Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Kopierer Test 2023 • Die 7 besten Kopierer im Vergleich

Ein externer Test und anschließender Vergleich gibt darüber Aufschluss, welcher Kopierer die beste Wahl ist. Denn der Markt für Kopierer ist sehr umfangreich, sodass jeder Interessierter eine Abwägung vornehmen muss, welcher Kopierervorzugswürdig ist. Dazu dient diese Vergleichstabelle und Gegenüberstellung, anhand derer ein fundierter Vergleichsämtlicher Arten und Produkte möglich ist.

Kopierer Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Kopierer und wie funktioniert er?

Was ist ein Kopierer Test und Vergleich?Ein Kopierer ist ein elektrisches Gerät, das im Haushalt und Büro zum Einsatz kommt und dem Duplizieren von Dokumenten dient. Zu diesem Zweck wird ein Zylinder benutzt, der mit einer gewissen Schicht aus Selen versehen ist. Wenn das Papier im Kopiergerät liegt und der Deckel geschlossen wird, sorgt eine Elektrode für die positive Ladung des Zylinders.

Bei der Belichtung leitet die Oberschicht des Zylinders und es findet eine Neutralisierung statt. Infolgedessen sorgt die Walze mit Hilfe von dem Tonerstaub für eine Duplizierung des ursprünglichen Dokuments. Aus einem Blatt Papier werden zwei mit dem gleichen Text oder Bild.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kopierer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von einem Kopierer gibt es?

Welche Arten von Kopierer gibt es in einem Test?Der externe Test und Vergleich einzelner Geräte zeigt, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Arten von Kopiergeräten gibt. Die folgenden vier Arten sind die am häufigsten im Test vertretenden Modelle.

Tintenstrahl-Kopierer

Tintenstrahl-Kopierer funktionieren mit Druckertinte. Meistens gibt es diese Geräte als Multifunktionsvariante. Diese Art ist relativ günstig und eignet sich, um Fotos und Dokumente qualitativ hochwertig zu duplizieren.

Oftmals kommen diese Geräte im Privatbereich zum Einsatz. Für den gewerblichen Gebrauch ist die Geschwindigkeit zu gering.

Schwarz-Weiß-Laser Kopierer

Monochrome Kopierer können lediglich schwarz und weiß kopieren. Dies ist ideal dafür, wenn die Interessierten lediglich Dokumente kopieren und archivieren müssen. Geringe Betriebskosten und relativ günstige Anschaffungskosten sind möglich. Dazu kommt eine hohe Druckgeschwindigkeit. Allerdings gibt es meistens keine großartig innovativen Zusatzfunktionen, sodass der Schwarz-Weiß-Laser Kopierer im externen Test und Vergleich ein bodenständiges Gerät ist.

Laser Farbkopierer

Mit einem Laser Farbkopierer sind im Produkttest auch Farbkopien möglich. Die Anschaffung der im Vergleicheher teuren Variante lohnt sich vor allem für diejenigen Personen, die häufig farbige Kopien machen müssen. Die relativ großen und teuren Geräte rechnen sich auf Dauer nur dann, wenn wirklich ein hohes Kopiervorkommen gewährleistet ist.

Stationäre Kopierer

Stationäre Kopierer zeichnen sich dadurch aus, dass sich diese lediglich an einem festen Ort befinden. Denn die große und sperrige Bauweise eignet sich nicht für eine örtliche Flexibilität.

Die große Druckkassette und die hohe Geschwindigkeit machen stationäre Kopiergeräte ideal für den gewerblichen Gebrauch, in dem Kopien schnell und in hoher Anteil bewerkstelligt werden müssen. Der externe Test zeigt, dass sich diese Geräte nur bedingt für den privaten Haushalt eignen.

So werden Kopierer getestet

Bei der Eignungsprüfung und Inspizierung von einem Kopiergerät spielen verschiedene Kriterien eine entscheidende Rolle. Die Experten testen den jeweiligen Kopierer unter Berücksichtigung dieser Aspekte, um einen umfassenden Vergleichdurch eine Nebeneinanderstellung der Vor- und Nachteile zu ermöglichen.

