Fotodrucker Test 2023 • Die 10 besten Fotodrucker im Vergleich
Die Fotos der Liebsten oder vom letzten Urlaub nicht nur auf dem Smartphone, der Speicherkarte oder dem PC zu haben, sondern auch als Ausdruck auf glänzendem Fotopapier wird durch einen hochwertigen Fotodrucker möglich. Das kompakte Gerät druckt und schneidet Ihre Fotos und verfügt manchmal sogar über ein Bildbearbeitungsprogramm. Die Redakteure des unabhängigen, zertifizierten und DE-weit bekannten Verbraucherschutzes ExpertenTesten haben sich denn auch im Netz auf die Suche nach externen Tests, Produktvergleichen und Kundenstimmen gemacht, diese gesammelt und analysiert. Die Resultate sind in einer ausführlichen Vergleichstabelle der besten Fotodrucker, die derzeit verkauft werden, zusammengestellt. Nutzen Sie die Tabelle, um schnell und ohne Retourerisiko den geeigneten Fotodrucker für Ihre Fotos zu finden.
Fotodrucker Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Fotodrucker und wie funktioniert er?
Ein Fotodrucker ist ein Drucker, der auf das Drucken von Fotos spezialisiert ist. Es gibt verschiedene Drucker-Varianten – vom Tintenstrahl- ĂĽber den Laserdrucker bis hin zum ZINK-Drucker, der ähnlich wie die alten Polaroidkameras funktioniert und gänzlich ohne Tintentank auskommt.
Der beste Fotodrucker wird per WLAN, Bluetooth oder USB mit dem Smartphone, Tablet, PC oder der Digitalkamera verbunden. Mithilfe der Drucker-Software oder der entsprechenden App können Sie ein Foto auswählen, bei Bedarf zuschneiden oder sogar bearbeiten und anschließend per Klick den Druckvorgang auslösen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fotodrucker
Anwendungsbereiche – Fotodrucker im Einsatz
Im alltäglichen Test gibt es viele Anwendungsbereiche für einen Fotodrucker. So sind Urlaubsfotos viel zu schade, um sie nur in digitaler Form zu besitzen. Wenn Sie die Fotos ausdrucken, können Sie sie in ein klassisches Fotoalbum einkleben. Zeigen Sie die Fotos Ihrer Familie und Freunden und schwelgen Sie in Erinnerungen, wann immer Ihnen danach ist. Ein weiterer Einsatzbereich sind Partys. Drucken Sie lustige Schnappschüsse sofort aus, um sie anschließend an die Gäste zu verschenken.
Grundsätzlich eignet sich ein Fotodrucker jedoch zum Ausdrucken sämtlicher Fotos, die Sie nicht ausschließlich auf einer Speicherkarte oder der Festplatte des Computers sichern möchten.
Welche Arten von Fotodruckern gibt es?
Bei den meisten Fotodruckern handelt es sich um Tintenstrahldrucker, die auf das Drucken von Fotos optimiert sind. Sie sind in der Lage, randlos zu drucken, ohne dass es an den Rändern zu einer übermäßigen Tröpfchenbildung kommt. Die Qualität ist jedoch nicht immer überzeugend. Darüber hinaus beziehen sich viele Test-Berichte auf Thermo-Drucker, die zunächst ein Farbwachs auf das Papier auftragen. Temperaturen zwischen 300 und 400 Grad sorgen anschließend dafür, dass das Wachs in einen gasförmigen Zustand übergeht und auf das Papier aufgedampft wird.
Fotos, die mit einem Thermo-Drucker gedruckt wurden, zeichnen sich durch eine hohe Farbtiefe und Farbsättigung aus. Eine weitere beliebte Variante des Fotodruckers sind ZINK-Drucker. Die AbkĂĽrzung ZINK steht dabei fĂĽr ‚Zero Ink‘, was so viel wie ‚Keine Tinte‘ bedeutet.
Die Geräte funktionieren ähnlich wie klassische Sofortbildkameras: Sie verfügen über eine Papierkassette mit speziellem Fotopapier. Das Papier ist mit Tinte versehen, und durch die Erwärmung der Flächen werden die jeweiligen Farben sichtbar.
