Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

All in One Drucker Test 2023 • Die 7 besten All in One Drucker im Vergleich

Schnell das Formular online ausdrucken, ausfüllen und wieder einscannen, um es sofort zurückzuschicken. Das ist doch ganz einfach und total normal denken sich viele Menschen. Aber das geht nur, wenn Sie auch Drucker und Scanner zuhause haben. Ein All in One Drucker kombiniert alle diese Funktionen miteinander. Dadurch ist er besonders komfortabel für die private Nutzung. Aber auch für große Büros und Schulen sind All in One Drucker perfekt geeignet. Drucke in besonders großen oder besonders kleinen Formaten sind hier kein Problem. Auch kopieren auf Folien oder Briefumschläge klappt oft mühelos. Um Ihnen einen Überblick über die besten All in One Drucker zu geben, haben wir eine Bestenliste erstellt und alle wichtigen Informationen zusammengefasst.

All in One Drucker Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein All in One Drucker und wie funktioniert er?

Auch immer mehr Privathaushalte haben Multifunktionsdrucker auf ihrem Schreibtisch.All in One Drucker werden auch Multifunktionsdrucker genannt. Um sie zu beschreiben gibt es zahlreiche Synonyme wie MFD, MFG, Multifunktionsgerät, All-in-One-Gerät, MuFuG oder Mufu. Hinter all diesen Namen und Begriffen verbirgt sich die gleiche Technik.

Bei All in One Druckern spricht man von einem Gerät, welches mehrere Funktionen miteinander verbindet. Das sind Funktionen die eigentlich getrennt vorkommen. In diesem Fall verbindet ein Multifunktionsdrucker Funktionen wie drucken, faxen, kopieren und scannen. Nicht jedes All in One Gerät fasst alle diese Eigenschaften unter seinem Dach zusammen. In den meisten Fällen wird heute auf die Fax-Funktion verzichten, da sie nur noch selten verwendet wird.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der All in One Drucker

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von All in One Drucker gibt es?

Da die meisten All in One Drucker mittlerweile über die gleichen Funktionen verfügen, macht es wenig Sinn sie an Hand dieser zu sortieren. Stattdessen schaut man sich die Funktion der Tintenzufuhr genau an. Hier gibt es zwei wesentliche Unterschiede, entweder der Drucker nutzt einen Tintenstrahl oder er greift auf Laser Farbe zurück.

All in One Drucker mit Tintenstrahl

Auch für Tintenstrahldrucker gibt es eine Menge verschiedener Begriffe. So finden Sie sie auch unter Tintendrucker, Tröpfchen Strahl Drucker, Farbstrahl-Drucker oder Ink-Jet Drucker. Sie gehören zur Kategorie der Matrixdrucker. Das heißt sie bilden das Druckbild, durch das Setzen von einzelnen kleinen Punkten. Dadurch sind sie nicht auf ein bestimmtes Zeichenmuster beschränkt, sondern können alle Schriften und Grafiken drucken.

Bei Tintenstrahldruckern wird also, durch das gezielte Abschießen und Ablenken von Farbtropfen ein Bild erzeugt. Außerdem zählen Tintenstrahldrucker zu den Non-Impact-Druckern. Das bedeutet sie brauchen keine Druckform zum drucken und bewegen sich völlig berührungslos über das Papier.

All in One Drucker mit Laser Farbe

Laserdrucker gelten als elektrografisch und nicht-mechanische Drucker. Hier wird das Elektrofotografie Verfahren zum Drucken verwendet. Es wird mit elektrisch geladenem Farbpulver Papier bedruckt. Wie auch der Tintenstrahldrucker, zählen sie zu den Matrixdruckern.

Oft werden auch LED-Drucker oder LED-Plotter als Laserdrucker bezeichnet. Sie verfügen weitestgehend auch über die gleichen Funktionen. Allerdings sind Laserdrucker Seitendrucker. Das heißt im Druckverfahren wird die gesamte Seite auf einmal beleuchtet und bedruckt.

