Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Handscanner Test 2023 • Die 9 besten Handscanner im Vergleich

Handscanner Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was sind Handscanner?

Was ist ein Handscanner Test und Vergleich?Dokumente können schnell kopiert und auf ein mobiles Gerät übertragen werden, wenn Du einen Handscanner verwendest. Meistens benötigst Du ein solches Modell im Büro, in der Schule oder Universität, in Bibliotheken oder um schnell ein Bild oder einen Zeitungsausschnitt zu scannen.

Das Gerät ist flexibel einsetzbar und wird, wie der Name schon sagt, leicht und langsam mit der Hand über das einzuscannende Dokument oder Foto geführt.

Die Daten werden gespeichert und an ein Endgerät weitergeleitet. Danach kannst du das Dokument ganz bequem ausdrucken oder am Computer, auf dem Tablet oder Smartphone einsehen.

Handscanner sind für das Format DIN A4 hervorragend geeignet

Der mobile Scanner kann sehr hochwertig sein und mit den größeren Flachbett- und Dokumentenscannern mithalten. Es gibt Modelle für den reinen Schwarzweiß-Scan oder für das Scannen in Farbe.

Praktisch ist die kompakte Form der Geräte für den schnellen Einsatz. Sie sind klein, schmal und länglich, benötigen jedoch auch beim Scan eine ruhige Hand.

Viele Hersteller bieten zu den Modellen eine dazugehörige Software für die Verarbeitung der Daten an. Mobile Scanner arbeiten mit einem Akku, der bei Bedarf dann aufgeladen werden kann.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Handscanner

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktionieren Handscanner?

So funktioniert ein Handscanner im TestEin Scanner ist ein elektronisches Gerät, das Daten erfasst, ausliest und speichert.

Der mobile Scanner passt dabei leicht in die Hosentasche und kann hervorragend im Test unterwegs verwendet werden.

Über einen CCD-Sensor wird jede durch den Scanner abgetastete Zeile mittels einer Lichtquelle abgetastet und in ein elektrisches Signal umgewandelt.

Automatischer Scan und Flexibilität beim Einsatz

Die optische Zeichenerkennung ist durch eine OCR-Software möglich. Diese gestattet, dass in das gescannte Dokument später auch weitere Anmerkungen eingefügt werden können.

Beim mobilen Scanner wird ein Blatt nicht eingezogen und gescannt, sondern der schmale Scanner über das Dokument gehalten und mit einer Hand darüber geführt.

Zu den Mini-Scannern gehören z. B. auch Barcode-Scanner, die dann eine Pistolenform aufweisen und den Barcode von Produkten scannen können.

Anwendungsbereiche für Handscanner

Für eine große Anzahl und Erfassung von Dokumenten ist der Handscanner weniger geeignet. Die Modelle sind für die mobile Anwendung gedacht, um schnell und unkompliziert einen kleineren Bereich eines Dokumentes, eine Papierseite oder ein Foto zu scannen.

Meistens benötigten die Geräte im Test nur wenige Sekunden, verarbeiten etwa eine Textseite in 3 Sekunden, eine Papierseite in 30 Sekunden.

Schneller Scan unterwegs und die sichere Übertragung der Daten auf das Smartphone

Hervorragend sind mobile Scanner für den Scan von Fotos, Papieren, Visitenkarten, kurzen Auszügen, Zeitungsartikel und Ankündigungen. Ein schneller Scan macht das mühselige Auf- bzw. Abschreiben der Daten unnötig. Geboten ist ein Speicherplatz auf einer Speicherkarte für die Erfassung von bis zu 1.000 Dokumentenseiten. Auch kann per USB eine direkte Übertragung auf andere Endgeräte erfolgen.

Welche Arten an Handscannern gibt es?

 Welche Arten von Handscanner gibt es in einem Testvergleich?Erhältlich im Internet und Handel sind mobile Scanner für den Schwarzweiß-Scan und Modelle für den Farbscan, die etwas aufwendiger gearbeitet und teurer sind. Modelle für den Schwarzweiß-Scan genügen für die Erfassung von Schriftdaten. Wenn Du jedoch häufiger auch Fotos und Bilder unterwegs scannen möchtest, ist ein Farbscanner die bessere Wahl.

