Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Küchenarmatur Test 2023 • Die 10 besten Küchenarmaturen im Vergleich

Eine Küchenarmatur kann den Alltag beim Arbeiten in der Küche um einiges erleichtern. Es wird sichergestellt, dass der Wasserauslauf in einer angenehmen Höhe ist und gut im Verhältnis zum Becken positioniert ist.Da die Küchenarmatur ein wichtiger Bestandteil der Küche ist, ist es wichtig zu wissen, auf welche Kriterien Sie achten sollten. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Küchenarmatur Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist eine Küchenarmatur und wie funktioniert sie?

Schwanenhals Armaturen wurden ursprünglich in der Gastronomie eingesetzt. Nachdem sie für den industrial Look auch in private Küchen Einzug erhalten haben gibt es heute auch in weniger industriell anmutenden Designs.

Eine Küchenarmatur sollte mindestens zwei Aufgaben erfüllen. Zum einen ist sie eine Auslaufarmatur, welche sicherstellt, dass des Wasserauslauf in einer angenehmen Höhe und in einem guten Verhältnis zum Becken positioniert ist. Zum anderen ist sie ein Mischventil, welches verschiedene Leitungen steuerbar zusammenführt und je nach Wunsch verschließt.

Die Funktionsweisen von Küchenarmaturen unterscheiden sich, da es verschiedene Varianten gibt. Auf die genauen Funktionsweisen von Eingriff- beziehungsweise Zweigriffarmaturen, sowie das Prinzip von Hoch- und Niederdruck-Armaturen werden im Laufe des Artikels detailliert erläutert.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Küchenarmaturen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Küchenarmaturen gibt es?

Die vielen Varianten lassen sich durch die folgenden vier Kategorien beschreiben. In jeder davon gibt es etliche verschiedene Ausführungen, weswegen sie sich erst verschiedene Modelle anschauen sollten, bevor sie diese Kategorie komplett ausschließen.

Küchenarmatur mit Schlauchbrause

Küchenarmaturen mit Schlauchbrause bieten die Möglichkeit, das Ende des Hahns herauszuziehen. Das kann sehr nützlich sein, um auch weiter vom Spülbecken entferntes zu erreichen. Für diese Verlängerung muss ein zusätzlicher Schlauch durch das Loch, an dem die Armatur befestigt ist, verlaufen. Das Loch wird somit im Durchschnitt größer. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Schlauch im eingefahrenen Zustand genug Platz unter der Arbeitsfläche hat.

Küchenarmatur mit Schwanenhals Brause

Bei einer Küchenarmatur mit Schwanenhals Brause besitzt die Armatur keinen wirklichen Hahn, sondern einen flexiblen Schlauch, welcher gehalten wird. Häufig wird diese Art der Küchenarmatur auch in der professionellen Gastronomie verwendet.

Sie bietet also durch ihren flexiblen Schlauch eine ähnliche Beweglichkeit wie eine Küchenarmatur mit Schlauchbrause. Man muss bei dieser Armatur aber nicht erst den Schlauch aus herausziehen, was Zeit und Mühe spart.

Zweigriffarmatur

Zweigriffarmaturen waren früher der Standard. Heut findet man sie meisten nur noch in Armaturen, welche aus ästhetischen Gründen zwei Hebel haben und in besonders günstigen Küchenarmaturen. Denn eine Zweigriffarmatur ist technisch einfacher aufgebaut. Durch die beiden Hebel wird jeweils ein Ventil an der Kalt- beziehungsweise Warmwasserleitung bedient.

Erst in den 1940er Jahren wurde der Einhebelmischer als Pendant zur Zweigriffarmatur entwickelt. Mit ihm lässt sich die Temperatur sowie die Menge des Wassers mit nur einem Hebel steuern. Dies geschieht durch eine Kartusche, in welcher zwei glatt geschliffene Keramikscheiben gegeneinander verschoben werden. Je nach Position des Griffs ist somit Warmwasserzulauf und Kaltwasserzukauf geöffnet und eine Steuerung der Temperatur und Wassermenge mit einem Griff möglich.

Vorfenster Armatur

Eine Küchenarmatur, welche vor einem Fenster angebracht ist, welches geöffnet werden soll, muss besonderen Anforderungen gerecht werden. Nämlich ergibt sich hier das Problem, dass die Küchenarmatur das Fenster blockiert.

Eine Vorfensterarmatur macht somit aus, dass sie sich besonders flach legen lässt. Dies wird im Wesentlichen auf zwei Wege umgesetzt. Eine Variante der Vorfensterarmatur sind solche, die sich nach unten ins Spülbecken abknicken lassen. Die andere, geläufigere Lösung sind Vorfensterarmaturen, die man aus ihren Befestigungslöchern herausheben und somit flach auf die Arbeitsfläche legen kann.

