Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Fenster Test 2023 • Die besten Fenster im Vergleich

Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist ein Fenster?

La fenêtre; das Fenster -was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Richtet man sich nach der genauen Definition, handelt es sich dabei um eine Lichtöffnung, welche sich in der Wand oder im Dach eines Gebäudes befindet.

Doch auch in Fahrzeugen werden diese Öffnungen natürlich verbaut.  Einerseits dienen sie als Lichtquelle, andererseits wird einem durch das Fenster die Möglichkeit gegeben, einen freien Blick nach draußen zu bekommen – ein Umstand, der insbesondere beim Autofahren unerlässlich ist!

Wie genau ist ein Fenster aufgebaut?

Das Fensterglas wird durch einen Rahmen gehalten und stabilisiert.  An diesem Rahmen befindet sich auch ein Griff, durch den sich das Fenster öffnen lässt. In der Regel kann man Fenster in Kippstellung bringen oder es auch ganz öffnen.

Anwendungsbereiche von Fenstern

Durch das Fenster können Räume gelüftet werden.

Die Raumtemperatur wird dadurch erheblich verbessert. Es ist selbst während der kälteren Jahreszeit wichtig, zwischendurch zu lüften, damit jeglichem Schimmelbefall vorgebeugt werden kann.
Sind die Fenster permanent geschlossen, bildet sich am Rahmen Kondenswasser und das kann schnell zur Bildung von Schimmel führen, wie externe Vergleich Tests belegen.

Durch das Fenster hat man freie Sicht nach außen.

Es wäre schon deprimierend, wenn man gar nicht nach draußen schauen könnte; tagein, tagaus. Wenn es keine dekorativen Wohnzimmer-Vorhänge oder Gardinen gebe.

Fenster sind eine natürliche Lichtquelle.

Wie der externe Vergleichs Test belegt, bevorzugen die meisten das natürliche Licht, welches von draußen durch die Fenster scheint – dies hat sich in den Kundenrezensionen bestätigt! Doch auch bei Dunkelheit haben Fenster so ihren Reiz, hat man unter Umständen doch einen freien Blick auf den romantischen Sternenhimmel.

Fenster fungieren auch als Attraktion für Außenfassaden

Gewerbetreibende nutzen das faszinierende Fensterglas auch als Eyecatcher für die Fassade ihrer Gebäude. Fenster sind oft wahre Kunststücke, welche das Design drastisch aufwerten können.

Trendiges Modeaccessoire mit und ohne Dioptrien

Wo und wie kann ich einen Fenster Testsieger richtig anwendenAuch für Brillen wird teilweise Fensterglas genutzt – nämlich genau dann, wenn jemand nicht unter einer Sehschwäche leidet, sondern die Brille einfach nur als schickes Accessoire nutzen möchte.

Um nicht allzu sehr von der Sonne geblendet zu werden, sollte das Fensterglas aber in jedem Falle entspiegelt werden!

Alle Anwendungsbereiche von Fenstern auf einen Blick:

  • Natürliche Lichtquelle
  • Wärme- und Wetterschutz rundum
  • Sichtschutz
  • Sonnenschutz dank Verspiegelung oder Milchglas
  • Lärmschutz
  • Schutz vor Schall und Wiederhall
  • Schusssicherheit
  • Brandschutz
  • Schutz vor Ein- und Ausbruch
  • Durchbruchsicherheit
  • Freier Ausblick nach draußen (und drinnen).

Erhebungen & Eignungsprüfung – So werden Fenster getestet

Was ist denn ein Fenster Test und Vergleich genau?Beim externen Fenster Vergleich Test kommt es nicht nur auf das Fenster Glas an – auch der Rahmen steht auf dem Prüfstand! Warentests dieser Art sind sehr komplex, denn ein gutes Fensterglas taugt nichts ohne einen vernünftigen Rahmen und umgekehrt.

Ein externer Fenster Test ist somit auch immer eine Analyse aller vorhandenen Komponenten. Im Rahmen der Inspizierung finden verschiedene Testläufe statt, welche am Ende für eine fundierte Auswertung stehen.

Zu diesem Zweck werden vorab verschiedene Kriterien festgelegt:

Test über die Tauglichkeit als Wärmedämmer

Der sogenannte U-Wert ist hier maßgeblich.  Wie beim externen Fenster Vergleich Test thematisiert, gilt hier die Formel: Je niedriger der U-Wert, desto optimaler die Wärmedämmung!!

Die Dämmung bezieht sich dabei aufs ganze Fenster.

Laut des externen Vergleich Test beinhaltet eine Erhebung der Bauordnungen, dass ein U-Wert von 1,3 laut der Energieeinsparverordnung (ENEV) mit Stand aus dem Jahre 2014 als angemessen gilt.  Dabei empfiehlt sich eine 3-fache Scheibenverglasung.

Bautiefen Test Vergleich

Folgende Eigenschaften sind in einem Fenster Test wichtig Wie der externe Fenster Vergleich Test verrät, ist dieser Punkt aus Sicht der technischen Komponente entscheidend. Neue Fenster benötigen deutlich mehr Platz als die alten Modelle. Zur Gewährleistung einer 3-fach Verglasung ist eine großzügig bemessene Bautiefe von Nöten.  Bezüglich der Fenster stehen Bautiefen zwischen 70 und 90 Millimeter zur Auswahl.

