Neue Spur nach 28 Jahren?Das gab es noch nie! Polizei sucht Gajos Mörder mit Kurzfilm

Diese Ermittlungsmethode gab es noch nie!
Wer hat Nenad „Gajo” Gajanovic im August 1996 ermordet? Nach 28 Jahren geht eine Mordkommission der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta dieser Frage nach – und zwar mithilfe eines extra dafür produzierten Kurzfilms. Ein absolutes Novum in der Polizeiarbeit!
Opfer wurde mit mehreren Schüssen ermordet
Es ist der 8. August 1996. In Dümmerlohausen im Landkreis Vechta in Niedersachsen finden Jäger an einem Feldweg die Leiche eines 35-jährigen Mannes neben einem roten VW-Golf. Das Opfer, Nenad Gajanovic, ist mit mehreren Schüssen ermordet worden. Über den Mann ist bekannt, dass er selbst in kriminellen Kreisen verkehrte, im norddeutschen Raum Einbrüche beging und in Hamburg wohnte. In seinem Umfeld wurde er Gajo genannt. Einer seiner letzten Aufenthaltsorte war ein Hotel in der Alexanderstraße in Oldenburg, dort tauchte er wahrscheinlich vor seiner Ermordung unter.
Lese-Tipp: Bekannter Blumenhändler brutal ermordet! Kommt der Täter nach 32 Jahren endlich in den Knast?
Der aufgefundene rote VW Golf war zuvor in Bad Essen entwendet worden. Das Opfer stammte aus dem ehemaligen Jugoslawien, hatte familiären Kontakt dorthin. Eine damals gegründete Mordkommission konnte den Fall nicht lösen, er wurde zu den Akten gelegt. Doch Mord verjährt nicht: 2019 wird der Fall neu aufgerollt.

Im Video: Doppelmörder geschnappt! Cold Case nach 30 Jahren gelöst
Novum in der Ermittlungsarbeit: Polizei produziert Kurzfilm
Für die Wiederaufnahme der Ermittlungen hat sich die Mordkommission „Gajo96” etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie haben einen Kurzfilm mit Originalfotos und Auszügen aus der Ermittlungsakte produziert. Der Film gibt neue und bisher nicht veröffentlichte Einblicke in den Mordfall. Das Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad des Falls zu erhöhen und Zeugen bzw. Mitwissende direkt anzusprechen.
Lese-Tipp: Cold Case - Claudia Wilbert (17) stieg zu einem Mann ins Auto und verschwand
Die Mordkommission wird bei ihren Ermittlungen durch EUROPOL unterstützt. Die Polizei geht davon aus, dass das Opfer enge Kontakte zur international Organisierten Kriminalität pflegte – vermutlich sogar Teil davon war. Mordmotiv und Täter sind wahrscheinlich auch in diesem Umfeld zu suchen.

5.000 Euro Belohnung für Hinweise
Für Hinweise, die zu der Aufklärung des Falls und zur Ergreifung der Täter führen, hat die Polizeidirektion Oldenburg eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt. Hinweise nimmt die Mordkommission unter 04471-1860-200 sowie unter coldcase@pi-clp.polizei.niedersachsen.de entgegen. Es besteht die Möglichkeit vertraulich Hinweise abzugeben sowie eine anonymisierte Aussage bei der Polizei zu machen.
Lese-Tipp: Rätsel um gefrorene Leiche nach 50 Jahren gelöst
Die Ermittler bitten Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv an den Ermittlungen zu beteiligen. Die Behörden haben das Schlagwort und den Hashtag #gajo96 eingerichtet, um fallbezogene Beiträge in den sozialen Medien zu teilen.