Geschwindigkeit

Nach diesen Testkriterien werden Kopierer bei uns verglichenIn einem externen Vergleich wird von Experten auch und vor allem die Geschwindigkeit des Kopierers getestet. Denn diese variiert stark von Modell zu Modell. Im externen Test schneiden diejenigen Modelle am besten ab, die im Testlauf mit einer hohen Anzahl von Kopien pro Minute überzeugen können.

Auflösung

Bei der Auswertung im externen Test spielt allerdings nicht nur die Geschwindigkeit eine Rolle. Zudem ist die Auflösung für die Qualität der Kopie und der Testnote des Kopierers entscheidend. Denn ein hochauflösendes Bild oder Dokument ist insbesondere bei anspruchsvollen Kopien wichtig. Wer realitätsgetreue Kopien benötigt, setzt somit auf ein Gerät, dass im Praxistest mit hoher Auflösung punkten kann.

Kapazität

Bei der Kapazität des Druckers kommt es darauf an, wieviele Kopien ohne Eingreifen gemacht werden können. Dies hängt zum einen von der Papierkassette und zum anderen von den Patronen ab.

Große Papierkassetten und ergiebige Patronen bzw. Kartuschen sorgen für eine hohe Kapazität, die wiederum für ein gutes Testergebnis im externen Testsorgt.

Verarbeitung

Wer das beste Modell finden will, legt auch auf die Verarbeitung wert. Deswegen achten Experten im externen Test auf eine hochwertige Verarbeitung, die sowohl qualitativen als auch optischen Ansprüchen genügen kann. [bDer Verzicht auf klapprige Plastikteile wirkt sich bei diesem Kriterium überaus positiv aus.

Bauweise

Diese Testkriterien sind in einem Kopierer Vergleich möglichBei der Bauweise können vor allem kompakte Geräte punkten. Denn zum einen soll eine gewisse Stabilität eine lange Lebensdauer gewährleisten und zum anderen haben gerade Privathaushalte keinen unbegrenzten Platz zum Aufstellen von einem Kopiergerät.

Anschlussmöglichkeiten

Gerade bei Multifunktionsgeräten zählt zudem die Anschlussart. Da viele Kopierer auch andere Funktionen vereinen, kommt es bei diesem Kriterium darauf an, ob eine Verbindung nur via USB Kabel oder auch mit WLAN möglich ist.

Zusätzliche Funktionen

Zusätzliche Funktionen von einem Kopiergerät machen dieses zu einer Multifunktionsvariante. Dies sind unter anderem die Druck-, die Scan- und die Faxfunktion. Je nach Bedarf können sich Interessierte eine Variante aussuchen, die über alle oder zumindest einen Teil dieser Funktionen im externen Test verfügt. Im externen Test und Vergleich schneiden die Modelle am besten ab, die mehrere Funktionen für einen vielfältigen Gebrauch bieten.

Betriebskosten

Zudem sind auch die Betriebskosten von einer gewissen Relevanz bei der Auswertung der Analyse. Im externen Testbekommen diejenigen Modelle ein besseres Testergebnis, die geringe laufende Kosten aufweisen. Im optimalen Fall halten Kartuschen lange und der Strombedarf ist gering – daraus resultieren dann geringe laufende Kosten.

Duplexfunktion

Eine beliebte und gern gesehene Funktion ist die Duplexkopie. Im externen Test und Vergleich weisen lediglich einige Modelle diese Funktion auf. Dann können die Kopierer beide Seiten des Dokuments gleichzeitig kopieren.

Für diejenigen Personen, die meistens doppelseitige Dokumente kopieren müssen, die beste Wahl.

Worauf muss ich beim Kauf von einem Kopierer sonst noch achten?

Darüber hinaus gibt es weitere Aspekte, die beim Kauf von einem neuen Kopiergerät zwingend beachtet werden sollten. Das Einbeziehen dieser Kriterien sorgt dafür, dass die Interessierten das beste Modell finden und langfristig mit dem Kopiergerät zufrieden sind.