Kaufkriterien im All in One Drucker Test 2021

Damit Sie beim Kauf Ihres All in One Druckers nicht überfordert sind, haben wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst. Auf sie sollten Sie bei Ihrem Kauf besonders achten.

Anschlusstechnik

Bei der Anschlusstechnik Ihres All in One Gerätes kommt es darauf an, wie Sie sich mit dem Drucker verbinden möchten. Hier haben Sie verschiedene Optionen, welche für jeden unterschiedlich gut geeignet sind. Sie können zwischen Verbindungen mit Kabel und kabellosen Verbindungen entscheiden.

Zum einen können Sie sich, recht klassisch, mit Ihrem Drucker über einen USB Anschluss verbinden. Diese Verbindung erfordert ein Kabel. Das heißt, Sie müssen sich neben Ihrem Drucker befinden, um sich mit ihm zu verbinden. Außerdem muss Ihr Endgerät einen passenden USB Anschluss haben. USB ist nicht gleich USB. Es gibt diese Anschlüsse in verschiedenen Größen und nicht jeder Laptop oder Notebook hat auch die passenden Anschlüsse. Checken Sie die Anschlüsse Ihres Endgeräts vor dem Kauf eines All in One Druckers.

Sie können aber auch kabellose Verbindungen mit vielen Druckern herstellen. Hier gibt es die Möglichkeiten via Bluetooth oder WLAN zu drucken. Mittlerweile besitzen die meisten modernen All in One Drucker eine WLAN Verbindungsmöglichkeit. Der Vorteil hier ist, Sie können sich in einem anderen Raum befinden und trotzdem drucken. Sie sind also örtlich deutlich unabhängiger, als mit einer Kabelverbindung.

Tintenzufuhr

Im Abschnitt zu den verschiedenen Arten eines All in One Druckers haben Sie bereits etwas über die Tintenzufuhr gelesen. Es gibt zwei Wege auf die Ihre Tinte auf das Papier kommen kann, entweder über einen Tintenstrahl oder mit einem Laser.

Zum einen ist wichtig zu wissen, dass Tintenstrahldrucker meist günstiger sind, da sie geringere Herstellungskosten haben. Außerdem erreichen sie eine sehr gute Qualität, die sonst oft nur mit sehr hochpreisigen Geräten erreicht werden kann. Auch ihre Farbpatronen sind in den meisten Fällen günstiger erhältlich, als bei Laserdruckern.

Allerdings sind Tintendrucker recht empfindlich, wenn es um das benutzte Papier geht. Sie sind nicht dokumentenecht und nicht archivfest. Außerdem neigen sie dazu schneller auszutrocknen und sind für Seriendrucke eher ungeeignet.

Laserdrucker sind extrem präzise und sehr unempfindlich was verschiedene Papiersorten angeht, qualitativ leisten sie bessere Ergebnisse. Die Drucke sind außerdem deutlich beständiger gegenüber Licht und Wasser. Auch der Wartungsaufwand bei Laserdruckern ist sehr gering.

Allerdings haben Laserdrucker definitive Schwächen im Bereich Fotodruck. Sie haben außerdem einen deutlich geringen Speicher als Tintenstrahldrucker. Es muss immer eine gesamte Seite gedruckt werden, das bedeutet der Druckvorgang kann nicht angehalten werden.

Druckgeschwindigkeit

Bei Tintenstrahldruckern sind die Patronen oft einfacher zu wechseln, als bei Laserdruckern.Die Druckgeschwindigkeit bezieht sich darauf, wie viele Seiten vom Drucker, in einem bestimmten Zeitraum, maximal gedruckt werden können. Meistens schaut man sich hierzu den Zeitraum einer Minute an. Hier ist es sehr ausschlaggebend wie viel Sie drucken und auch wieviel Sie am Stück drucken.

Unterschiede bestehen zwischen Schwarz-Weiß Drucken und Farbdrucken. In den meisten Fällen kann ein Drucker mehr Schwarz-Weiß Drucke, innerhalb einer Minute erstellen, als Farbdrucke. Das hängt mit dem größeren Aufwand, für einen Farbdruck, zusammen. Der Drucker muss hier Farben mischen und richtig platzieren. Wohingegen er bei Schwarz-Weiß Drucken nicht so starke Unterschiede treffen muss.

