Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch Test 2023 • Die 9 besten mobilen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch im Vergleich

ine Klimaanlage ohne Abluftschlauch erzeugt keine Abluft. Hierdurch kann aber die Raumtemperatur nicht stark gesenkt werden, da die Hitze nicht aus dem Raum geleitet werden kann. Wir haben uns die unterschiedlichen Erfahrungsberichte und Tests für Sie einmal angeschaut und die wichtigsten Fragen und Antworten in diesem Artikel zusammengefasst.

Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch und wie funktioniert sie?

Damit Sie sich in besonders warmen Sommernächten nicht zwischen Hitze und Lärm entscheiden müssen, sollten Sie schon beim Kauf der mobilen Klimaanlage ohne Abluftschlauch auf eine geringe Betriebslaufstärke achten. Es gibt viele Angebote, welche dies bedenken. 

Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch sind strenggenommen gar keine Klimaanlagen, da sie keine Kühlmittel wie zum Beispiel einen Kompressor verwenden. Eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch funktioniert nämlich zum einen nach dem Prinzip der Verdampfung, zum anderen verteilt sie die Kälte, die von Kühlakkus und Eisspeichern ausgeht im Raum.

Die tatsächliche Senkung der Raumtemperatur von mobilen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch hält sich somit in Grenzen. Der von ihr ausgehende kühlenden Effekt wird verstärkt, indem der ausgehende Luftstrom dafür sorgt, dass der Raum kühler wahrgenommen wird.

Somit besteht eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch aus einer Art Ventilator und einem Kühlmittel. Also Wasser, Kühlakkus oder Eis. Welche Effekte die einzelnen Arten der Kühlung nutzen erfahren Sie im Folgenden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der mobilen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von mobilen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch gibt es?

Klimaanlagen ohne Abluftschlauch können durch drei Varianten einen Kühleffekt erzeugen. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie im Folgenden.

Mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch mit Wasser

Mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch mit Wasser kühlen durch den Effekt der Verdunstung. Nach demselben Prinzip funktioniert zum Beispiel die Kühlung der Haut durch Schweiß. Denn um verdunsten zu können benötigt Wasser Energie, welche es aus der Wärme der Umluft entzieht. Folglich steigt bei Klimaanlagen ohne Abluftschlauch mit Wasser die Luftfeuchtigkeit automatisch mit der Kühlung an. Somit ist die Kühlung mithilfe von Verdunstungskälte in Gebieten mit niedriger Luftfeuchtigkeit besonders effektiv.

Mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch mit Kühlakkus

Häufig werden Kühlakkus in Klimaanlagen ohne Abluftschlauch zusätzlich zur Verdunstungskälte durch Wasser verwendet. Kühlakkus kühlen hier nur, da die von ihnen abströmende, kalte Luft durch den Ventilator verteilt wird. Der Effekt ist also nur von kurzer Dauer, da die Akkus sich recht schnell erwärmen.

Mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch mit Eis

Klimaanlagen ohne Abluftschlauch mit Eis kombinieren die Kühleffekte der beiden oben genannten Arten. Zum einen, wird die vom Eis abströmende kalte Luft verteilen, zum anderen entsteht auch Kälte durch den Verdunstungs-effekt.

Kaufkriterien im mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch Test 2021

Im Wesentlichen sollten Sie die folgenden vier Kaufkriterien bei ihrer Entscheidungsfindung beachten. Achten Sie auch darauf, dass sie je nach Einsatzzweck verschieden zu gewichten sind.

Kühlleistung

Sehr entscheiden sollte für Ihre Kaufentscheidung die Kühlleistung des Geräts sein. Allgemein lässt sich sagen, dass die Kühlleistung von mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch im Vergleich zu solchen mit Abluftschlauch und Kältemittel schlechter ist.

Eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch kann die Raumtemperatur nur sehr gering herabsetzen. Effektiv sind nur wenige Grade möglich. Allerdings beruht die Kühlwirkung nicht nur auf der Herabsetzung der Raumtemperatur. Denn eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch sorgt, wie ein Ventilator, für Luftzirkulation. Hierdurch nimmt man den jeweiligen Raum als Kühler war als wer tatsächlich ist.