Kurzinformation zu sieben fĂĽhrenden Herstellern/Marken
- Canon
- Hewlett-Packard
- Polaroid
- Epson
- Kodak
- Fujifilm
- Lexmark
So werden Fotodrucker getestet
Beim Fotodrucker Test und Vergleich spielen viele Aspekte eine Rolle. Vor allem die Verarbeitung sollte sorgfältig überprüft werden, denn schließlich handelt es sich um einen Gebrauchsgegenstand, der womöglich mit in den Urlaub genommen wird oder auf Partys von Hand zu Hand geht. Mindestens ebenso wichtig erweist sich im Test ein hoher Bedienkomfort. Lässt sich der Fotodrucker innerhalb kürzester Zeit in Betrieb nehmen? Ist die Anleitung gut verständlich und eventuell sogar bebildert?
Im Fotodrucker Test mĂĽssen auĂźerdem die Verbindungsmöglichkeiten in den Test und Vergleich mit einbezogen werden. Mobile Fotodrucker werden meist per WLAN oder Bluetooth verbunden, während die Möglichkeit der Verbindung via USB meist nur bei PC-Fotodruckern besteht. Einige wenige Modelle ĂĽberzeugen im Test zudem durch einen SD-Kartenleser – dies gilt allerdings nur fĂĽr PC-Fotodrucker aus dem höheren Preissegment. Damit das Ausdrucken von Fotos mit dem Fotodrucker dem Nutzer Freude bereitet, muss natĂĽrlich auch die Geschwindigkeit stimmen.
Danach wird im Test die Fotoqualität genau unter die Lupe genommen. Kann das Ergebnis durch ein hohes Maß an Schärfe und Farbbrillanz überzeugen? Wie sieht es mit der Qualität an den Bildrändern aus? Nicht zuletzt müssen in einem ausführlichen Test und Vergleich auch die Kosten pro Foto mit einbezogen werden.
Kriterien
Die ExpertenTesten-Crew empfiehlt Ihnen, beim Test und Vergleich von Fotodruckern die folgenden sieben Kaufkriterien zu beherzigen.
Druckauflösung
Die vom Hersteller angegebene Druckauflösung trifft eine Aussage darüber, wie viele Bildpunkte gedruckt werden. Beträgt die Auflösung beispielsweise 1.200 x 600 dpi, so bezieht sich die Zahl 1.200 auf die Auflösung in horizontaler Richtung, die Zahl 600 auf die Auflösung in vertikaler Richtung. Vor allem bei mobilen Fotodruckern ist die Auflösung im Test mit durchschnittlich 300 x 300 dpi jedoch meist wesentlich geringer. Grundsätzlich gilt dabei: Je höher die Auflösung, umso besser der Ausdruck.
Kosten pro Fotodruck
Die Kosten für den Fotodruck mit einem Fotodrucker sind im Test meist höher als in einem Fotogeschäft oder in der Drogerie. Während die Kosten für ein Foto im Format 10 x 15 cm hier bei durchschnittlich 15 Cent liegen, müssen Sie bei der Nutzung eines Fotodruckers im Vergleich mit 20 bis 30 Cent pro Foto rechnen.
Geschwindigkeit
Ein Fotodrucker erreicht laut Test und Vergleich eine Geschwindigkeit zwischen 5 und 10 Seiten pro Minute – je nachdem, ob es sich um einen Ausdruck in Farbe oder Schwarz-WeiĂź handelt und wie hoch die Auflösung ist. Mobile Fotodrucker sind im Vergleich oftmals wesentlich langsamer und drucken maximal ein bis zwei Fotos pro Minute aus.
AnschlĂĽsse
Je nachdem, wie Sie Ihren Fotodrucker mit Ihrem Smartphone, dem Tablet-PC oder dem Notebook verbinden möchten, lohnt sich vor dem Kauf ein Vergleich der Anschlussmöglichkeiten. SD-Kartenleser gibt es in der Regel nur bei PC-Fotodruckern, während ein USB- oder Micro-USB-Anschluss fast immer vorhanden ist.
Auch Bluetooth und WLAN gehören bei modernen Geräten inzwischen zur Standardausstattung. WLAN ist vor allem dann unerlässlich, wenn Sie vorrangig Fotos vom Smartphone oder Tablet-PC ausdrucken möchten. In vielen Fällen erlauben die Fotodrucker sogar das Ausdrucken von Fotos aus der Cloud.
Bauart
Bei der Bauart ist zwischen zwei verschiedenen Varianten des Fotodruckers zu unterscheiden. Der mobile Fotodrucker ist klein, kompakt und bringt nur wenig Gewicht auf die Waage. Er eignet sich sehr gut für den Einsatz unterwegs oder auf Partys, doch leider lässt die Auflösung häufig zu wünschen übrig.