Bei neueren Modellen befinden sich diese Werte allerdings meisten in Waage. Bedeutet einige All in One Drucker können genau so viele Schwarz-Weiß Drucke wie Farbdrucke innerhalb einer Minute erstellen. Wenn Sie häufig Seriendrucke brauchen, kann das ein ausschlaggebendes Kriterium für Sie sein.

Alternativen zu All in One Druckern

Die einzige Alternative zu einem All in One Drucker ist, dass Sie Einzelgeräte besitzen. Also anstatt die verschiedenen gewünschten Funktionen in einem Gerät zu bündeln, besitzen Sie einzelne Gerät die diese Aufgabe erfüllen. Das heißt Sie haben ein Gerät zum drucken, eins zum scannen, eins zum faxen und eins zum kopieren.

Zu Beginn der All in One Drucker, war das noch recht üblich, denn die Qualität der Multifunktionsgeräte war noch nicht auf dem Stand der Einzelgeräte. Heute ist das anders. Viele All in One Drucker können qualitativ mit ihren Einzelgerät Konkurrenten mithalten. Natürlich kann es sinnvoll sein sich ein Einzelgerät für bestimmte Funktionen an zu schaffen, wenn Ihre Arbeit darauf spezialisiert ist. Für die Private Nutzung empfiehlt sich dies allerdings nicht.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen All in One Drucker?

Denkt man ein paar Jahre zurück, waren All in One Drucker eher etwas für große Büroabteilungen oder Schulen. Eben Orte an denen den ganzen Tag lang ununterbrochen gedruckt, kopiert, gescannt und gefaxt wurde. Heute sieht das wahrscheinlich etwas anders aus. Es ist auf jeden Fall richtig, dass sich All in One Drucker meistens dann lohnen, wenn es große Mengen an Kopien zu bewältigen gilt. Allerdings hat sich der Alltagsgebrauch doch etwas verändert. Multifunktionsdrucker rentieren sich in Büros oder in Bildungseinrichtungen natürlich immer noch. Hier sind oft die sehr hochwertigen und großen Geräte zu finden. Geräte mit Druck- und Scan Größen bis DIN A3 Format und mehrfachen Papier Speichern, damit nicht nach jedem Druck nachgefüllt werden muss. Allerdings haben auch immer mehr Privathaushalte All in One Drucker, auf dem Schreibtisch stehen. Die Geräte sind mit der Zeit deutlich kompakter geworden und können alles was auch ein großes Gerät kann. Dabei beschränken sie sich oft auf Druck- und Scan Größen bis DIN A4. Mittlerweile sind All in One Drucker also für jeden geeignet der einen Drucker braucht. Oft ist es schlichtweg komfortabler ein Gerät zu besitzen, welches Ihre Unterlagen nicht nur drucken kann sondern sie auch scannt und kopiert.

Welche Vor- und Nachteile haben All in One Drucker?

Schaut man sich die Vor- und Nachteile von All in One Druckern an, so vergleicht man sie mit Einzelgeräten. Als Einzelgerät versteht man ein Gerät, welches nur eine Funktion besitzt. Das sind z.B. Scanner, Kopierer, Faxgeräte oder Drucker, die nur das können, auf was ihr Name schließen lässt. Vorteile von Multifunktionsgeräten sind das einheitliches Bedienungskonzept, die günstigeren Anschaffungspreise, der geringe Platzbedarf, die kompakte Arbeitswege, der geringere Energieverbrauch und das es eine ganzheitliche Lösung für alle anfallenden Arbeiten bietet. Negativ zu beurteilen sind eventuelle funktionale und qualitative Einbußen durch den Verzicht auf Spezialgeräte, dass bei Störungen oder Ausfall sofort das gesamte Gerät betroffen ist und dass sie oft größer und schwerer sind als Einzelgeräte.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

In unserem Vergleich können Sie sehen, dass wir vor allem auf die technischen Features der All in One Drucker Wert gelegt haben. Das sind auch die Vergleichswerte auf die Sie sich stützen solltest. Natürlich können, je nach Aufstellort, für Sie auch Faktoren wie Abmessungen oder Gewicht eine Rolle spielen. Damit Ihr All in One Drucker Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, was Sie damit machen möchtest. Das sind die Kriterien auf die Sie am meisten Wert legen solltest. Ein Beispiel: Sie drucken meistens in Serien und wollen nicht zu lange auf Ihre Drucke warten. Dann sind Ihre Vergleichskriterien vor allem die Druckgeschwindigkeit und Ausgabekapazität Ihres Gerätes.

