Klimaanlage ohne Abluftschlauch Test 2023 • Die 5 besten Klimaanlagen ohne Abluftschlauch im Vergleich
Klimaanlagen ohne Abluftschlauch sind leistungsstarke und mobile Klimaanlagen, die in verschiedensten Räumlichkeiten und Haushalten Anwendung finden. Sie sorgen für ein angenehmes Klima an heißen Sommertagen und eine passende Luftfeuchtigkeit an kalten Wintertagen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.
Klimaanlage ohne Abluftschlauch Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch und wie funktioniert sie?
Diese Art Klimageräte werden elektrisch per Kabel oder per Batterie betrieben. Sie werden zum kühlen von Räumen und regulieren der Luftfeuchtigkeit benutzt. Klimaanlagen ohne Abluftschlauch sind keine richtigen Klimaanlagen und werden umgangssprachlich auch als Klimagerät bezeichnet. Mithilfe von Eis, Wasser, Kühlakkus oder chemischen Stoffen kühlen diese Geräte die Raumluft ab und sorgen so für ein angenehmeres Klima.
Welche Arten von Klimaanlagen ohne Abluftschlauch gibt es?
Klimaanlagen ohne Abluftschlauch unterscheiden sich vor allem nach ihrer Kühlleistung, nach der Lautstärke, der Mobilität, nach der Funktionsweise und Zusatzfunktionen wie die Verwendung von ätherischen Ölen für einen angenehmen Geruch in Ihrem Heim.
Auch sind viele verschiedenen Hersteller vertreten, die diese Klimageräte in den unterschiedlichsten Preisklassen anbieten. Der Lärmpegel und die Kühlleistung, die für ein angenehmes Raumklima sorgt, sind bei einer Klimaanlage ohne Abluftschlauch von entscheidender Bedeutung. Je lauter und leistungsschwächer das Klimagerät ist, desto weniger wird es für die gewünschte Raumtemperatur sorgen können und die dabei entstehenden Geräusche wirken sich zusätzlich negativ auf Ihr Wohlbefinden aus.
Klimaanlage ohne Abluftschlauch mit natürlicher Kühlung
Klimaanlagen ohne Abluftschlauch basieren alle auf der gleichen Funktionsweise. Sie kühlen die Räume durch eine natürliche Kühlfunktion. Es wird Warmluft eingesaugt und am Ende als Kaltluft abgelassen. In den verbauten Wassertank wird Wasser eingefüllt und anschließend wird die Warmluft durch einen Ventilator über die integrierten Filter verteilt und abgekühlt. Zusätzlich sind in diesen Klimageräten Kühlakkus verbaut, die für eine natürliche Kühlung des eingefüllten Wassers sorgen. Nach diesem Vorgang wird die Kaltluft zur Kühlung des Raumes ausgestoßen.
Dieses Prinzip wird als Direktkühlung bezeichnet, der Luft wird direkt Feuchtigkeit zugeführt. Dieser Prozess erhöht jedoch die Luftfeuchtigkeit, was oftmals einen unerwünschten Nebeneffekt darstellt.
Eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch zeichnet sich durch ein hohes Maß an Mobilität aus. Durch den fehlenden Abluftschlauch kann das Klimagerät überall aufgestellt werden und ist aufgrund des leichten Gewichts transportabel. Somit können Sie ihr Gerät jederzeit an einem anderen Ort verwenden.
Angetrieben werden diese Klimageräte elektrisch per Kabel oder Batterie. Dadurch entsteht nur eine sehr geringe Geräuschbelastung. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da Sie somit diese Klimageräte auch in Schlafzimmern verwenden können und somit an heißen Sommernächten leichter in den Schlaf gelangen.
Klimaanlage ohne Abluftschlauch mit natürlicher Kühlung und etherischen Ölen
Diese Klimageräte besitzen die gleiche Funktionsweise wie herkömmliche Klimaanlagen ohne Abluftschlauch. Diese Geräte zeichnen sich dadurch aus, dass zusätzlich zu der Kühlfunktion eine Möglichkeit für die Verwendung ätherischer Öle hinzukommt.