Auch die Druckkosten sind bei einem mobilen Drucker in der Regel höher als bei einem PC-Fotodrucker. Letztere überzeugen zudem durch eine hohe Auflösung, mehrere Formate und eine hohe Geschwindigkeit. Dafür sind sie größer, sperriger und zumeist auch lauter.
Anzahl der Patronen
Mobile Drucker sind meist nur mit einer einzelnen Kartusche ausgestattet, die alle Farben enthält. Das hat einen entscheidenden Nachteil: Da die Farben beim Drucken nicht gleichmäßig verbraucht werden, mĂĽssen Sie – wenn nur eine Farbe leer ist – gleich die gesamte Patrone austauschen.
Extras
Beim Vergleich und Kauf eines Druckers stellt sich auch die Frage, welche Extras Sie wünschen. Einige PC-Fotodrucker verfügen über integrierte Scanner und sind somit den Multifunktionsdruckern nicht ganz unähnlich. Auch der DVD- und CD-Druck sowie der Duplex-Druck sind bei einigen Fotodruckern problemlos möglich.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Fotodruckers achten!
Moderne Fotodrucker zeichnen sich in der Regel durch eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und ein hohes Maß an Bedienkomfort aus. Dennoch gibt es einige Schwachstellen, die laut Verbraucher-Test immer wieder auftreten. Welche das sind, verrät Ihnen das ExpertenTesten-Team hier.
- Verbindungsprobleme
Viele Anschlussmöglichkeiten wie WLAN, Bluetooth und USB sind im Test zwar durchaus als positiv zu bewerten – doch leider kommt es in der Praxis häufig zu Verbindungsproblemen, vor allem via WLAN und Bluetooth. Auch bei der Verbindung des Fotodruckers ĂĽber ein USB-Kabel kann es mitunter passieren, dass der Drucker vom PC nicht erkannt wird.
- Gerät zu langsam
Viele Käufer bemängeln, dass der von ihnen gekaufte Fotodrucker im Test wesentlich zu langsam ist. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf einen sorgfältigen Vergleich der vom Hersteller angegebenen Verbindungen vorzunehmen. Mobile Drucker kommen häufig nur auf eine Seite pro Minute, stationäre PC-Fotodrucker erreichen hingegen fünf bis zehn Seiten pro Minute.
- Gerät zu laut
Des Weiteren kritisieren Käufer regelmäßig, dass der Fotodrucker im Test zu laut ist. Leider geben nicht alle Hersteller die Dezibelwerte auf der Verpackung an, sodass sich der Vergleich als schwierig erweisen könnte.
- Schlechte Verarbeitung
Eine schlechte Verarbeitung ist vor allem bei mobilen Fotodruckern von Nachteil. Schließlich sollen die Geräte dem Einsatz unterwegs, auf Reisen und auf Partys problemlos standhalten. Fotodrucker namhafter Hersteller sind zwar meist etwas teurer, überzeugen dafür jedoch für gewöhnlich durch ein hohes Maß an Qualität.
- Schlechte Bildqualität
Eine schlechte Bildqualität ist besonders ärgerlich, kommt jedoch im Test und Vergleich von Fotodruckern jedoch immer wieder vor. Daher gilt:
Auch das Lesen von Kundenrezensionen und Test-Ratgebern wie diesem kann Sie davor bewahren, einen minderwertigen Drucker zu erstehen.
- Patronen schnell leer
Wenn die Tintenpatrone gerade dann leer ist, wenn Sie einen schönen Schnappschuss ausdrucken möchten, ist das besonders ärgerlich. Leider bemängeln Käufer im Test und Vergleich immer wieder, dass die Tintenpatronen bereits nach wenigen Fotos ersetzt werden müssen. Am besten informieren Sie sich daher vor dem Kauf, für wie viele Fotos die Tinte ausreicht, um böse Überraschungen zu vermeiden.
- Patronen im Nachkauf sehr teuer
Handelt es sich um einen Fotodrucker mit einer oder mehreren Kartuschen, so sind diese meist bereits im Lieferumfang enthalten. Die Erfahrung und der Vergleich zeigen jedoch, dass sogenannte Starter-Sets nur wenig Tinte enthalten und schnell ersetzt werden müssen. Neue Patronen sind in vielen Fällen unverhältnismäßig teuer, was der Käufer oftmals erst dann bemerkt, wenn es zu spät ist.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Fotodrucker am besten?