Glasrandverbund (Abstand von der Fenster Scheibe zum Rahmen)

Trotz bestehender Kongruenz der Fenstertypen zueinander gibt es im Detail meist kleinere Abweichungen, die große Auswirkungen nach sich ziehen können.  Der Unterschied liegt in diesem Zusammenhang beim Material des Fenster Rahmens. Ist er aus Aluminium gefertigt, beschlagen die Scheiben deutlich schneller, als bei den Kunststoff-Varianten.

Sonnenenergie im direkten Vergleich

Beim externen Vergleich Test wird der Gesamtenergiedurchlassgrad als Grundlage genommen. Darunter versteht man den Energiewert, welcher auf der Sonnenstrahlung auf die Fenster basiert. Ein geringerer Wert als 0,50 bedeutet dabei, dass rund 50% der Sonnenenergie durch die Fenster in das jeweilige Gebäude gelangen.

Reduziert sich der Wert weiter, sinkt auch die Wärmeeinstrahlung – dies mag im Sommer recht angenehm erscheinen, in kühleren Zeiten bedeutet es jedoch, dass die Heizperiode früher eingeläutet werden muss. Durch einen entsprechenden Gesamtenergiedurchlassgrad kann also wesentlich besser gespart werden!

Ausreichender Sonnenschutz

Diese Testkriterien sind in einem Fenster Vergleich möglich Hochsommer bedeutet enorme Hitzeentwicklung. Damit die Räume vor der Sonne und der daraus resultierenden Wärme geschützt werden, sollten die Fenster mit einem zusätzlichen Sonnenschutz ausgestattet sein – auch das ist ein wichtiges Attribut für den externen Fenster Vergleich Test.

Ein solcher Sonnenschutz wird außerhalb des Fensters angebracht, damit die gestaute Sonnen-Energie bereits abgefangen werden kann, bevor sie Schaden anrichtet.

Ausreichender Schallschutz

Verglichen mit den bereits genannten Attributen, spielt auch der Schallschutz eine wesentliche Rolle. Wie die Kundenrezensionen externer Vergleich Tests belegen, geht gerade in den Großstädten durch das hohe Verkehrsaufkommen und andere Geräuschpegel jede Menge Lebensqualität verloren. Dies lässt sich einer Studie zufolge eben nur mit einem entsprechenden Schallschutz unter Kontrolle bringen.

Komfortable Montagemöglichkeiten

Das Experiment Fenster könnte schneller zu Ende sein, als man denkt. Laienhaftes beziehungsweise fehlerhaftes einbauen des Fensters bringt niemanden weiter. Es sollte detailgenau gearbeitet werden – der Untergrund muss dringend vorbereitet werden. Wie der externe Vergleich Test belegt, sorgen eingesetzte Bänder dafür, dass die Fugen dicht sind und perfekt schließen.

Diesbezüglich wurde anlässlich des externen Fenster Tests auch ein kritischer Blick auf die gesamte Ausstattung der Fenster und die Formulierungen der Montage-Anleitungen geworfen.

Mögliche Test Kriterien

Einbruchssicherheit bei Fenstern

Die Handhabung vom Fenster Testsieger im Test und Vergleich Dieser Punkt ist laut der Kundenrezensionen externer Vergleich Tests wohl der Wichtigste, denn der Sicherheitsaspekt spielt eine eklatante Rolle. Jeder möchte sich einfach sicher fühlen in den eigenen 4 Wänden – sowohl wenn man zu Hause ist, als auch während der Abwesenheit.

Doch bietet das Fenster auch ausreichenden Schutz?

Beim externen Fenster Vergleich Test fließen auch die Tipps und Tricks in Sachen Einbruchssicherheit der Polizei mit ein. Da ist von 180 Sekunden die Rede, die entscheidend sind! Einbrecher haben eines nämlich nicht; Zeit! Es muss alles schnell und möglichst geräuscharm zugehen. Schaffen sie es nicht, dass Fenster innerhalb von maximal 3 Minuten aufzuhebeln, ziehen sie in der Regel weiter. Man sollte es ihnen also einfach so schwer wie nur möglich machen.

Gut ausgestattet und damit eine echte Chance darauf, beim externen Test zu den ultimativen Vergleichssiegern mit ausgezeichneten Testnoten zu gehören, sind Fenster mit folgenden Attributen:

  • Stangenverriegelungen und Schlösser am Fenstergriff bieten zusätzliche Sicherheit, insbesondere bei ebenerdigen Fenstern im Erdgeschoss.
  • Doppelverglasungen sollten neben der Einbruchssicherheit allein schon wegen der Witterungen Standard sein.
  • Fensterrahmen sollten stabil sein.

Fenster als Wärmedämmer

Damit das Fenster auch als Wärmepuffer dient, ist ein spezieller Sonnenschutz an der Außenseite von großem Vorteil. Bestenfalls sollte ein Fenster im Winter dicht halten und die Räume nicht unnötig auskühlen – intakte Dichtungen sind da ein Muss!