Testergebnisse zeigen die besten Handscanner im Internet und im Handel

Während einfache Scanner die Lichtübertragung in ein elektrisches Signal umwandeln, arbeiten Farbscanner mit Farbfiltersensoren, die dann bestimmte Farben verarbeiten und darstellen können.

Beide Modelle sind klein, handlich, tragbar und werden über das Dokument geführt. Ein Format bis zu DIN A4 ist möglich.

So werden Handscanner in einem Vergleich getestet:

Ein Test hilft, die mobilen Scanner genau zu untersuchen und in ihrem Gebrauch und in der Effizienz zu testen. Dafür werden verschiedene Herstellermodelle einem Vergleich unterzogen, in den einzelnen Eigenschaften ebenso getestet wie im Ergebnis aller Geräte.

Der Vergleichssieger überzeugt durch eine einfache Bedienung und ein sauberes Scanergebnis.

Nach diesen Testkriterien werden Handscanner bei uns verglichenDer Vergleich bezieht sich auf die Attribute, Merkmale, die Bedienung, die Größe, das Gewicht und die Ausstattungsmerkmale.

Wichtige Bewertungskriterien sind natürlich auch der Scan und die Datenübertragung, die Lesbarkeit des gescannten Dokuments und die Speicherkapazität.

Ein Vergleich erfolgt mit bekannten Markenprodukten, die dann ausführlich getestet werden.

Daraus kann eine Liste der besten Handscanner erstellt, ebenso ein Vergleichs- und Preissieger ausgemacht werden.

Die Geräte müssen hohen Anforderungen entsprechen. Folgende Test-Kriterien sind für den Vergleich entscheidend:

Datenübertragung und Speicherung

Untersucht wird, wie zuverlässig und schnell die Übertragung erfolgt und ob die mobilen Scanner einen internen Speicher, einen Steckplatz für USB und eine SD-Card besitzen. Häufig kann im Test eine größere Menge an Daten erfasst und können verschiedene Dokumente gespeichert werden.

Flexible und tragbare Minigeräte – Handscanner liegen im Trend!

Größe und Gewicht

Da Handscanner unterwegs zum Einsatz kommen, spielt das Gewicht und die Größe der Modelle für den Test eine Rolle. Die Geräte sollten klein, handlich und kompakt sein, leicht geführt werden können und in die Hosentasche passen.

Mobile Scanner für Uni und Schule. Handhabung

Mobile Scanner im Test und VergleichDer Scanner wird mit der Hand ruhig über ein Blatt Papier geführt und scannt die Daten dann innerhalb weniger Sekunden. Geprüft wird im Test, wie schnell der Vorgang möglich ist und wie einfach das Gerät bedient werden kann. Das Mitführen eines Laptops ist für diese Art Scan nicht notwendig. Die Daten können einfach auf ein Smartphone übermittelt werden.

Lesbarkeit des Scans

Entscheidend für die hochwertigen Modelle ist das Scan-Ergebnis. Es sollte gut lesbar und detailgetreu sein, nicht verschwommen oder verzerrt zu sehen sein.

Selbst bei einer schnelleren Führung des Scanners über das Blatt sollte der Scan sauber erfolgen.

Der besonders schnelle Scan – der Vergleichssieger „Fujitsu iX100“ ist klein, handlich und benutzerfreundlich konzipiert. Farbbalance und Auflösung

Vergleichsieger Fujitsu iX100 Handscanner im Test und VergleichBei Modellen für den Farbscan wird im Vergleich untersucht, wie sauber das Ergebnis ist und wie klar der Scan in den Details erkannt wird. Ein Foto sollte so gescannt werden können, dass die Farbbalance und der Kontrast erhalten bleiben. Viele Modelle arbeiten mit einer Auflösung von 600 bis 900 dpi und haben ein integriertes Display für die schnelle Kontrolle.

Unterstützte Formate und Software

Geprüft werden die Formate, die der mobile Scanner unterstützt. Für die Modelle sollte eine Software dabei sein, die eine Verarbeitung aller Daten gestattet.

Getestet wird die Kompatibilität der Geräte, um Dokumente zuverlässig auf den PC oder das Smartphone zu übertragen.

Günstige Handscanner im Internet. Scanschnelligkeit

Untersucht wird bei mobilen Scannern, wie schnell eine Zeile, ein Foto oder ein gesamtes Blatt im Format DIN A4 eingescannt werden kann. Meistens benötigen die Modelle nur wenige Sekunden für den Vorgang.