Die ExpertenTesten-Mannschaft empfiehlt Ihnen, Ihren Fotodrucker im Internet zu bestellen. Hier profitieren Sie nicht nur von einer sehr großen Auswahl an Produkten aus verschiedenen Preisklassen, Sie können auch in Ruhe die Produktbeschreibungen und die Rezensionen anderer Käufer studieren. Ihr Drucker wird bequem bis an Ihre Haustür geliefert und Sie können das Gerät innerhalb von 14 Tagen retournieren, wenn es nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
Das sind die aktuellen Fotodrucker Bestseller bei Amazon
Canon Selphy CP1300 WLAN Fotodrucker
Mit dem Canon Selpohy CP1300 WLAN Fotodrucker können Sie schnell und kabellos von allen mobilen Endgeräten drucken. Das handliche Gerät zeichnet sich auĂźerdem durch einen praktischen Party Shuffle Modus aus, der es Ihnen ermöglicht, von bis zu acht Smartphones gleichzeitig Fotos an den Drucker zu senden – auch ohne Passwort.
Der Fotodrucker arbeitet mit dem Thermosublimationsdruck, der für leuchtende Farben und Fotos mit einer langen Haltbarkeit steht. Weitere Pluspunkte des Canon Selphy CP1300 WLAN Fotodruckers sind das 3,2 Zoll große Display, der Mikro-USB-Anschluss und die hohe Druckgeschwindigkeit. Das Gerät wird von Amazon verkauft und versandt.
HP Sprocket Mobiler Fotodrucker
HP Sprocket ist ein mobiler ZINK-Fotodrucker – Sie benötigen also keine Druckerpatronen. Das Gerät arbeitet mit Bluetooth und erstellt Ausdrucke im Format 5 cm x 7,6 cm. Die Auflösung ist mit 313 x 400 dpi relativ gering. Damit die Fotos in puncto Qualität dennoch ĂĽberzeugen, benötigen Sie eine leistungsstarke Handykamera. Der HP Sprocket Fotodrucker ist in verschiedenen Farben erhältlich und wird mit zehn Seiten HP ZINK Fotopapier ausgeliefert. Auch dieser Drucker wird direkt von Amazon verkauft und versendet.
Fujiflm 16522256 Instax Share gold
Beim Fujifilm 16522256 Instax Share gold Fotodrucker erfolgt die Bildübertragung per WLAN. Sie können nicht nur Fotos vom Smartphone ausdrucken, sondern das Gerät auch mit vielen Fujifilm Digitalkameras verbinden.
Es funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie eine Sofortbildkamera, weshalb Sie keine Tintenpatronen benötigen. Pro Minute können Sie etwa sechs Fotos im Scheckkartenformat ausdrucken. Auch das mehrmalige Drucken eines Fotos stellt dank Wiederholungsfunktion kein Problem dar. Aufgeladen wird der Fujifilm Fotodrucker ganz einfach über ein USB-Kabel.
Polaroid ZIP Handydrucker
Der Polaroid ZIP Handydrucker arbeitet mit der tintenfreien ZINK-Technologie. Er zeichnet sich durch ein drei Zoll großes Display, praktische Anzeigeleuchten und farbenfrohe, lebensechte Ausdrucke aus. Die Ausdrucke verfügen über einen Kleberücken, sodass Sie Ihre Fotos direkt ins Fotoalbum kleben oder ihre Wohnung mit ihnen dekorieren können. Die Fotos sind zudem wasserabweisend, wischfest und reißfest. Polaroid bietet außerdem eine gratis App mit vielen Möglichkeiten zur Bildbearbeitung an. Der Verkauf und Versand erfolgt durch Amazon.
Canon Selphy CP1000
Der Canon Selphy CP1000 begeistert nicht nur durch ein schickes Design, der Fotodrucker überzeugt auch durch ein hohes Maß an Kompatibilität mit Kameras, Speicherkarten und USB-Sticks. Sie können von hochglänzenden zu matten Aufnahmen wechseln, ohne das Verbrauchsmaterial zu tauschen.