In den heißen Sommermonaten hingegen sollte das Fensterglas nicht zu sehr von den extremen Sonnenstrahlungen aufgeladen und erhitzt werden.Hochwertiges Isolierglas bietet all das!

Sonderausstattungen bei Fenstern

Die aktuell besten Produkte aus einem Fenster Test im Überblick Ein zusätzlicher Fensterflügel und Fensterläden bieten nicht nur einen weiteren Schutz vor Wind & Wetter – sie haben auch einen besonderen Charme und schauen entzückend aus! Dieses Test Kriterium ist zwar kein Muss, aber auch durch Liebe zum Detail in punkto Ausstattung kann ein Fenster Modell zum Testsieger werden! Die besten Fliegengitter für das Fenster sollten natürlich nicht fehlen.

Lärmschutz

Wie anfällig ist das Fensterglas für Geräusche von außen? Liefert der Hersteller eventuell eine zusätzliche Schallschutz-Folie zum Aufkleben gleich mit?

Doppelfenster-Funktion

Zu den bekanntesten Doppelfenstern zählen bis heute die Wiener Stockfenster.  Gerade hinsichtlich einer ausgezeichneten Wärmedämmung sind Doppelfenster ein echter Gewinn! Bedenken muss man allerdings, dass man bei diesen „Verbundfenstern“ keine freie Sicht nach draußen hat. Die Scheiben wirken durch die Doppelverglasung getönt.

Die Optik

Natürlich spielt auch dieser Punkt beim externen Fenster Vergleich Test eine gewissen Rolle. Da es jedoch reine Geschmackssache ist, welches Modell eines Fensters gegebenenfalls infrage kommt, wurde hier verstärkt auf die Verarbeitung und die Vielfältigkeit des Fenster Angebotes an sich geachtet.
Mittlerweile gibt es getönte Scheiben und Fenster in allen erdenklichen Farben – selbst die Rahmen sind teilweise recht aufwendig gestaltet. Natürlich kosten solche liebevollen Extras in der Regel auch extra.

Worauf ich beim Fenster Kauf unbedingt achten sollte

Was ist ein Fenster Test und Vergleich? So ein Fenster ist nichts, was man in regelmäßigen Abständen wechselt, wie beispielsweise die Bettwäsche. Man kauft sich kein spezielles Fenster für das bevorstehende Weihnachtsfest und wechselt es im Sommer – Fenster werden fest verbaut und sind oft sogar eine Anschaffung fürs Leben. Zumindest wird die Entscheidung für das richtige Fenster eine langfristige Angelegenheit!

Deswegen gilt: tief durchatmen und sich viel Zeit nehmen für die Wahl des Wunsch Fensters. Druck bringt da gar nichts und treibt einen lediglich zum falschen Handeln!

Kleine Checkliste für den Fensterkauf

  • Angebote und Meinungen einholen – hier hilft auch das Internet!
  • Die attraktivsten Fenster Anbieter heraussuchen – Negative herausfiltern.
  • Kostenvoranschläge in schriftlicher Form direkt beim jeweiligen Anbieter anfordern, denn das kann später nützlich sein bei eventuellen Unstimmigkeiten!
  • Externe Test Vergleiche studieren. Dort findet man viele Informationen und Verbraucher-Bewertungen diverser Fenster Anbieter.
  • Sogenannte „All-in-One-Angebote“ sind zu bevorzugen, denn hier bekommt man alles aus einer Hand; Herstellung, Einbau und Nachsorge (Wartung/ Betreuung).
  • Anbieter, die sowohl die alten Fenster ausbauen und die neuen Fenster im Anschluss daran einbauen, machen am meisten Sinn. Oft bieten diese gegen einen kleinen Aufpreis sogar die Entsorgung der alten Fenster an, sodass man doppelt profitiert.
  • Offensichtliche Billigangebote sind unrealistisch und häufig mit versteckten Kosten verbunden. Alle Materialien sollten neu sein und auch geprüft. Anderenfalls sind weder die Sicherheit gegeben, noch eine ausreichende Isolierung. Als Folge zahlt man drauf!

Die 7 beliebtesten Fenster Modelle in alphabetischer Reihenfolge

  • BAYERWALD
  • ETERNIT
  • FISTRAL
  • JOSKO
  • PORTA
  • VELUX
  • WINKHAUS

Das Unternehmen BAYERWALD konnte bereits bei externen Vergleich Tests rund um die Thematik Barrierefreiheit punkten, denn für den deutschen Fenster- und Türenhersteller ist auch das eine Herzensangelegenheit.
„Sicher – ein Leben lang!“ – das ist Leitsatz und Firmenphilosophie zugleich. BAYERWALD setzt auf die Produktion innerhalb Deutschlands und aus diesem Grunde laufen alle Fenster Komponenten grundsätzlich in der Produktionsstätte Neukirchen von Band. Seit mehr als 100 Jahren gibt es BAYERWALD bereits und die Produktpalette ist enorm vielseitig und wird kontinuierlich weiter ergänzt. Die Auswahl ist groß bei BAYERWALD, gerade auch hinsichtlich der verwendeten Materialien bezüglich der Fenster Rahmen. Von Kunststoff, über Holz bis Aluminium ist alles dabei.