Preis

Worauf muss ich beim Kauf eines Kopierer Testsiegers achten?Last but not least – der Preis. Der Anschaffungspreis im Bereich Kopiergeräte variiert stark. Folglich sollte bei einem Vergleich im Voraus der Preis ein wichtiger Aspekt sein, um nicht zu viel Geld für das neue Bürogerät zu bezahlen.

Service

Kopiergeräte erfordern auf Dauer eine gewisse Wartung und im Falle eines Schadens Reparaturen. Aus diesem Grund sollten die Käufer bei einem Vergleich schauen, welches Unternehmen im externen Test mit dem besten Service überzeugt. Dann können sie sich darauf verlassen, dass im Ernstfall kompetente und zuverlässige Mitarbeiter des Herstellers innerhalb kürzester Zeit die Probleme beheben.

Individueller Bedarf

Darüber hinaus entscheidet der individuelle Bedarf darüber, welches Modell das Beste ist. Interessierte müssen sich im Voraus die Fragen beantworten, ob sie viel, wenig, schwarz-weiß oder farbig drucken wollen. Denn von diesen Parametern hängt die Kaufentscheidung maßgeblich ab.

Nach den Überlegungen können die Interessierten sicher sein, dass auch für sie das geeignete Modell im externen Test einer Untersuchung unterzogen wurde.

Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken

  • Brother
  • HP
  • Canon
  • Ricoh
  • Toshiba
  • Kyocera
  • UTAX
  • Sharp
  • Samsung
  • Fujitsu
Brother ist ein japanisches Unternehmen, das bereits im Jahr 1908 in Nagoya in Japan gegründet wurde. Im Laufe der letzten 100 Jahre hat sich das Unternehmen Brother zu einem der führenden Hersteller von Druckern, Faxgeräten und Schreibmaschinen entwickelt. Daneben gehören auch separate Kopierer zum Produktangebot von Brother. Im externen Test überzeugen Brother Geräte mit Qualität, Innovation und Service. Insgesamt sind über 30.000 Mitarbeiter für das japanische Unternehmen tätig, das im Vergleich zu anderen Unternehmen eine Vielzahl an Produkten entwickelt und produziert.
Das Unternehmen HP Inc. ist einer der erfolgreichsten und größten amerikanischen Unternehmen. HP steht dabei für die Hewlett Packard Company. Bereits 1939 wurde das Unternehmen gegründet, das heute seinen Sitz in Palo Alto in Kalifornien in den Vereinigten Staaten der USA hat. Über 50.000 Mitarbeiter sorgen für einen jährlichen Umsatz von über 50 Milliarden Euro. In den letzten Jahren fanden im Unternehmen einige Neustrukturierungen an. Die Aufspaltung zu Hewlett Packard Enterprise und HP sorgte dafür, dass die Mehrheit der 300000 Mitarbeiter zu Hewlett Packard Enterprise wechselten. Nichtsdestotrotz steht HP immer noch für hochwertige Qualität und innovative Entwicklungen.
Canon ist ein japanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio. Im Jahr 1937 begann der Siegeszug des Unternehmens, das zunächst nur im Bereich Kamera und Fotografie tätig war. Dort wollte es billige Nachbauten der damalig führenden Kamerahersteller produzieren. Im Laufe der Zeit weitete das Elektrounternehmen allerdings sein Produktangebot aus. Heute gehören auch Drucker, Kopierer und vieles mehr zum Portfolio von Canon. Knapp 200.000 Mitarbeiter erwirtschaften Jahr für Jahr einen Umsatz von 22 Milliarden Euro.
Auch Ricoh ist ein japanisches Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Tokio hat. Das Unternehmen ist an der japanischen Börse notiert und gehört zu den größten Anbietern von digitaler Bürotechnik. Dazu gehören sowohl Multifunktionsgeräte, Drucker als auch Kopierer. Seit 1936 wächst der Hersteller Ricoh stetig und beschäftigt momentan über 100.000 Mitarbeiter. Im externen Test überzeugen die Ricoh Kopierer mit innovativer Technik und einer qualitativ hochwertigen Verarbeitung.
Die Toshiba Corporation steht für hochwertige Technologie und Elektronik, made in Japan. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Minato in der Nähe von Tokio. Zudem ist der internationale Konzern im japanischen Nikkei notiert. Zeitweise hat Toshiba auf der ganzen Welt die meisten elektrischen und elektronischen Geräte produziert. Auch wenn dies heute nicht mehr der Fall ist, arbeiten noch knapp 200.000 Mitarbeiter für Toshiba. Das Portfolio ist dabei sehr vielseitig. Neben IT-Technik, Unterhaltungselektronik, und Speichergeräte gibt es auch Kopierer von Toshiba. Diese sind in nahezu jedem externen Test vorzufinden und überzeugen zumeist mit Qualität. Zudem gibt der Test darüber Aufschluss, dass das Preis-Leistungsverhältnis hervorragend ist. Für viele Interessierte sind Toshiba Geräte also noch immer die beste Wahl.
Kyocera ist ein weiteres Unternehmen aus Japan, das im Bereich Drucker, Kopierer und Zubehör unterwegs ist. Als bekannter Hersteller sind Kyocera Kopierer in nahezu jedem Test dabei. Vor allem in Europa kennen die Verbraucher den japanischen Konzern nur durch die Druckertechnik. Darüber hinaus produziert, entwickelt und vertreibt das Unternehmen allerdings auch Photovoltaik-Technik. Übrigens ist Kyocera bereits seit 1959 eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich. Das Unternehmen expandierte stetig und beschäftigt heute 70.000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt in einer Vielzahl an Niederlassungen.
Die UTAX GmbH ist eine Gesellschaft der TA Triumph Adler GmbH, einem deutschen Unternehmen im Bereich der Bürogerätehersteller. Mittlerweile bietet das Unternehmen zudem verschiedene Dienstleistungen im Bereich des Büromanagements an. Das deutsche Unternehmen hat seinen Sitz in Nürnberg und gibt es bereits seit 1896. Im Test und Vergleich gibt es verschiedene Kopierer von UTAX, die zumeist mit Qualität überzeugen. Neben den Kopierern gibt es auch Computer, Schreibmaschinen, Drucker und Laptops vom Unternehmen TA Triumph Adler GmbH.
Wie so viele andere der führenden Hersteller im Bereich Kopierer stammt auch der Elektronikkonzern Sharp aus Japan. Seit 2012 entwickelt und produziert das Unternehmen mit Sitz in Osaka elektronische Geräte, die im Test und Vergleich mit hochwertiger Qualität überzeugen. Fast 50.000 Mitarbeiter arbeiten auf der ganzen Welt für den japanischen Konzern Sharp. Auch in Europa gibt es das Unternehmen Sharp. Vor einigen Jahren hat Sharp seine Rechte an ein anderes Unternehmen verkauft, um in der Wirtschaftskrise die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Mittlerweile hat sich Sharp allerdings die Anteile zurückgekauft. Sowohl Fernseher, Taschenrechner als auch Kopierer gehören im Test zum Hauptaufgabengebiet von Sharp.
Samsung ist ein Mischkonzern aus Südkorea und gehört zu den größten und erfolgreichsten Unternehmen auf der ganzen Welt. Samsung ist insbesondere als Smartphone und Fernsehhersteller bekannt geworden. Mittlerweile entwickelt und produziert Samsung Electronics allerdings eine Vielzahl elektronischer Geräte. Nahezu kein Bereich wird von Samsung nicht beliefert. Deshalb gehören auch Speichermedien, Kühlschränke oder sonstige Haushalts- und Bürogeräte wie Kopierer zum Angebot von Samsung. Im Test können die Kopierer von Samsung weitgehend überzeugen und sind für viele Interessierte die beste Wahl.
Fujitsu – auch dieses Unternehmen stammt aus Japan. Der Sitz liegt in Minato und insgesamt über 150.000 Mitarbeiter sind für Fujitsu tätig. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1935. Seitdem konzentriert sich das Unternehmen auf Produkte aus dem Bereich IT, TK und Netzwerktechnik. Daneben gehören auch Bürogeräte wie Kopierer oder Drucker zum Produktangebot von Fujitsu. Die Geräte überzeugen im Test und Vergleich zumeist mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis und einem guten Serviceangebot.