Stiftung Warentest Fotodrucker Test – die Ergebnisse
Der Fotodrucker Test von Stiftung Warentest zeigt vor allem groĂźe Unterschiede in der Bildqualität und den Folgekosten. So können die Fotos nicht immer durch ein hohes MaĂź an Schärfe und Farbbrillanz ĂĽberzeugen – und das trotz oftmals sehr hohem Tintenverbrauch. Der Nachkauf von Patronen geht meist stark ins Geld, und auch Papierkartuschen fĂĽr Drucker, die mit der ZINK-Technologie arbeiten, sind sehr teuer.
Dafür können die Geräte im Test durch einen hohen Bedienkomfort punkten. Auch die Verarbeitungsqualität ist bei den Druckern der namhaften Hersteller in der Regel gut bis sehr gut.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Thema Fotodrucker
Die Grundlagen der Fotografie reichen bis in das 11. Jahrhundert zurĂĽck. Das erste bekannte Foto stammt jedoch aus dem Jahre 1826 – eine sogenannte Heliografie, also eine mit Asphalt beschichtete, polierte Zinnplatte. Bis ins 20. Jahrhundert war jedes Foto ein Unikat (direkte Belichtung des endgĂĽltigen Bildträgers und daher keine Vervielfältigung ĂĽber Negative möglich). Die erste Digitalkamera kam 1991 auf den Markt und kostete umgerechnet mehr als 1.000 Euro.
5 Tipps zur Pflege & Wartung eines Fotodruckers
Tipp 1
Tipp 1
Platzieren Sie Ihren Fotodrucker an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinwirkung. Mobile Fotodrucker werden häufig mit einer Aufbewahrungstasche ausgeliefert, die Sie unbedingt verwenden sollten.
Tipp 2
Tipp 2
Befreien Sie das Gerät regelmäßig von Staub und Schmutz, verzichten Sie dabei jedoch auf Wasser und scharfe Reiniger. Greifen Sie stattdessen zu einem nebelfeuchten Tuch.
Tipp 3
Tipp 3
Drucker, die mit Tintenpatronen arbeiten, sollten regelmäßig benutzt werden, damit die Tinte nicht eintrocknet.
Tipp 4
Tipp 4
Wenn Sie Ihre Fotos mit einem ZINK-Drucker ausdrucken, fassen Sie das Foto nicht an, bis es vollständig entwickelt ist.
Tipp 5
Tipp 5
Trennen Sie Ihren PC-Fotodrucker vom Strom, wenn Sie ihn längere Zeit nicht verwenden.
Eindrücke aus unserem Fotodrucker - Test
Liene 10X15 WiFi Fotodrucker im Test – professioneller Fotodruck in echten Farben
Liene 10X15 WiFi Fotodrucker im Test – verwendet die Dreifach-Farbsublimationsdruck-Technologie
Liene 10X15 WiFi Fotodrucker im Test – 25x19x19 cm groĂź und wiegt nur 1,96 kg
Liene 10X15 WiFi Fotodrucker im Test – Lieferumfang: Fotodrucker, Papierkassette, Netzadapter, Farbband, 20 StĂĽck Fotopapier, Bedienungsanleitung
Liene 10X15 WiFi Fotodrucker im Test – das innovative integrierte WIFI-Design
Liene 10X15 WiFi Fotodrucker im Test – verfĂĽgt ĂĽber die Xrite PANTONE-Farbzertifizierung
Liene 10X15 WiFi Fotodrucker im Test – die Patronen können durch einfaches Ă–ffnen des Seitenrahmens ausgetauscht werden
Liene 10X15 WiFi Fotodrucker im Test – wird mit 20 StĂĽcke Sublimationspapier und einem Farbband geliefert
Liene 10X15 WiFi Fotodrucker im Test – mit bis zu 5 Geräte gleichzeitig verbinden und drucken
Liene 10X15 WiFi Fotodrucker im Test – hat eine Auflösung von 300 DPI
Liene 10X15 WiFi Fotodrucker im Test – kompatibel mit iOS & Andriod Smartphone/PC/MAC
Liene 10X15 WiFi Fotodrucker im Test – der Fotorucker laminiert auch automatisch die Fotos, so dass sie wasserdicht und antioxidativ sind
FAQ
Benötige ich zum Drucken mit einem Fotodrucker spezielles Fotopapier?
Ja, denn nur dann erzielen Sie beste Ergebnisse. Zwar können Sie Ihre Fotos auch auf normalem Druckerpapier ausdrucken, allerdings lässt die Qualität dann meist zu wünschen übrig.
Können Fotos aus dem Fotodrucker mit solchen aus dem Labor mithalten?