Die Kühlleitung einer mobilen Klimaanlage ohne Abluftschlauch lässt sich somit nicht auf eine Kennzahl begrenzen. Wenn Sie aber eine erhebliche Herabsetzung der Raumtemperatur erreichen wollen, sollten sie auf klassische Klimaanlagen wie eine Split Klimaanlage zurückgreifen.

Strombedarf

Auch der geringe Strombedarf ist ein wesentlicher Vorteil von mobilen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch. Natürlich variiert der Verbrauch zwischen den Geräten stark. Als groben Richtwert könne Sie aber mit einem Stromverbrauch von 60 bis 75 Watt rechnen, was vergleichbar mit dem eines Ventilators ist.

Funktionen

Im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen sind mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch sehr leise, da die einzige Lärmquelle der Ventilator Bestandteil ist.

Neben der hauptsächlichen Kühlfunktion bieten einige mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch noch zusätzliche Features und Funktionen. Manche beinhalten neben Wasser oder Eisspeicher noch zusätzliche Kühlakkus, welche die Kühlleistung kurzzeitig erhöhen. Andere Geräte können die Luft nicht nur Kühlen sonders auch Filtern. Des Weiteren haben einige Geräte einen integrierten Abschalt-Timer, welcher besonders nützlich ist, wenn Sie kühle Luft zum Einschlafen brauchen, den Lüfter aber nicht die ganze Nacht laufen lassen wollen. Außerdem werden viele mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch mit einer Fernbedienung ausgeliefert.

Von den vielen Zusatzfunktionen sollten Sie sich nicht blenden lassen. Es gilt, immer im Hinterkopf zu behalten, welche Funktionen für Sie tatsächlich nützlich sind.

Lautstärke

Im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen sind mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch sehr leise, da die einzige Lärmquelle der Ventilator Bestandteil ist. Besonders geräuschempfindliche Personen könne aber auch von mobilen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch gestört werden.

Genaue angaben zu den Lautstärken lassen sich auf den jeweiligen Datenblättern der Produkte finden. Tendenziell lässt sich aber sagen, dass größere Geräte mit höherer Leistung auch lauter sind.

Alternativen zu mobilen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch

Zwar ist eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch eine schnelle und einfache Lösung, die viele Vorteile bietet. Vielleicht gibt es aber für Sie langfristig gesehen bessere Lösungen.

Mobile Klimaanlagen mit Abluftschlauch

Mobile Klimaanlagen mit Abluftschlauch bieten eine Höhere tatsächliche Kühlleistung und erhöhen dabei die Luftfeuchtigkeit wendiger als Varianten ohne Abluftschlauch. Allerdings kosten Sie in der Anschaffung mehr und verbrauchen auch mehr Strom. Sie sind eine Lösung ohne viel Installationsaufwand. Verglichen mit zentralen Klimasystemen sind sie aber ineffizient.

Split Klimaanlagen

Split Klimageräte werden so genannt, da sie einen Innen- und einen Außenteil benötigen. Hierbei dient der innere Teil zum Abkühlen der Raumluft und der äußere zur Abfuhr der warmen Luft. Um sie zu installieren, müssen Sie die Wand durchbrechen. Das ist recht aufwendig und gegebenenfalls die Zustimmung ihres Vermieters benötigt.

Ein klarer Vorteil dieser Klimaanlage ist die geringe Lautstärke, da der Lärm erzeugende Kompressor im Außenteil angebracht ist. Außerdem nutzt diese Variante den Strom effektiver, als eine mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch. Trotzdem ist eine zentrale Klimaanlage noch wesentlich dienlicher.

Monoblock Klimageräte

Ein Monoblock Klimagerät funktioniert ähnlich wie eine mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch, denn auch sie funktioniert mit einem Kühlmittel und benötigt einen Abluftschlauch. Im Gegensatz zu dieser ist sie aber fest verbaut. Obwohl sie in ihrer Funktionsweise eher einer mobilen Klimaanlage mit Abluftschlauch gleicht, ähnelt sie optisch jedoch eher einer Split Klimaanlage. Im Vergleich zu ihr hat sie aber eine höhere Betriebslautstärke, da sie kein Außenteil hat.