Das Unternehmen aus Heidelberg entwickelt alles rund ums Dach und Gemäuer;
– Fassadentafeln
– Fassadenpaneele
– Dach- und Fassadenplatten
– Dachuntersichten
– Wellplatten
– Bauplatten und
– Fenster.
Bei externen Vergleich Tests ist ETERNIT somit ein „alter Bekannter“.

Handwerksunternehmen gefällig?

Doch ETERNIT kann noch mehr, denn auf der Website des Unternehmens bekommt man Gelegenheit, bei Bedarf einen Handwerker aus der Region zu finden.  Das Unternehmen hilft also aktiv mit bei der Suche nach bestimmten Dienstleistungen. Die renommierte Marke CEDRAL-NORD gehört ebenfalls zu ETERNIT.

Auch das Unternehmen FISTRAL hat es durch sein ausgeprägtes Engagement und eine hohe Kompetenz zum führenden Fenster Hersteller innerhalb Europas geschafft.
Die Zahl der Mitarbeiter stieg dabei Jahr um Jahr und derzeit sind über 1400 Mitarbeiter in 16 Ländern darum bemüht, den Kunden die besten Produkte und Dienstleistungen zu bieten. Doch damit nicht genug; über 1200 Handelspartner kommen noch hinzu!

Seit 45 Jahren gibt es FISTRAL bereits und ein markantes Erkennungszeichen ist inzwischen vorhanden: FISTRAL entwickelt ausschließlich Fenster Modelle mit Kunststoff-Kern! Beim externen Vergleich Test konnte FISTRAL bereits überzeugen.

Aus dem benachbarten Österreich stammt dieses Unternehmen mit seiner fast 60-jährigen Firmengeschichte. An Vielfältigkeit mangelt es bei JOSKO laut Fenster Vergleich Test tatsächlich nicht – auffällig ist die Möglichkeit, unterschiedliche Werkstoffe miteinander kombinieren zu können und dem Fenster dadurch ein individuelles Design zu verpassen. Passende Fenster-Designs für die Inneneinrichtung – das ist die Philosophie, die hinter dem Unternehmen JOSKO steckt und das ist schon einzigartig!

Als Kunde bekommt man Gelegenheit, für jeden Raum ein individuelles Fenster zu wählen. Bezüglich der Außenoberfläche der Fenster setzt JOSKO auf das filigrane Aluminium.

Jedes Teil ein Unikat – dieses Versprechen gibt PORTA seinen Kunden. Mehr als 50 Jahre stellt das Unternehmen laut externem Vergleich Test bereits Fenster aus Kunststoff und Türen her – und das in Premium-Qualität, welche weit über den Standard hinausgeht. Das Familienunternehmen verschließt sich auch dem Thema Nachhaltigkeit nicht. Die natürlichen Ressourcen werden schonend und nachhaltig genutzt, damit auch die nachfolgenden Generationen, trotz hochwertiger Fenster und Türen, noch lange Freude an diesem Planeten haben können.
Auch VELUX hat sich weltweit längst einen guten Namen auf dem Fenster Sektor gemacht.  Hochwertige Dachfenster verhalfen VELUX nicht nur beim externen Vergleich Test zu einem der bekanntesten Herstellern. Weit über 1000 Mitarbeiter an Produktionsstätten in 11 Ländern stehen für diesen Erfolg. Außerdem existieren VELUX-Vertriebsstätten in über 40 Ländern – VELUX ist damit eine recht große Nummer!
Beim externen Fenster Vergleich Test durfte sich auch das Unternehmen WINKHAUS beweisen. Rund 2000 Mitarbeiter sind in 8 Ländern vertreten, um hochwertige Fenster- und Türen Lösungen zu finden, welche die Gebäude deutlich sicherer machen und damit auch aufwerten.  WINKHAUS Fenster erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und das Unternehmen legt seinen Fokus außerdem auf einen guten Service.

Internet versus Fachhandel – Wo kaufe ich mein Traumfenster am besten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Fenster Testsiegers achten? Wenn der Kauf eines neuen Produktes nötig wird, stellt sich grundsätzlich auch die Frage der Bezugsquelle. Wenn es um Lebensmittel oder Kleidungsstücke geht, ist die Frage sicherlich auch leichter zu beantworten. Schließlich gibt es in jeder Stadt entsprechende Geschäfte, wobei auch das Internet in beiden Bereichen deutlich an Präsenz gewonnen hat. Anbieter von Fenstern sind allerdings deutlich rarer auf den Shopping-Meilen dieser Welt.

Doch da man sich ohnehin einige Angebote einholen sollte, bevor man sich tatsächlich für einen entscheidet, ist das auch überhaupt nicht schlimm. Über das Internet gelangt man auf die Websites renommierter Unternehmen und bekommt Gelegenheit, sich gemütlich in die Materie „einzulesen“. Hat man sich schließlich diverse Kostenvoranschläge eingeholt, dürfte die Wahl nicht mehr allzu schwer fallen.

