„So etwas hatten wir noch nie!”

Polizei schnappt Krabbe im Hauptbahnhof - und nimmt sie mit auf die Wache!

Ein seltener Fund für die Bundespolizei Bremen!
Meerestier am Bahnhof in Bremen gesichtet!
Bundespolizei Bremen
von Annika Redmer

Nanu, was krabbelt denn da?

Das haben sich auch die Polizisten auf ihrer Streife am Bremer Hauptbahnhof gefragt. Denn plötzlich kommt ihnen ein ganz kleiner Reisegast entgegen - mit Scheren-Armen und Rücken-Panzer! Die Krabbe scheint jedoch recht erschöpft und vor allem dehydriert zu sein.

Krabben-Premiere für Bundespolizisten

„So etwas hatten wir noch nie! Also eine Krabbe haben wir zum ersten Mal”, erzählt Bundespolizeipressesprecherin Juliane Hartwich im Gespräch mit RTL. Tiere hätten ihre Kollegen allgemein schon öfter aufgelesen, vor allem herrenlose Hunde an Bahnhöfen. Aber eine „Gemeine Strandkrabbe” - das war eine Premiere für die Beamten. Auf dem Bahnhofsvorplatz entdecken die Polizisten den kleinen Reisenden am Samstag (27. Juli). Der krabbelige Passagier ist so groß wie eine Handfläche.

Lese-Tipp: Verzweifelte Besitzerin sucht ihre U-Bahn-Hündin

Im Video: Riesen-Spinne in Nachtlicht schockt Familie

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bremen: Polizisten päppeln Krabbe wieder auf

„Das war schon kurios, es ist ja auch kein Gewässer in der Nähe des Bahnhofes”, berichtet Hartwich weiter. Und bisher habe sich auch noch niemand bei Ihr gemeldet, weil eine Krabbe vermisst wird”, ergänzt die Beamtin lachend. Woher sie also kommt, das ist ungewiss.

Lese-Tipp: Bahmitarbeiter rettet Hund vor einfahrendem Zug

Aber dem Tier gehe es nach den Reise-Strapazen wieder besser. „Auf der Wache wurde sie erstmal ins Waschbecken gesetzt, damit sie wieder von Feuchtigkeit umgeben ist”, erklärt die Sprecherin. Nach der Erholungskur setzen die Bundespolizisten „Mr. Krabs” in die Weser aus - gute Reise, kleine Krabbe!