Führende Hersteller und Marken

  • Canon
  • MP Power
  • Brother
Das Unternehmen Canon bietet Drucker, Scanner und Kameras, daneben aber auch mobile Geräte wie den Handdokumentenscanner mit unterschiedlicher Auflösung und Leistung. Die Modelle arbeiten sehr schnell, erlauben die Übertragung der Daten per USB und haben teilweise auch schon WiFi. „Canon“ hat auch mobile Scanner in größerem Format, die in der Lage sind, ein einzelnes Blatt durchzuziehen, während das Gerät selbst schmal und länglich ist.
Einige hochwertige mobile Scanner für das DIN-A4-Format bietet „MP Power“ zum günstigen Preis. Die Modelle sind sehr handlich und kompakt, meistens für den reinen Schwarzweiß-Scan gedacht. Die Daten werden im JPG-Format gespeichert und können einfach übertragen werden. Der mobile Scanner von „MP Power“ hat dafür ein Kartenslot für Mikro-SD-Karten bis zu 32 GB.
Ein bekannter Hersteller für Drucker und Scangeräte ist Brother“. Unter den mobilen Geräten bietet „Brother“ Modelle, die eine hohe Auflösung von 600 dpi mitbringen, im Vergleich zu anderen Produkten etwas teurer sind, dafür sehr hochwertig und schnell arbeiten. Vorteilhaft ist die Duplex-Funktion mancher „Brother“-Modelle, die erlaubt, doppelseitig zu scannen.

 

10 häufige Vor- und Nachteile anhand von Kundenrezensionen auf Amazon:

Mobile Scanner liegen im Trend und kosten nicht allzu viel. Sie arbeiten mit Akku oder Batterien, benötigen kein Kabel und sind schnell zur Hand.

Kunden bevorzugen bekanntere Marken und helfen Dir mit ihren Rezensionen, Dich für das geeignete Gerät zu entscheiden.

Die besten Handscanner im Vergleich

Handscanner gibt es mit guter Auflösung für den Farb- und Schwarzweiß-Scan zum Preis zwischen 50 und 100 Euro. Die Anwendung ist mehr oder weniger kompliziert und wird in Rezensionen genau beschrieben.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Vorteile

  • Die wichtigsten Vorteile und Nachteile im Handscanner Testleichte Anwendung und intuitive Bedienung
  • einfache Funktionseinstellungen
  • kleines Display zur Überprüfung der Daten
  • hervorragende Scan-Qualität und Auflösung
  • guter Akkubetrieb

Nachteile

  • unsauberer Scan
  • geringe Scanbreite
  • komplizierte Datenübertragung
  • wenig Speicherkapazität
  • Störungen beim Scan

Stiftung Warentest Handscanner Test – die Ergebnisse:

Viele unabhängige Test- und Vergleichsseiten haben Handscanner unter die Lupe genommen und im Vergleich ausführlich getestet. Stiftung Warentest hängt etwas nach und hat lediglich einen Test mit größeren Scannern durchgeführt, die im Büro oder zu Hause verwendet werden. Darunter waren auch einige Fotoscanner oder Scanner für Dias und Negative.

Handscanner erleichtern das Kopieren unterwegs

Während mobile Scanner noch auf einen Test warten, konnten Flachbettscanner wie der „CanoScan LiDE“ von „Canon“ punkten. Getestet wurden 17 Modelle mit und ohne Durchlichteinheit für einen Preis zwischen ca. 60 und 270 Euro.

Stiftung Warentest hat auch einen Vergleich mit Smartphone-Scannern als App oder Smartphonehilfe zu bieten. Hier erreichte der „Reflecta“-Scanner hohe Bewertung.

Weiterführende Links und Quellen

https://www.bluhmsysteme.com/blog/barcode-nicht-lesbar-6-tipps-was-sie-tun-koennen/
https://www.lrz.de/services/peripherie/scanner/scantips/
https://askgeorge.com/de/buero/barcode-scanner/
https://helpx.adobe.com/de/acrobat/kb/troubleshoot-scanner-issues-acrobat.html
https://www.fitbit.com/community/lithiumSSO?bounce=true&referer=https%3A%2F%2Fcommunity.fitbit.com%2Ft5%2FAria-One-und-Zip%2FBarcode-Scanner-in-der-neuen-App%2Ftd-p%2F351844

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4.039 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...