Tatsache ist in jedem Falle, dass man im Internet die abwechslungsreichste Produktpalette findet und bei Bedarf auch entsprechend beraten wird.  Der Internet-Kauf ist in diesem Falle eine ausgezeichnete Lösung!

Die Nachteile

Bei Holzfenstern

Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Fenster Test und Vergleich Hält man sich an die Untersuchungen externer Vergleichs Tests, zählen Holzfenster noch immer zu den beliebten Klassikern. Sicherlich sind auch jene Modelle aus Harthölzern recht robust und bieten allein durch ihre Dichtheit einen höheren Einbruchschutz, als andere Holzarten. Dennoch gelingt ein optimaler Schutz nur mit den entsprechenden Beschlägen und die sind nicht aus Holz.

Holz ist nach wie vor ein Eyecatcher und hat viele gute Eigenschaften, auch in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dieser Rohstoff wächst zügig nach und belastet die Umwelt aufgrund seiner leichten Verrottung auch nicht. Doch bevor man in Jubel verfällt und vorschnelle Entscheidungen trifft, sollte man auch mal über die Nachteile von Holz nachdenken – gerade in Kombination mit dem Fenster:

  • Holz hat einen recht hohen Anschaffungspreis, wie der externe Fenster Vergleich Test verdeutlicht.
  • Holz-Fenster bedürfen einer intensiven Pflege.
  • Holz-Fenster haben einen hohen Wartungsanspruch.
  • Der Rohstoff Holz zersetzt sich sehr schnell.
  • Fenster-Holzrahmen müssen regelmäßig neu lasiert werden, damit sie widerstandsfähiger sind.

Alu-Fenstern

Fenster aus Aluminium konnten beim externen Test Vergleich bereits in einigen Kategorien stark punkten.

Die Bauweise von Alufenstern ist verglichen mit anderen Konstruktionen verhältnismäßig leicht und die Beschaffenheit des Materials ist allgemein beliebt. Nachdem sich die Art und Weise der Produktion erheblich verbessert hat, sind Alu Fenster auch deutlich effizienter in Sachen Wärmedämmung.

Auf diese Tipps müssen sie bei einem Fenster Testsiegers Kauf achten? Dank der hochwertigen Verglasung sind sie mittlerweile eine starke Konkurrenz für Fenster aus Holz oder Kunststoff.  Im Bereich der Preisbildung liegen sie allerdings etwas höher als andere Materialien.  Doch ein externer Fenster Vergleich Test wäre nicht neutral, würde sich das Experten-testen-Team nicht auch den Nachteilen widmen:

  • Die Wärmedämmung ist leider alles andere als optimal und es zieht trotz guter Isolierung häufig noch durch.
  • Aluminium gehört bis heute zu den exklusivsten Materialien, die man für Fensterrahmen verwenden kann. Dieser Umstand ist für viele Argument genug, es mit anderen Werkstoffen zu versuchen.

Kunststofffenstern

Wo kaufe ich einen Fenster Test- und Vergleichssieger am besten? die Farbauswahl ist laut der Kundenrezensionen externer Test Vergleiche die Hauptantriebsfeder dafür, sich für ein Kunststofffenster zu entscheiden.  Regelmäßige Anstriche wie beim Holz sind unnötig und die Dämmwerte sind beim Kunststoff übermäßig gut.

Das Hart PVC macht die Rahmen der Fenster nahezu resistent gegen jegliche Witterungen. Lediglich reinigen sollte man die Rahmen regelmäßig! Bei entsprechender Pflege halten Kunststofffenster bis zu 50 Jahre.

Doch haben Fensterkonstruktionen aus Kunststoff überhaupt keine Nachteile?

Doch, das haben sie

  • Beschädigungen in Form von Kratzern oder Brandflecken können nicht einfach ausgebessert werden. In diesem Fall muss der Rahmen komplett ersetzt werden.
  • Temperaturschwankungen führen bei Kunststofffenstern häufig zu Verformungen. Von daher ist ein regelmäßiges Einstellen der Fenster von Nöten, damit sie sich auf Dauer ohne Probleme öffnen und schließen lassen.
  • Verfärbungen und Entfärbungen können entstehen, wenn die Außentemperaturen zu extrem werden. Dieser Umstand kommt hierzulande aber eher selten vor!

Zahlen, Daten Fakten

Die Geschichte

Alle Zahlen und Daten aus einem Fenster Test und Vergleich „Windauge“ – so nannten die alten Germanen das Fenster noch und sie definierten seine Funktionen auch wesentlich anders. Es handelte sich dabei um eine Öffnung im oberen Bereich des Gemäuers, welche lediglich eine simple Funktion hatte; den Rauch aus dem Inneren der Hütte nach außen zu befördern.  Der englische Begriff Window wurde vom Alt-Germanischen Begriff Windauge abgeleitet.

