- Anzeige -

Steckbrief: Königin Camilla

koenigin-camilla-t16696
Name:
Königin Camilla
Beruf:
Geboren am:
17. Juli 1947
Geburtsort:
London, Vereinigtes Königreich

Königin Camilla ist die zweite Ehefrau von König Charles III.. Seit dem Tod von Queen Elisabeth II. im September 2022 trägt sie den Titel „Queen Consort“.

Königin Camilla: Vom royalen Rottweiler zur Queen Consort des Vereinigten Königreichs

Königin Camilla wurde am 17. Juli 1947 als Camilla Rosemary Shand in der britischen Hauptstadt London geboren. Camilla ist die Tochter eines britischen Offiziers. Sie schloss in Kensington einen mittleren Schulabschluss ab und besuchte im Anschluss zunächst eine Schule für junge Frauen der Oberschicht in der Schweiz und das Institut Britannique in Paris. Camilla beendete ihre Schulkarriere 1965 ohne Abitur. Über ihre beruflichen Tätigkeiten ist nicht viel bekannt, sie soll allerdings kurzzeitig als Raumausstatterin tätig gewesen sein.

Charles und Camilla: Eine königliche Romanze auf Umwegen

Charles und Camilla lernten sich angeblich 1970 auf einem Polo-Spiel kennen. Es war Liebe auf den ersten Blick zwischen dem späteren König und der Offiziers-Tochter. Die Beziehung des ungleichen Paars hielt drei Jahre, bis Charles für einige Monate mit den britischen Streitkräften in See stechen musste. Während der Abwesenheit des Prinzen verlobte sich Camilla mit dem Kavallerie-Offizier Andrew Parker Bowles, den sie noch im selben Jahr heiratete. Charles und Camilla pflegten nach ihrer Trennung ein freundschaftliches Verhältnis. Der Prinz wurde sogar Pate von einem der beiden Kinder, die die Ehe von Camilla und Andrew hervorbrachte.

Ende der 70er Jahre näherten sich Camilla und Charles ein weiteres Mal an. Nur kurz drauf lernte Charles allerdings die junge Diana Spencer kennen, die nach der Hochzeit mit dem Kronprinzen 1981 als Lady Diana weltberühmt wurde. Nach der Trennung und dem tragischen Unfalltod von Diana in den 90ern sah man Charles und Camilla Anfang der 2000er vermehrt auf gemeinsamen Events und fotografierte sie sogar bei einem Kuss. Camilla hatte sich bereits 1995 von Andrew scheiden lassen.

Hochzeit mit Charles: Als zweite Ehefrau des Prinzen wurde Camilla zunächst abgelehnt

Camilla heiratete den damaligen Kronprinzen Charles am 9. April 2005. Die Trauung wurde nur standesamtlich vollzogen, da es für Braut und Bräutigam bereits die zweite Ehe war. Durch ihre Hochzeit mit Charles erhielt Camilla den Titel „Herzogin von Cornwall“. Die Briten liebten Charles' erste Frau Diana, die auch die Mutter der beiden Prinzen William und Harry war. Daher wurde Camilla mit dem Image „Ehebrecherin“ zur Hassfigur der Nation und hatte es schwer vom britischen Volk anerkannt zu werden. Sie erhielt den uncharmanten Spitznamen „Rottweiler“. Ihre zunehmende Nahbarkeit und nicht zuletzt auch das innige Verhältnis mit Charles' Mutter Queen Elizabeth II. sorgten allerdings dafür, das auch Camilla vom britischen Volk mit den Jahren akzeptiert wurde und immer mehr Sympathien gewann. Nach dem Tod der Queen erbte ihr Mann Charles III. den Thron, was Camilla zur „Queen Consort“ (dt.: Königsgemahlin) machte. Diesen Titel hatte ihr nur wenige Monate zuvor die verstorbene Monarchin zugesprochen, was selbst für royale Experten eine Überraschung war.

Aktuelle Neuigkeiten und Informationen rund um Königin Camilla und die britische Königsfamilie finden Sie immer hier in unseren RTL News.

- Anzeige -