Bundespräsident verleiht BundesverdienstkreuzDoppelte Ehre! Schauspiel-Star Anna Loos und Fußball-Weltmeister erhalten Auszeichnung

Diese Auszeichnung bringt sie zum Strahlen!
Für ihre „herausragenden Beiträge für das Gemeinwohl” zeichnet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69) zum Tag der Deutschen Einheit 16 Frauen und neun Männer mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Unter ihnen sind die Schauspielerin und Sängerin Anna Loos (54) und Fußball-Weltmeister Philipp Lahm (41). „Alle eint ihr Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Miteinander der Generationen”, teilte das Bundespräsidialamt mit.
Anna Loos und Philipp Lahm mit Bundesverdienstkreuz geehrt
Der frühere Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und des FC Bayern München wird in der Mitteilung als eine der prägenden Persönlichkeiten des deutschen Fußballs - auch außerhalb des Spielfelds - gewürdigt. Seine 2007 gegründete Philipp-Lahm-Stiftung für Sport und Bildung fördere benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland und Südafrika. „Teamgeist, Respekt und Fairness sind auch die Werte, mit denen er sich in zahlreichen Ehrenämtern verdient macht.”

Anna Loos wird in der Begründung ihrer Auszeichnung ein „Vorbild für Freiheitswillen und Unabhängigkeit” genannt. Um selbstbestimmt ihren Weg zu gehen, sei sie als 17-Jährige aus der DDR geflohen, in der ihr Abitur und Studium verwehrt worden seien. Die langjährige Frontsängerin der Band Silly unterstütze die Organisation ONE zur Bekämpfung von Armut und sei Schirmherrin des Jedermann-Hospizes in ihrer Geburtsstadt Brandenburg an der Havel. „Anna Loos hat sich als Künstlerin und sozial engagierte Bürgerin um unser Land verdient gemacht.”
Lese-Tipp: Glückwunsch zum Bundesverdienstkreuz! Ehrung wurde 32-mal an die Falschen verschickt!
Video-Tipp: Merkel bekommt Deutschlands höchste Auszeichnung
Höchste Ehrung in Deutschland
Unter den insgesamt 25 Geehrten befanden sich unter anderen auch der Bielefelder Soziologe und Extremismusforscher Wilhelm Heitmeyer, die Schriftstellerinnen Emine Sevgi Özdamar und Julia Schoch sowie die Gründerin der Beratungsstelle HateAid, Anna-Lena von Hodenberg.
Das Bundesverdienstkreuz ist die höchste Ehrung der Bundesrepublik. (dpa/afp/lha)
Verwendete Quellen: dpa, AFP