Glasfenster-Revolution im Verlaufe des 12. Jahrhunderts

Kirchen, Burgen und Residenzen wurden zuerst mit den moderneren Glasfenstern ausgestattet, wie Normal-Sterbliche sich diese Konstruktion nicht leisten konnten. Das intelligente Fenster, wie man es heute gewohnt ist, fand seinen Ursprung erst viel später, im 19. Jahrhundert und seither wird die Technik und die Fenster-Konstruktion immer weiter optimiert und den Bedürfnissen angepasst.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Fenster

Der Begriff steht für die Gesamtkonstruktion. Zu dieser Gesamtkonstruktion zählen der Rahmen, der Glaseinsatz und die Halterungen. Fensterrahmen werden in Holz, Aluminium und Kunststoff hergestellt. Um alle Vorteile der unterschiedlichen Materialien optimal für sich nutzen zu können, sollte man die drei Materialien miteinander vermischen.
Diverse Hersteller bieten diese Möglichkeit bereits.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Einbruchs-Sicherheit in Form von verschließbaren Komponenten und Scharnieren, sollte jeder nutzen.

Fenster in 5 Schritten richtig installieren

Grundsätzlich sollte man den Einbau einem Fachmann überlassen.  Diese Fertigkeit lernt man nicht in einer Schritt für Schritt-Anleitung. Im Prinzip geht der Fachmann aber wie folgt vor:

Schritt 1

Schritt 1

Die betroffenen Wände müssen glatt und staubfrei sein.

Schritt 2

Schritt 2

Die Maße müssen exakt auf die Fenster-Konstruktion abgestimmt sein!

Schritt 3

Schritt 3

Schutzfolie vor dem Einsatz vom Fensterrahmen entfernen. Hinterher wird es schwierig.

Schritt 4

Schritt 4

Rahmen einsetzen und entsprechend ausrichten. Unterlegscheiben und Wasserwaage sollten dabei nicht fehlen!

Schritt 5

Schritt 5

Fensterrahmen korrekt verschrauben und direkt im Anschluss alle vorhandenen Zwischenräume ausschäumen und abdichten – ohne Dichtband wird es im Winter schnell zugig! Am Schluss müssen noch die Fensterflügel eingehangen und ausgerichtet werden.

10 Tipps zur Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Zunächst einmal sollte der Rahmen gereinigt werden.

Tipp 2

Tipp 2

Farbspritzer und andere Verschmutzungen sollten keinesfalls mit einem Messer oder scharfen Reinigern entfernt werden, denn das schadet dem Material beträchtlich!

Tipp 3

Tipp 3

Fensterrahmen zunächst mit heißem Wasser abspritzen – das gilt nicht für Holz!

Tipp 4

Tipp 4

Holzrahmen sollten mit einer entsprechenden Holzpflege behandelt werden.

Tipp 5

Tipp 5

Nachdem der Alu- oder Kunststoffrahmen ein wenig „eingeweicht“ wurde, kann man ihn mit Zitronen- oder Essigwasser säubern. Es eignet sich auch ein mildes Shampoo oder spezielle Pflegepräparate für Fensterrahmen.

Tipp 6

Tipp 6

Hinterher mit klarem Wasser nachspülen.

Tipp 7

Tipp 7

Fensterrahmen gut trocknen

Tipp 8

Tipp 8

Das Fensterglas mit Glasreiniger oder Spülmittelwasser komplett einsprühen.

Tipp 9

Tipp 9

Alles mit einem Fensterleder einreiben.

Tipp 10

Tipp 10

Den Schaum mit einem Fenster-Abzieher entfernen und mit einem Leder nachpolieren. Hierfür eignet sich auch Zeitungspapier.

Nützliches Zubehör

  • Scharniere für den Einbruchschutz
  • Sonnenschutz zum Aufkleben von außen
  • Moskito- beziehungsweise Insektennetz
  • Zylinder für das nachträgliche Anbringen eines Schließmechanismus
  • Pflegemittel für den Rahmen
  • Fensterleder
  • Glasklar

Stiftung Warentest-Fenster Test – die Ergebnisse

Die Prüfergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Fenster Das Unternehmen Stiftung Warentest hat in den Jahren 2011 und 2017 diverse Modelle getestet und ging im Verlaufe des externen Tests verstärkt auf das Thema Einbruchsschutz ein.

Dabei ging es explizit um Einbruchssicherungen für Fensterkonstruktionen, Türen und Balkone.

Bei den getesteten Produkten wurde sechsmal die Note mangelhaft vergeben, lediglich vier von dreizehn Fabrikaten hielten dem 3-Minuten-Aufhebel-Test stand. Die Hersteller ABUS, BASI, BURG und IKON zählten seinerzeit zu den geprüften.

Stiftung Warentest bevorzugt das Nachrüsten dennoch

Laut des externen Vergleich Tests des Unternehmens sollte man keinesfalls auf das Nachrüsten der Fenster verzichten, denn in Sachen Sicherheit sei man in jedem Falle auf der richtigen Seite.
Fenstergriffe mit der Möglichkeit, diese abzuschließen, wurden besonders empfohlen.  Neben der Doppelverglasung ist dadurch doppelte Sicherheit geboten.