Kaufkriterien im Küchenarmatur Test 2021

Das wichtigste Kriterium ist hier die Art der Wasserheizung, weil Sie ihre neue Küchenarmatur nicht verwenden können, falls sie den falschen Typ kaufen.

Art der Wasserheizung

Auf den ersten Blick ist der Zusammenhang zwischen Wasserheizung und Küchenarmatur nicht ersichtlich. Aber wenn Sie ihr Wasser mit einem drucklosen Wasserboiler erhitzen, sollten Sie ausschließlich Niederdruckarmaturen verwenden. Hierbei lässt sich eine Niederdruckarmatur ganz leicht von einer Hochdruckarmatur unterscheiden. Denn sie wird mit drei Schläuchen angeschlossen, eine Hochdruckarmatur hingegen mit zwei.

Auslauf

Neben den optischen Ansprüchen sollten Küchenarmaturen auch praktischen Kriterien standhalten.

Auch den Auslauf und dessen Position sollten Sie bei ihrer Kaufentscheidung nicht vergessen. Entscheidend für eine angenehme Position des Auslaufs sind die Höhe und die Ausladung des Hahns. Die Ausladung beschreibt hier den horizontalen Abstand des Endes der Wasserhahns (oder der Mischbatterie) zu dessen Standfuß.

Wichtig für die richtige Position des Auslaufs ist, dass das Wasser annähernd in die Mitte des Spülbeckens gelangt und dabei trotzdem das Spülbecken nicht blockiert. Die allermeisten Küchenarmaturen lassen sich drehen oder bei Küchenarmatur mit Schlauchbrause oder Vorfensterarmaturen lässt sich der Hahn auch umlegen, wodurch sie das Spülbecken nicht mehr blockieren. Wer auf Nummer sicher gehen, will kauft Küchenarmatur und Becken in einem zusammengehörigen Set beim selben Hersteller. Die Designs sind dort in den allermeisten Fällen durchdacht und passen zueinander.

Material und Farbe

Material und Farbe erfüllen natürlich eine optische Aufgabe. Aber von Material und Farbe hängt auch ab, wie leicht sich Schmutz und Kalk an Ihrer Küchenarmatur ansammelt, beziehungsweise wie schnell dies sichtbar ist.

Grundsätzlich hält sich Kalk und Schmutz eher an matten Armaturen, da deren Oberfläche rau ist. Farblich gesehen fallen die weißen Kalkablagerungen bei schwarzen Armaturen schneller auf, als bei weißen.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Welche Küchenarmatur passt zu meinem Waschtisch?

Zur Wahl der passenden Küchenarmatur zu Ihrem Waschtisch gibt es keine Formel oder Regel. Dennoch gibt es zwei Aspekte, auf die Sie schauen sollten. Zum einen sollten Küchenarmatur und Waschtisch design-Technisch im Einklang sein. Zum Anderen müssen auch funktionale Aspekte der Küchenarmatur-Waschtisch-Kombination. Auf das richtige Größenverhältnis sollten Sie vor allem achten, wenn ihr Wasserhahn fest montiert ist, also keine Schwanenhals- oder Schlauchbrause besitzt und auch nicht drehbar ist. Denn dann wird ein großer teil des Wasch- beziehungsweise Spülbeckens vom Wasserhahn verdeckt, wodurch große Teile zum Beispiel zum Abspülen nicht mehr hineinpassen.

Was ist der Unterschied zwischen Edelstahl und Chrom?

Die Optik von poliertem Edelstahl und Chrom unterscheiden sich kaum. In ihrer Beschaffenheit unterscheiden sie sich aber. Genaugenommen ist Chrom nämlich nicht das Material ihrer Armatur. Wenn von Chrom die Rede ist, ist in den meisten Fällen Messing mit Chrom beschichtetes Messing gemeint. Chrom ist hierbei ein Bestandteil von Stahl, welcher für dessen Korrosionsfestigkeit sorgt. Die Beschichtung sorgt für eine glänzende Optik, ermöglicht einfache Reinigung und lässt weniger Bakterien haften. Stahl hingegen gibt es geläufig in zwei Arten. Zum einen gibt es Stahl in polierter Optik. Hier unterscheidet es sich optisch kaum von verchromten Messing. Außerdem gibt es Küchenarmaturen mit gebürstetem Stahl Finish. Gebürsteter Stahl ist eine Raue Oberfläche, mit vielen kleinen Vertiefungen.

Wie kann man eine Küchenarmatur entkalken?