Tipps zum Kühlen ohne Klimaanlage

Den leichten Kühleffekt, den eine Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch erzeugt, können sie auch ohne Klimaanlage schaffen.

  • Lüften: Sie sollten Fenster ab einer Temperatur von circa 25 Grad immer geschlossen halten. Bei einer Temperatur darunter können sie lüften. Ein besonderer Tipp hierbei ist, dann auch Schränke und ähnliches zu öffnen. Denn auch sie speichern Hitze.
  • Räume abzudunkeln: Somit erhitzt das Sonnenlicht die dortige Luft nicht. Wenn Sie keinen komplett dunklen Raum wollen, können sie auf Folien fürs Fenster zurückgreifen, welche zwar das Sonnenlicht abweisen, aber den Raum nicht komplett verdunkeln.
  • DIY Klimaanlage: Sie können die Funktionsweise einer Klimaanlage ohne Abluftschlauch auch mithilfe eines Ventilators und Eis nachbauen. Stellen Sie hierfür einfach eine Schüssel Eis direkt vor ihren Ventilator.

Sie sehen, auch ohne Geld für eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch auszugeben, könne Sie für die Kühlung Ihrer Räumlichkeiten sorgen.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Warum benötigt man einen Abluftschlauch bei einer Klimaanlage?

Ein Abluftschlauch wird bei einer herkömmlichen Klimaanlage benötigt, denn hier wird der Luft in einem Kühlkreislauf mithilfe von chemischen Mitteln, Kompressoren und Verdampfern in einem Kühlkreislauf abgekühlt. Die heiße Abluft wird mit dem Abluftschlauch aus dem Kühlkreislauf nach draußen geleitet.

Wie lange braucht eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch zum Kühlen eines Raumes?

Hierüber lässt sich keine Pauschale aussage Treffen, da es stark von der Leistung der verwendeten Klimaanlage  und der Größe des Raumes abhängt. Insgesamt ist eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch aber nicht dafür gedacht, die Raumtemperatur wesentlich zu senken. Eher wird sie eingesetzt, um einen angenehmen Kühleffekt für Personen zu schaffen, welche sich in ihrem Luftstrom befinden.

Wie warm ist die Abluft einer mobilen Klimaanlage ohne Abluftschlauch?

Eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch erzeugt keine Abluft. Hierdurch kann aber die Raumtemperatur nicht stark gesenkt werden, da die Hitze nicht aus dem Raum geleitet werden kann.

Was unterscheidet eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch von einem Ventilator?

Der Ventilator ist ein Bestandteil der Klimaanlage ohne Abluftschlauch. Von einem Ventilator unterscheidet sich die  Klimaanlage ohne Abluftschlauch, indem sie nicht nur Luft in Bewegung setzt, sondern sie auch durch Eis, Kühlakkus oder Wasser kühlt.

Sind mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch gesundheitsschädlich?

Eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch ist nur dann gesundheitsschädlich, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Gesundheitsschädliche Effekte sind ab 60 Prozent Luftfeuchtigkeit erwiesen. Auf gesundheitsschädliche Effekte von Klimaanlagen ohne Abluftschlauch durch die Luftfeuchtigkeit sollten sie dann achten, wenn sie sie an orten mit ohnehin hoher Luftfeuchtigkeit einsetzen. Bei einer durchschnittlichen Raumgröße schafft es eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch alleine aber nicht eine bedenkliche Luftfeuchtigkeit zu erzeugen.

Wie laut soll eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch sein?

Die maximale Lautstärke hängt vom Einsatzgebiet der Klimaanlage ohne Abluftschlauch ab. Zum Beispiel für den Einsatz im Schlafzimmer wird eine maximale Lautstärke von 40 Dezibel empfohlen.

Eignet sich eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch für den Wohnwagen?

Zwar ist die mobile Klimaanlage nicht geeignet um dauerhaft eine kühle Temperatur in deinem Wohnwagen zu erzeugen. Wenn Sie aber lediglich besonders heiße Nächte überbrücken möchten, ist Sie ein geeignetes Mittel.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.260 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...