Holz kann auch Nachteile mit sich bringen

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Fenster im Überblick Auch das Unternehmen Stiftung Warentest gibt zu bedenken, dass der Klassiker Holz sich als Fensterrahmen nicht optimal macht. Hartholz ist zwar wegen seiner langen Reifezeit schön robust und hat eine ansprechende Optik – die Wartungsintensität ist allerdings immens zeitintensiv. Holz umd permanente Feuchtigkeit sind mit Vorsicht zu genießen. Schutzlackierungen müssen ständig erneuert werden und mit jedem Male wird das Holz angegriffener. Die perfekte Lösung wäre es, das Holz zwischendurch vor dem Lackieren kurz anzuschleifen. Dadurch verändert sich jedoch die Struktur und das Holz wird dünner. Nach einer gewissen Anzahl von Jahren müsste der Rahmen komplett ausgetauscht werden!

Wer allerdings dennoch nicht auf diesen Rohstoff verzichten möchte und eventuell auch noch über nostalgische Fensterrahmen aus Holz verfügt, der sollte ausschließlich auf Qualität achten und weniger auf günstige Angebote. Bei entsprechend guter Pflege und einem kompetenten Wartungsservice, den man auch regelmäßig beansprucht, kann man selbst an Holzfenstern durchaus länger seine Freude haben!

Kunststoffrahmen sind inzwischen wesentlich besser als ihr Ruf und es ist bestimmt nicht verkehrt, mal in diese Richtung zu denken.  Prinzipiell sollte auch niemand immer gleich davon ausgehen, dass der Rahmen wegen Stürmen oder ähnlichen, wetterbedingten Folgen gleich kaputtgeht. Das ist in Deutschland eher selten der Fall. Das Wetter ist zwar schon mal turbulent, jedoch im Verhältnis zu anderen Ländeen recht beständig.

Die Auswahl bei den Kunststoff Modellen ist zudem um ein Vielfaches größer, als bei Holz- und Aluminium. Allein die Farben sind deutlich gewagter, wie schon erwähnt. Allerdings ist das natürlich nicht jedem gegeben und reine Geschmackssache.

Das Motto sollte also sein, bei der Fensterfront ein wenig Normalität beizubehalten und sich lieber bei der Wandfarbe auszuleben. Diese kann problemlos auch häufiger gewechselt werden, als das beim vermeintlichen Traumfenster der Fall ist.

Das Fazit der Stiftung Warentest in Sachen Einbruchschutz

Häufige amazon Kundenrezensionen über die Produkte aus einem Fenster Test und Vergleich Schnäppchenjäger sollten noch einmal in sich gehen, denn die Sicherheit sollte einem schon den ein oder anderen Euro wert sein! Es gibt sehr hochwertige Produkte renommierter, erfahrener Unternehmen und am Ende profitiert man als ganze Familie davon.

Die Wahl der richtigen Materialien

Holz, Kunststoff oder Aluminium – jedes Material hat seine Vor – und Nachteile.  Das Unternehmen Stiftung Warentest empfiehlt beim Kauf eine Konstruktion aus allen Materialien, denn die gibt es. Zum einen ist das Design formschön und individuell, zum anderen gewinnen die Materialien durch die Vermischung nur; Fenster werden deutlich langlebiger und bringen jegliche Vorteile. Einige Anbieter fertigen auf Wunsch sogar spezielle Fenster an, die es dann in dieser Form auch nur ein einziges Mal gibt. Die durchschnittliche Haltbarkeit dieser Modelle liegt zwischen 30 und 50 Jahren. Das sollte einem schon eine kleine Ausgabe wert sein, denn aufs Jahr umgerechnet ist es gar nicht mal soviel!

FAQ zum Thema Fensterkonstruktionen

Wozu braucht man Fenster überhaupt?

Wie funktioniert ein Fenster im Test und Vergleich? Letzten Endes ist es vom Prinzip her jedem selbst überlassen, ob er diese Erfindung nutzt, oder lieber darauf verzichtet. Allerdings würden einige Nachteile entstehen. Die Räume könnten nicht gelüftet werden, somit fände auch kein Wärmeaustausch statt. Früher oder später würde die feucht-warme Luft zur Kondenswasserbildung führen. Das Resultat wären Stockflecken und später auch ganz klar Schimmelbildung. Es gibt aber noch einen anderen, viel offensichtlicheren Grund, nicht auf diese bahnbrechende Erfindung zu verzichten;

ein Zimmer mit Ausblick ist in jedem Falle besser, als der Blick vor die Wand. Außerdem wäre man grundsätzlich aufs künstliche Licht angewiesen.

Wer ist für den Einbau zuständig?

Wie der externe Test zeigt, kommt das explizit darauf an, in welchem Mietverhältnis man steht, beziehungsweise ob man selbst Besitzer und Eigentümer zugleich ist. Im letzteren Fall muss man natürlich selbst für den Einbau der Fenster sorgen. Dies gilt auch insbesondere dann, wenn man das Haus erst baut. Wichtig ist, dass man eine kompetente Firma beauftragt, die ihr Handwerk auch wirklich verstehen. Gerade beim selberbauen muss ein Statik Test vorausgehen und noch viele andere Faktoren. Ansonsten könnte sich der Einbau schnell rächen und man würde seines Lebens nicht mehr froh. Außerdem dürfen auch ausschließlich nur Materialien verwendet werden, die der Sicherheitsverordnung entsprechen und das Prüfsiegel besitzen.