Die Nachteile

Beim Test und Vergleich von einem neuen Kopiergerät treten gewisse Mängel und Schäden am häufigsten auf. Die folgenden Nachteile werden von einer bedeutsamen Zahl der Käufer und Nutzer beklagt.

Langsamer Druck

  • Einigen Kritikern erfolgt der Kopiervorgang zu langsam. Dies ist nicht weiter schlimm, wenn das Kopiergerät nur sporadisch für wenige Dokumente genutzt wird. Sobald allerdings große Kopiervorgänge notwendig werden, macht die Geschwindigkeit einen bedeutsamen Unterschied aus. Folglich wünschen sich die meisten Nutzer ein schnell kopierendes Gerät.

Druckqualität minderwertig

  • Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Kopierer Test und VergleichZudem ist bei den meisten Anwendungsbereichen auch die Qualität ein wichtiges Kriterium. Leider geben einige Nutzer an, dass der Test Zuhause das Ergebnis offenbarte, dass die Druckqualität etwas minderwertig ist.

Fehlendes Zubehör

  • Des Weiteren zeigen sich nicht alle Käufer mit dem Zubehör zufrieden. Teilweise fehlen wichtige Kabel, die für den Betrieb nahezu notwendig sind. Auch eine Bedienungsanleitung ist nicht bei allen Produkten dabei.

Keine WLAN-Verbindung möglich

  • Bei einem Kopiergerät mit Zusatzfunktion ist es teilweise notwendig oder vorteilhaft, den Laptop, Computer oder das Smartphone zu verbinden.
    In diesem Fall ist es deutlich komfortabler, wenn die Nutzer kein Kabel verwenden müssen. Vielmehr wirkt sich eine WLAN Verbindung positiv auf den Benutzungskomfort aus.

Kleines Papierfach

  • Einige Käufer beklagen des Weiteren ein zu kleines Papierfach. Dann muss vor allem bei größeren Kopiervorgängen ständig das kleine Papierfach nachgefüllt werden, da das Papier nicht ausreicht.

Keine Bedienungsanleitung

  • Wenn keine Bedienungsanleitung beim Kopiergerät dabei ist, wirkt sich dies überaus negativ auf den Komfort aus. Denn der Anschluss und der Betrieb bringen teilweise Schwierigkeiten mit sich. Diese können alleine nur dann zufriedenstellend gelöst werden, wenn eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache dem Kopierer beigefügt ist.

Hoher Preis

  • Die Preise vom Kopierer Testsieger im Preisvergleich überprüfenZudem empfinden einige Nutzer und Käufer den Preis für den Kopierer zu hoch. Der externe Test und Vergleich zeigt, dass es Geräte in unterschiedlichen Preisklassen gibt. Nicht immer sind die Käufer mit dem bezahlten Preis und der dafür bekommenen Qualität zufrieden.

Keine lange Haltbarkeit

  • Leider ist auch die Lebensdauer und Haltbarkeit des Geräts nicht immer zufriedenstellend. Teilweise erklingt die Kritik, dass die Kopierer schnell Gebrauchsspuren aufweisen und die Haltbarkeit nicht ausreichend ist. Vor allem bei teuren Geräten erwarten die Käufer eine lange Lebensdauer, die weit über den Garantiezeitraum hinausgeht.

Treiber installiert sich nicht alleine

  • Bei einer Verbindung mit dem Computer ist oftmals ein Treiber notwendig. Wenn sich dieser nicht schnell von alleine installiert, zeigen sich einige Nutzer in Zeiten des technischen Fortschritts von dieser Tatsache genervt.

