Prinzessin begeistert mit schlichtem, eleganten Auftritt

Kate ist ganz offiziell zurück im Rampenlicht

epi_223555655_IMAGO SP_imago st 1110 12170010 0778481289.jpg_. 10_11_2024. London.jpg
Prinzessin Kate beobachtet die Zeremonie
IMAGO/i Images

Den Krebs hat sie eindeutig hinter sich gelassen!
Beim Weltkriegsgedenken zeigt sich die Princess of Wales am Sonntag wieder an der Seite ihres Mannes Prinz William. Es ist ihr erster offizieller Auftritt nach der überstandenen Chemotherapie. Auch König Charles (75) trotzt der Krebserkrankung. Dieses Mal fehlt jemand anderes.

Kate nimmt am Remembrance Day teil

Kate hatte sich bereits am Vorabend bei einem Festakt der Royal British Legion in der Royal Albert Hall an der Seite Williams gezeigt. Der Prince of Wales hatte erst vor wenigen Tagen erstmals seine Gefühle aus den vergangenen zwölf Monaten offenbart, in denen erst sein Vater und dann seine Frau mit Krebs diagnostiziert worden waren. „Es war wahrscheinlich das schwierigste Jahr meines Lebens”, sagte der 42-Jährige.

Lese-Tipp: „Kate war das ganze Jahr über großartig!” Williams Worte gehen unter die Haut

Prinzessin Kate und Prinz William am Remebrance Day in der Londoner Royal Albert Hall
Am Samstag strahlt die Prinzessin bei einem Festakt.
AP

Die Prinzessin wählte für den ersten offiziellen Auftritt nach ihrer Chemotherapie den Remembrance Day, stets ein wichtiges Ereignis im royalen Terminkalender. Der Service of Remembrance wird jeweils an dem Sonntag abgehalten, der am nächsten zum 11. November liegt, dem Jahrestag des Waffenstillstands im Ersten Weltkrieg. Die königliche Familie und Vertreter der britischen Regierung gedenken der Gefallenen der beiden Weltkriege und anderer Konflikte.

Im Video: Prinzessin Kate beendet Chemotherapie

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Königin Camilla fehlt wegen Krankheit

Der ebenfalls an Krebs erkrankte König Charles III. (75) leitete den National Service of Remembrance am zentralen Kriegerdenkmal Cenotaph im Londoner Regierungsviertel, zu der Gedenken in Stille und Kranzniederlegungen gehören. Neben Charles und William legten auch Prinzessin Anne (74) sowie Vertreter von Regierung und Opposition wie Premierminister Keir Starmer von der Labour-Partei Kränze am Cenotaph nieder. Kate beobachtete das Geschehen vom Balkon eines der Regierungsgebäude aus.

Nicht dabei war Königin Camilla (77). Sie musste kurzfristig absagen. Sie wollte sich auf Anraten ihrer Ärzte weiterhin von einer Atemwegsinfektion erholen, wie der Palast am Tag zuvor mitteilte. Anlass zur Sorge gebe es aber nicht, betonte ein Palastsprecher. (dpa/lha)