Wichtiger Appell der dreifachen MutterPrinzessin Kate verrät ihren Schlüssel für ein gesundes und glückliches Leben

Neues Lebenszeichen von Kate: Deshalb hilft ihr "die Kraft der Natur"
Prinzessin Kate ist das Vorbild vieler Frauen. (Archiv)

Wer kennt’s nicht!?
In einem aktuellen Essay, das Prinzessin Kate (43) mit dem Harvard-Professor Robert Waldinger veröffentlicht hat, warnt die dreifache Mutter vor „ständigen Ablenkungsquellen” wie Smartphones und verrät ihr Geheimnis für ein gesundes und glückliches Leben.

„Versprechen, uns zu verbinden, doch oft bewirken sie das Gegenteil”

Gemeinsam am Tisch, aber alle am Handy? Das ist in vielen Familien keine Seltenheit und eine Entwicklung, die Prinzessin Kate mit Besorgnis beobachtet.

In einem Essay warnt die Ehefrau von Prinz William daher nun vor dem Einfluss von Smartphones und anderen Geräten auf Beziehungen mit Familie und Freunden. „Digitale Geräte versprechen, uns zu verbinden, doch oft bewirken sie das Gegenteil”, schreibt Kate darin.

Lese-Tipp: Kate und William bringen ihre neuen Nachbarn gegen sich auf

Neue Technologien hätten viele Vorteile, dennoch müsse anerkannt werden, dass sie „in dieser Epidemie der Entfremdung eine komplexe und oft beunruhigende Rolle spielen”, warnen die Prinzessin und Harvard-Professor Waldinger. Smartphones, Tablets und Computer seien zu „Quellen ständiger Ablenkung” geworden und würden Menschen daran hindern, „anderen die ungeteilte Zuwendung zu schenken, die Beziehungen erfordern”.

Video-Tipp: Prinz George darf seit Juli nicht mehr mit seiner Familie fliegen – das ist der Grund

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Guten Beziehungen zu Freunden und Familie sind wichtig für gesundes Leben

Der Schlüssel für ein gesundes und glückliches Leben liege in guten Beziehungen zu Freunden und Familie, erklärt Kate in dem Essay. Helfe man Kindern dabei, „starke soziale und emotionale Fähigkeiten” aufzubauen, seien diese auch im Erwachsenenalter besser in der Lage, über Jahrzehnte Beziehungen aufrechtzuerhalten.

Lese-Tipp: Kids in der digitalen Welt - ab wann ist es Zeit für ein eigenes Smartphone?

Smartphones und andere Geräte sorgten jedoch oft dafür, dass man gemeinsam in einem Raum sitzt, „während unsere Gedanken auf Dutzende von Apps, Benachrichtigungen und Feeds verstreut sind”. Die Forschung zeige jedoch, dass der Aufbau von bedeutenden Beziehungen „die Grundlage eines gesunden Lebens bilden”. Gleichzeitig ziehe man jedoch eine Generation heran, die zwar vernetzt, aber dennoch isoliert und einsam ist, heißt es in dem Essay. (vho, mit dpa)

Verwendete Quelle: dpa