Ätherische Öle sorgen für einen angenehmen Geruch in Ihrem Heim. Es gibt diese Öle in den verschiedensten Gerüchen. Dieses Extra ist nicht entscheidend für die Kühlleistung der Klimaanlage ohne Abluftschlauch, aber eine beliebte Funktion, die von vielen Verbrauchern geschätzt wird.
Kaufkriterien im Klimaanlagen ohne Abluftschlauch Test 2021
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Klimaanlagen ohne Abluftschlauch-Test. Anhand dieser Kriterien können Sie einzelne Modelle besser miteinander vergleichen und damit das beste Klimagerät für Ihren Gebrauch finden.
Geräuscharm
Die Lautstärke spielt eine entscheidende Rolle bei einer Klimaanlage ohne Abluftschlauch. Eine hohe Lautstärke würde Ihr Wohlbefinden negativ beeinflussen und die Kühlwirkung des Klimageräts in den Hintergrund rücken lassen.
Leise laufende Klimageräte bieten jedoch viele Vorteile. Diese Geräte können hinter Gegenständen oder in die Ecke gestellt werden und fallen so bei Verwendung nur wenig auf. Auch ist so die Verwendung in Schlafzimmern problemlos möglich und erleichtert somit Ihren Schlaf in einer heißen Sommernacht.
Mobilität
Klimaanlagen ohne Abluftschlauch sind leichte Klimageräte und besitzen eine hohe Mobilität. Oftmals besitzen diese Geräte Rollen, die ein problemloses Bewegen innerhalb der Räume ermöglicht.
Ein weiterer Aspekt für die Mobilität ist die Länge des Kabels für die Benutzung. Ein zu kurzes Kabel würde den Verwendungsbereich beeinträchtigen, da sie so ohne Verlängerung an einer Steckdose gebunden sind.
Eine Alternative stellen Klimageräte dar, die mit Batterien betrieben werden. Diese sind bei der Verwendung nicht an Steckdosen gebunden und können in jedem Bereich des Raumes gestellt werden. Die Benutzung an Orten ohne Stromanschluss ist ein entscheidender Aspekt für die Verwendung einer Klimaanlage ohne Abluftschlauch.
Kühlwirkung
Klimaanlagen ohne Abluftschlauch kühlen die Räume mithilfe von Luft, die durch das Klimagerät abgekühlt wird. Diese Klimageräte können nicht die Kühlung einer richtigen Klimaanlage aufweisen, da die Luft beim Verlassen des Geräts wieder warm wird und keine Abluft nach draußen abgeleitet wird.
Moderne Klimaanlagen ohne Abluftschlauch sorgen dennoch für eine angenehme Raumtemperatur. Je besser die verbaute Technik in den Klimageräten ist, desto effektiver wird eine passende Temperatur erreicht und gehalten. Diese Klimageräte stellen eine mobile und kostengünstige Alternative zu Klimaanlagen mit Abluftschlauch dar.
Alternativen zu Klimaanlagen ohne Abluftschlauch
Diese Geräte sind mit Klimaanlagen mit Abluftschlauch vergleichbar. Beide besitzen den gleichen Verwendungszweck, die Kühlung des Raumes. Klimaanlagen ohne Abluftschlauch besitzen weniger Kühlleistung als Klimaanlagen mit Abluftschlauch, sind jedoch deutlich mobiler und können leichter transportiert werden, da keine Installation nötig ist.
Wenn Ihnen eine hohe Mobilität wichtig ist, sollten Sie sich Klimaanlagen ohne Abluftschlauch genauer anschauen. Liegt Ihr Hauptaugenmerk jedoch auf eine effektive Kühlung und die Klimaanlage soll einen festen Standort bekommen, sollten Sie sich genauer mit Klimaanlagen mit Abluftschlauch beschäftigen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.luftking.de/klimaanlage-ohne-schlauch-test/
- https://luftbewusst.de/klimaanlage/ohne-abluftschlauch/
FAQ
Wer braucht eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch?