Beim Ihrer Küchenarmatur ist es wichtig, nicht zu aggressive Reiniger mit Inhaltsstoffen wie Chlorbleiche, Ameisensäure, Essig oder Salzsäure zu verwenden. Diese können die Oberfläche der Armaturen angreifen. Auch Reiniger und Schwämme, welche Oberflächen zur Reinigung anschleifen, schaden. Für eine optimale Reinigung und Entkalkung ihrer Küchenarmatur verwenden Sie am besten Reiniger auf Basis von Zitronensäure. Diese geben Sie nicht direkt auf die Armatur, sondern zunächst auf ein weiches Reinigungstuch und wischen dann die Armatur damit ab. Darauf hin muss das Mittel kurz einwirken. Zuletzt entfernen Sie das Reinigungsmittel mit viel klarem Wasser. Allgemein ist es wichtig, dass Kalk an Ihrer Küchenarmatur regelmäßig zu entfernen. Somit ist er leichter zu reinigen und beeinträchtigt zum Beispiel den Wasserstrahl nicht.

Was ist eine Niederdruckarmatur?

Armaturen, welche auf den Betrieb mit einem drucklosen Warmwasserspeicher beziehungsweise Boiler ausgelegt sind, werden als Niederdruckarmaturen bezeichnet. Wenn Sie bei einer Niederdruckarmatur das Warmwasserventil öffnen, wird kaltes Wasser in den Niederdruckboiler gepumpt, wofür bereits erhitztes Wasser aus dem Boiler zur Armatur geleitet wird. Außerdem ist eine wichtige Eigenschaft von Niederdruckarmaturen, dass eine stetige Verbindung zwischen Boiler und Auslass besteht, damit sich kein Überdruck aufbauen kann. Folglich ist es bei Niederdruckarmaturen auch normal, dass der Wasserhahn leicht tropft, wenn gerade Wasser im Boiler erhitzt wird. Eine Niederdruckarmatur wird immer mit drei Schläuchen angeschlossen. Der dritte Schlauch leitet das kalte Wasser zum Austausch in den Boiler.

Was ist eine Hochdruckarmatur?

Eine Hochdruckarmatur wird verwendet, wenn in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus ein Warmwasser und ein Kaltwasser Anschluss vorhanden ist, also das Wasser zentral erhitzt wird. Ein Boiler ist also nicht nötig und zur Installation müssen auch nur zwei Leitungen angeschlossen werden.

Kann eine Niederdruckarmatur als Hochdruck Armatur verwendet werden?

Nein, denn eine Niederdruckarmatur unterscheidet sich neben der Anzahl der Schläuche auch in der Beschaffenheit der Schläuche und Kartuschen von einer Hochdruckarmatur. Somit hält eine Niederdruckarmatur dem normalen Druck einer Hauswasserleitung von ca. drei bis sechs Bar nicht statt. Des Weiterem besitzt eine Niederdruckarmatur kein Rücklaufventil in der Warmwasserleitung, weshalb es zu einer Aufheizung der Wasserrohre kommen kann. Das kann wiederum weitreichende Folgen haben.

Wie wechselt man eine Küchenarmatur?

Bevor sie Ihre Küchenarmatur wechseln, sollten sie überprüfen, ob sie die richtige Art Armatur gekauft haben und ob das Loch in der Arbeitsplatte zur neuen Küchenarmatur passt. Falls dies zu klein ist, kann es mit dem richtigen Kreisbohrer vergrößert werden. Falls es zu groß ist, gibt es hierfür Lösungen mit Adaptern. Zudem sollten sie überprüfen, ob alle Bestandteile, insbesondere alle Dichtungen der neuen Küchenarmatur, vorhanden und in guten Zustand sind. Wenn nun die Grundvoraussetzungen für den Wechsel der Küchen Armatur erfüllt sind, müssen Sie zunächst die Hauptwasserleitung abdrehen. Danach drehen Sie Hauptwasserventile unter ihrer Spüle ab, woraufhin Sie die Wasserschläuche mit einem Maulschlüssel am unteren Teil des Schlauches abmontieren. Für das Abschrauben eignet sich ein Maulschlüssel. Hierbei kann es sein, dass sich noch Wasser im Schlauch befindet. Deshalb es sich empfiehlt ein Handtuch parat zu halten. Danach entferne Sie die Verbindung von Schlauch zu Armatur und lösen die Befestigung der Armatur. Wie genau sie befestigt ist, ist hierbei von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Sie sollten darauf achten, dass die alte Armatur beim Entfernen nicht ins Spülbecken fällt und somit Schaden verursacht. Beim Anbringen der neuen Armatur machen Sie das Gleiche in umgekehrter Reihenfolge. Sie sollten darauf achten, die Armatur erst richtig auszurichten, bevor sie die Befestigungsschrauben endgültig festziehen.

Was eine Mischbatterie?

Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten, den "Mischbatterie" kann in den meisten Fällen Synonym für "Armatur" verwendet werden. Mit Armatur ist im Allgemeinen ein Wasserauslauf in zum Beispiel Küche oder Bad gemeint. Sobald hier kaltes und warmes Wasser gemischt wird, ist eine Armatur eine Mischbatterie.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.307 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...