Was ist ein All in One Drucker Duplex?

Als All in One Drucker, umfasst ein All in One Drucker Duplex schon einmal alle Funktionen, die ein gewöhnlicher Multifunktionsdrucker auch besitzt. Allerdings kommt bei einem All in One Drucker Duplex noch eine Funktion dazu. Bei den meisten Druckern können Sie doppelseitig drucken, wenn Sie der Anleitung folgen und das Papier nach dem ersten drucken umdrehen und wieder in die Papierzufuhr legen. Dann drucken Sie normal weiter und haben am Ende doppelseitig bedrucktes Papier. Allerdings ist das doch recht umständlich, wenn man größere Dokumente druckt. Ein All in One Drucker Duplex hat genau diese Funktion. Er kann ohne Probleme doppelseitig drucken. Das geht hier ganz automatisch.

Sind All in One Drucker auch für Fotodrucke geeignet?

Theoretisch kann Ihnen jeder Drucker ein Foto drucken. Wenn Sie allerdings Ihren Fokus auf Fotodrucke legen möchtest, erwarten Sie natürlich auch eine gewisse Qualität, beim ausgedruckten Foto. Nicht alle All in One Drucker können Ihnen diese Qualität erfüllen. Wenn Ihre ausgedruckten Fotos qualitativ hochwertig sein sollen, solltest Sie auf Laserdrucker verzichten und auf Tintenstrahldrucker setzen. Mit Laserdruckern werden Farbverhältnisse oft schlechter dargestellt. Auf normalem Papier leisten Tintenstrahldrucker gute Ergebnisse. Sollten Sie häufiger Fotos drucken wollen und dies auch auf dafür vorgesehenen Papier, müssen Sie darauf achten, dass Ihr All in One Drucker eine Funktion hat, um mit Fotopapier zu drucken. Nicht alle All in One Drucker sind für den Druck mit Fotopapier geeignet. Es gibt natürlich auch spezielle Fotodrucker, auf die Sie zurückgreifen können.

Was bedeutet DPI bei der Druckauflösung?

DPI beschreibt eine Maßeinheit für die Bildauflösung beim Drucken. Das Akronym steht für Dot per Inch, also aus dem Englischen übersetzt Punkt pro Zoll. Hiermit wird gemessen wie viele Farbpunkte ein Drucker pro Zoll (2,54 cm) verwendet, um eine Schrift oder Bild erkennbar zu machen. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass Drucker mit höheren DPI Werten qualitativ bessere und klare Bilder drucken können. Sie haben also eine höhere Auflösung. Wie hoch diese DPI Werte seien können liegt an der Technologie, die in dem jeweiligen Drucker verbaut ist. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Druckerarten. Laserdrucker schneiden hier deutlich besser ab, als Tintenstrahldrucker.

Gibt es All in One Drucker auch mit 3D Druckfunktion?

Viele 3D Drucke bedienen sich des Namens All in One Drucker. Allerdings sind die Drucker eigentlich entweder 3D Drucker oder 2D Drucker. Als All in One Drucker wird ein Drucker verstanden, welcher auf Papier druckt, scannt und kopiert. Es ist also eine zweidimensionale Lösung. 3D Drucker hingegen sind auf die dreidimensionale Druckweise spezialisiert. Noch gibt es keine Option, die alle 2D und 3D Funktionen miteinander verknüpft. 3D Drucker sind zudem deutlich teurer als 2D Drucker, sie bewegen sich im dreistelligen Bereich.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.871 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...