Möchte man als zukünftiger Mieter ein spezielles Fenstermodell haben, welches dem Vermieter und Eigentümer zu teuer erscheint, können die Mehrkosten entsprechend umgelegt werden. Das setzt natürlich voraus, dass alle Parteien einverstanden sind.

Warum macht man einen externen Test über Fenster-Konstruktionen?

Alle Erfahrungen vom Fenster Testsieger im Test und Vergleich Ein externer Test ist immer eine perfekte Orientierungshilfe für den Verbraucher, denn so ein Test ist sehr umfangreich und sagt eine Menge aus.

Der Produkt Test an sich beinhaltet jede Menge wertvolle Informationen, über die getesteten Fenster-Modelle, den Hersteller, den Einbau, die Kosten und vieles mehr. Außerdem wird beim Test Vergleich immer auch ein Test Sieger gekürt und zwar in jeder Kategorie.

Was passiert, wenn ein Modell nicht mehr richtig schließt?

Es kommt ein bisschen auf das Material des Rahmens an. Kunststoff hat beispielsweise einen großen Nachteil; ist etwas zu sehr verzogen, hilft kein Nachbessern mehr, sondern nur noch ein vollständiger Austausch – so weit der Test. Bei Holzrahmen verhält es sich ganz ähnlich. Wurde allerdings nur der Fenstergriff falsch getätigt und der Schaden rührt vermutlich daher und es kann wieder neu eingestellt werden. Nach einem kurzen Test Vergleich weiß man da mehr!

Worauf sollte man beim Reinigen achten?

Wie der unabhängige Test zeigte, sind scharfe Putzmittel die ausgewiesenen Feinde von Fensterglas, Aluminium, Kunststoff und Holz. Die Oberflächen können arg in Mitleidenschaft gezogen werden. Für den Großteil der Verschmutzungen braucht man ohnehin keine große Kraft. Warme Seifenlauge wirkt da oft schon wahre Wunder, der externe Test hat diese Annahme noch verstärkt!

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Wichtig sind die exakten Maße und die Materialbeschaffenheit und genau dafür sollte man Fachleute konsultieren. Diese führen alle Test Vergleiche fachmännisch durch und finden die passenden Lösungen. Wenn man clever ist, sucht man sich ein Unternehmen, bei dem man alles unter einen Hut bringen kann.
Dadurch bedingt hat man immer einen festen Ansprechpartner!

Fazit

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie Fenster Wer die Wahl hat, hat auch automatisch die Qual – das ist auch bei diesem Produkt nicht anders! Wichtig ist, besonnen an die Sache heranzugehen und sich auch Zeit zu nehmen. Am Ende ist das eingebaute Wunschfenster fest im Mauerwerk verankert und lässt sich nicht nach Lust und Laune wechseln.  Mut zur Farbe ist auch eine Option – die Frage ist nur, ob man das Risiko auch wirklich eingehen mag, denn am Ende sollte der Rahmen auch mit der Tapete harmonieren und umgekehrt. Nur, weil etwas gerade voll im Trend ist, muss es nicht zwangsläufig zu den individuellen Bedürfnissen passen.

Dann spielt natürlich die Wahl des Anbieters eine wesentliche Rolle – bekommt man dort alles, was man benötigt und wie seriös wirkt das Unternehmen? Der externe Test ist genau dafür da, für Aufklärung zu sorgen und ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Auch die Absprache mit weiteren Familienmitgliedern ist wichtig, um am Ende alle zufrieden zu stellen. Wer sich aber intensiv mit der Thematik befasst, Händler abcheckt und Angebote einholt, der dürfte auf der sicheren Seite sein und schon bald einen Blick durch das neue Traumfenster riskieren.

Nachhaltigkeit – bitte vergessen Sie die Umwelt nicht!

Renommierte Unternehmen achten mittlerweile darauf, denn es gibt nun mal nur diese eine Erde und die kann man nicht neu kaufen. Es spielt schon auch eine Rolle, mit welchen Materialien gearbeitet wird und wie das Experiment überhaupt vonstatten geht.

Weiterführende Links und Quellen

https://www.reisser-screws.com/divisionen/industrie/anwendungsbereiche/fensterbau/
https://www.window.de/fileadmin/redaktion_window/vff/OEkologie/Kriterien_DGNB_BNB_NaWoh_LEED_BREEAM_150623
https://www.iso-chemie.eu/de/abdichtungsloesungen/anwendungsbereiche/fenstermontage/
https://www.mainfenster.com/kunststofffenster-salamander/
https://www.fensterbau-ratgeber.de/fenster/fenster-technik/fensterrahmen/holzfenster/
https://www.daemmen-und-sanieren.de/fenster/material/alu-fenster

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.649 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...