Leute die an heißen Tagen ein mobiles Klimagerät benötigen, welches an fast jedem Ort für eine angenehme Temperatur sorgt, werden mit diesem Gerät viel Spaß haben. Auch für Verbraucher, die im Winter eine höhere Luftfeuchtigkeit bevorzugen, kommt eine Klimaanlage mit Ihren Verwendungsbereichen infrage, da die Verwendung einer Klimaanlage ohne Abluftschlauch die Luftfeuchtigkeit in den Räumen erhöht.
Welche ist die beste Klimaanlage ohne Abluftschlauch?
Hier kommt es auf die Kriterien für Test und Vergleich an, aber auch auf individuelle Ansprüche. Wer über eine längere Zeit eine angenehme Raumtemperatur erreichen möchte, entscheidet sich für ein Gerät mit großem Wassertank und hoher Kühlleistung. Andere Kunden wiederum legen mehr Wert auf eine hohe Mobilität oder einen energiesparenden Gebrauch. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Geräten von unterschiedlichen Herstellern. Alle Geräte besitzen den gleichen Verwendungszweck, welcher sich qualitativ unterscheiden kann.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Zunächst einmal soll das Gerät für eine kühlere Raumtemperatur sorgen. Deshalb ist die Kühlleistung in fast jedem Test auch das Hauptkriterium. Es gibt weitere Faktoren, die für einzelne Verbraucher eine besondere Rolle spielen, wie Gewicht und Mobilität.
Wie groß sollte der Raum für die Benutzung maximal sein?
Grundsätzlich gilt, je kleiner der Raum, desto effektiver die Klimaanlage ohne Abluftschlauch. Durch die verwendete Direktkühlung ist der Anwendungsbereich kleiner als bei anderen Klimageräten, jedoch können diese Klimageräte durch die hohe Mobilität nahe an den zu kühlenden Bereich gestellt werden. Der effektive Deckungsbereich einer Klimaanlage liegt zwischen 10 und 15 m². Bei größeren Räumen werden in der Regel mehrere Geräte benötigt.
Wie repariert man eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch?
Eine Klimaanlage sollten Sie nicht alleine reparieren. Sobald Sie selbst Hand anlegen und das Gerät aufschrauben, läuft Ihre Garantie ab und sie haben keinen Anspruch mehr auf Reparatur oder ein neues Gerät. Sollte die Garantie ohnehin abgelaufen sein, können sie Versuchen den Fehler zu beheben oder Sie lassen Ihr Gerät von Spezialisten reparieren. Letzteres ist oftmals mit hohen Kosten verbunden, welche den Preis eines neuen Klimageräts übersteigen.
Helfen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch bei Allergie?
Nein, diese Klimageräte helfen nicht bei Allergien. Im Gerät wird die Luft nicht gereinigt, sondern nur gekühlt. Auch warme Luft wird nicht nach draußen abgeleitet, sondern bleibt im Raum. Für Allergiker stellen Luftreiniger eine Alternative dar, welche die Luft effektiv vor Allergenen reinigen. Beide Geräte können auch zusammen verwendet werden.
Nutzen Klimaanlagen ohne Abluftschlauch gegen Schimmel?
Nein, eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch hilft nicht gegen Schimmel. Dieses Klimagerät erhöht die Luftfeuchtigkeit und ist somit nicht für die Bekämpfung von Schimmel geeignet.
Welche Nachteile hat eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch?
Eine Klimaanlage ohne Abluftschlauch bietet nur eine temporäre Abkühlung und erreichen nicht die Kühlung einer Klimaanlage mit Abluftschlauch. Dafür sind diese Geräte mobiler einsetzbar. Auch wird die Luftfeuchtigkeit erhöht und Sie fangen an schneller und mehr zu schwitzen. Bei trockener Winterluft ist die Erhöhung der Lufttemperatur ein Vorteil und die Verbreitung von Viren nimmt ab.
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Aluminiumfenster Test
- Balkonkraftwerk Test
- Fenster Test
- Fertighaus Test
- Garage Test
- Gasheizung Test
- Haustür Test
- Hauswasserautomat Test
- Heizöl Test
- Holzfenster Test
- Küchenarmatur Test
- Kunststofffenster Test
- Luftwärmepumpe Test
- Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch Test
- Plattformlift Test
- Rolladenmotor Test
- Rollladen Test
- Schallschutzfenster Test