Er ist 100 Jahre alt
XXL-Weihnachtsbaum für den Bundestag ist geschlagen

Großtransport aus dem Harz!
Im Bundestag in Berlin herrschte zuletzt keine besonders gute Stimmung. Vielleicht kann nun aber eine Lieferung aus Niedersachsen für ein wenig weihnachtliche Besinnlichkeit in der Hauptstadt sorgen.
Kleiner als im Vorjahr
26 Meter ist die Fichte hoch, die sich aus dem Harz auf den Weg nach Berlin macht, um dort vor dem Reichstagsgebäude festlich zu erstrahlen. Mit seiner Größe ist der Baum rund vier Meter kleiner als sein Vorgänger im Jahr 2023. Vor allem Trockenheit und Insektenbefall ließen in den vergangenen Jahren viele Harzer Fichten absterben – dies erschwerte die Suche nach passenden Bäumen zunehmend, so die niedersächsischen Landesforsten.
Im Video: Mann stellt Weihnachtsbaum vor Kita auf – 3.000 Euro Strafe!
Harzer Bäume schon fast Tradition

Lese-Tipp: Werden 2024 Weihnachtsbäume knapp? Händler schlagen Alarm
Dass der Baum auch diesem Jahr wieder aus dem Harz kommt, ist keine große Überraschung. Denn seit bereits mehr als zehn Jahren kommt der Reichstags-Weihnachtsbaum aus dem Mittelgebirge. Der diesjährige Auserkorene wuchs rund 100 Jahre an einem Waldstück bei Wolfshagen (Niedersachsen). Nach dem Fällen und Verladen, ging es mit dem Schwertransporter in Richtung Hauptstadt. Hier soll er am Dienstag (26. November) auf dem Platz der Republik aufgestellt und am Freitag schließlich weihnachtlich beleuchtet werden. (dbr)