. Manche Hölzer, wie beispielsweise Kiefer, sind – eine schlechte Verarbeitung vorausgesetzt – relativ feuchtigkeitsempfindlich. Das Material quillt auf, sodass die Wertigkeit der Fenster arg zu wünschen übrig lässt.
  • Schalldämmeffekt nicht überzeugend. Minderwertig verarbeitete Holzfenster zeichnen sich nicht immer durch einen hohen Schalldämmeffekt aus. Das wurde unlängst in Kundenbewertungen auf Amazon erneut bemängelt.

Stiftung Warentest Holzfenster Test – die Ergebnisse

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Holzfenster im ÜberblickWeder die Stiftung Warentest, noch das Test-Institut Ökotest haben in jüngster Vergangenheit einen Test mit Blick auf Holzfenster durchgeführt. Statt dessen präsentiert Ökotest aktuelle Ratgeber rund um Fenster in ihren unterschiedlichen Ausführungen und die damit verbundenen Möglichkeiten, das Zuhause zu einer gemütlichen Oase zu machen.

Überdies bezieht sich das Test-Institut darauf, dass Holzfenster, Alu-Fenster, Kunststofffenster und Co. wesentliche Elemente sind, die das Ambiente insgesamt noch schöner und einladender gestalten. Welche Fördermöglichkeiten es gibt, wenn es darum geht, Holzfenster zu reparieren oder ein Haus energetisch zu sanieren, wird auf der Internetpräsenz des Test-Portals ebenfalls geschildert.

Holzfenster im Test – Vergleiche, die sich lohnen

Es lohnt sich generell, die neuesten Test-Berichte rund um Holzfenster in Augenschein zu nehmen. Auf diese Weise erfährt der qualitäts- und kostenbewusste Verbraucher alle relevanten Fakten zum jeweils ins Auge gefassten Wunschprodukt.

Insofern sind die jüngst durchgeführten Produkt-Vergleiche eine hilfreiche Methode, um sich für oder gegen den Kauf bestimmter Holzfenster zu entscheiden.
Denn in einem Holzfenster-Test sind Objektivität, Transparenz und Individualität gewährleistet. Das bedeutet, dass der Leser sowohl alles Wissenswerte über die Vorzüge eines Produktes, aber auch über etwaige Nachteile in Erfahrung bringen kann. Insofern sind Holzfenster-Tests eine wertvolle Unterstützung, um eine Kaufentscheidung – für oder gegen ein Produkt – zu treffen.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.620 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...