Grundsätzlich ja, wenn der Drucker eine entsprechend hohe Auflösung hat und das Ausgangsmaterial – also das digitale Foto – von hoher Qualität ist.
Welches ist der beste Fotodrucker fĂĽr Gelegenheitsdrucker?
Der beste Fotodrucker fĂĽr Gelegenheitsdrucker ist der mobile Drucker. Dieser nimmt nicht viel Platz in Anspruch und ist bei Bedarf schnell einsatzbereit.
Wie erreiche ich das beste Druckergebnis?
Das beste Druckergebnis erreichen Sie mithilfe eines qualitativ hochwertigen PC-Fotodruckers, der mit ebenso hochwertigem Fotopapier bestückt wird. Achten Sie auch auf die Qualität des Fotos und bearbeiten Sie dieses gegebenenfalls mit den entsprechenden Filtern.
Kann ich auch Tinte von Fremdanbietern verwenden?
Es spricht nichts dagegen, günstige Tinte von Fremdanbietern zu verwenden, denn der Test zeigt, dass hier keine Qualitätseinbußen zu befürchten sind.
Warum sind die vom Hersteller mitgelieferten Tintenpatronen häufig so schnell leer?
Viele Hersteller, so etwa Lexmark und oftmals auch HP, befĂĽllen die Tintenpatronen, die dem Fotodrucker beiliegen, nur zur Hälfte. Vor allem Begriffe wie ‚Starter-Set‘ oder ‚Home Capacity‘ sollten den Käufer stutzig machen.
Kann ich leere Tintenpatronen auch selbst befĂĽllen?
Das ist leider nicht immer möglich. Viele Hersteller versehen ihre Patronen mit einem Chip, der sie unbrauchbar macht, sobald die Tinte leer ist.
Alternativen
Mögliche Alternativen zum Fotodrucker sind klassische Tintenstrahl- oder Laserdrucker. Möchten Sie nur hin und wieder Ihre Urlaubsfotos ausdrucken, kommt eventuell auch ein Fotolabor für Sie infrage.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.systemkamera-forum.de/topic/120980-fotodrucker/
- https://www.fotocommunity.de/forum/bildbearbeitung-digiart-druck-software/empfehlungen-fuer-fotodrucker-gesucht—428586
- https://www.l-camera-forum.com/topic/141005-vern%C3%BCnftiger-fotodrucker-f%C3%BCr-gelegentliche-drucke/
- https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/fine-art-printer-fotodrucker_251565
FAQ
Welcher Fotodrucker ist am beliebtesten auf Amazon?
Auf Amazon.de ist der Polaroid ZIP Handydrucker am beliebtesten. Über 5.200 Käufer haben im Schnitt 4 Sterne vergeben. Es handelt sich hierbei um eine sehr spezielle Form von Fotodrucker. Er ist speziell darauf ausgerichtet, Handyfotos auf 2 x 3 Inch selbstklebendem Fotopapier zu drucken. Der Drucker arbeitet mit einer speziellen Polaroid Technologie ohne Farbpatronen oder Toner, man muss allerdings das spezielle Fotopapier für etwa 50 Cent pro Stück kaufen.
Wie bewertet die Stiftung Warentest Fotodrucker?
In den zahlreichen Drucker Tests der Stiftung Warentest zeigte sich, dass Tintenstrahldrucker den Laserdruckern beim Fotodruck überlegen sind. Die besten Modelle für Fotodruck kommen laut der Stiftung Warentest von Canon und Epson. Einige Drucker zeichnen sich dadurch aus, dass extra Foto-Farbpatronen erhältlich sind.
Welche Fotodrucker sind besser: Multifunktionsdrucker oder Einzelgeräte?
Bei der Stiftung Warentest konnten sowohl Multifunktionsdrucker als auch reine Tintenstrahldrucker beim Fotodruck glänzen. Die Frage ist demnach, welche weiteren Funktionen für Sie interessant sind, sowie Platz und Budget.
Wie viel kostet ein Foto aus dem Fotodrucker?
Fotos aus dem Fotodrucker sind nicht gĂĽnstig. Ein Din-A4 Farbfoto aus dem Canon Pixma TR8550 kostet laut der Stiftung Warentest 1 Euro an Druckkosten. Beim Expression Premium XP-7100 sind es sogar 1,40 Euro. Hinzu kommen die Kosten fĂĽr das Fotopapier.