Keine Zusatzfunktionen

  • Heutzutage wollen viele Käufer beim Kauf von einem Kopierer deutlich mehr haben. Zusatzfunktionen wie Scanner, Drucker und Faxgerät sind gewünscht. Allerdings können dies nicht alle Hersteller und Modelle bieten. Dabei kommt es allerdings auch immer auf den individuellen Bedarf an.

Stiftung Warentest Kopierer Test – die Ergebnisse

Kopierer spielen seit eh und je eine bedeutende Rolle in den deutschen Haushalten. Trotzdem hat sich die Stiftung Warentest bis heute noch nicht dem Thema Kopierer gewidmet. Vielmehr ging es immer um Drucker und Multifunktionsgeräte. Beim Test der Stiftung Warentest spielte folglich nur als Nebenaspekt der Kopierer bei einem Multifunktionsgerät eine Rolle. Trotz allem gibt es zahlreiche Amateure und Experten, die sich bei einem Test und Vergleich bereits dem Thema Kopiererzugewandt haben.

Die Auswertung der Ergebnisse gibt in Form unserer Vergleichstabelle über die Vorzüge und Nachteile der einzigen Modelle Aufschluss.

FAQ

Wie teuer ist ein Kopierer?

Wie viel Euro kostet ein Kopierer Testsieger im Online Shop?Das hängt ganz vom Umfang der Funktionen und der gewünschten Qualität ab. Einfache und günstige Modelle beginnen bereits bei ca. 50 Euro. Wer allerdings ein Multifunktionsgerät mit Kopierfunktion haben möchte, kann auch gut und gerne mehrere 100 Euro für das Gerät ausgeben.

Was sind die Vorteile von einem Kopierer?

Grundsätzlich bietet ein Kopierer die schnelle Möglichkeit, bestimmte Dokumente zu duplizieren. Dies ist deutlich schneller möglich, als wenn die Käufer zunächst das Dokument einscannen und anschließen erneut ausdrucken müssen. Der Komfort ist folglich beim Kopieren relativ hoch. Darüber hinaus fallen geringe Kosten an, wenn es um das Duplizieren geht.

Kopierer oder Multifunktionsgerät – was ist besser?

Je nachdem, was die Käufer benötigen, eignet sich ein Kopierer oder ein Multifunktionsgerät besser. Für all diejenigen, die lediglich gelegentlich Dokumente kopieren müssen, genügt ein reines Kopiergerät. Wer darüber hinaus scannen, drucken oder faxen möchte, sollte auf ein Multifunktionsgerät zurückgreifen. Denn dies vereint im Vergleich zu anderen Geräten die verschiedenen Funktionen.

Sind Kopierer gefährlich für die Gesundheit?

Kopierer funktionieren mit Hilfe von Tonerstaub. Dieser kann sich gegebenenfalls negativ auf die Gesundheit auswirken. Denn Tonerstaub gilt im Volksmund als krebserregend. Allerdings ist diese These mit Vorsicht zu beachten. Denn die Bundesanstalt für Arbeitsschutz gibt bekannt, dass der Tonerstaub und die Konzentration in Umgebung von einem Kopierer weit unter dem für die Gesundheit relevanten Grenzwert liegt.

Wie schließe ich den Kopierer an?

Grundsätzlich ist der Anschluss von einem Kopierer ganz einfach. Es genügt bereits den Kopierer mit Hilfe von einem Netzkabel an eine Stromquelle anzuschließen und schon können die Nutzer mit dem Kopieren beginnen.

Was ist besser – Farb- oder Schwarzweiß-Kopierer?

Das hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Denn logischerweise ist ein Schwarz-Weiß Kopierer meistens billiger. Falls die Käufer ausschließlich SW-Kopien benötigen, genügt ein solches Modell.

Wer allerdings auch Fotos oder farbige Dokumente kopieren muss, für den ist ein Farbkopierer die beste Wahl.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.568 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...