Jetzt suchen sie einen Bauernhof

Tick, Trick und Track entkommen dem Kochtopf-Tod

Derzeit wohnen die drei Warzenenten im Tierheim Lübeck.
Derzeit wohnen die drei Warzenenten im Tierheim Lübeck.
RTL Nord

Diese drei Küken trotzen ihrem Schicksal, sie wollen nicht auf dem Teller landen!
Noch sind sie klein und süß, beim Wachsen kann man diesen drei Warzenenten aus Lübeck aber fast schon zuschauen. Bis zu sechs Kilo werden sie in ein paar Monaten auf die Waage bringen − vermutlich ein Grund, warum das Leben eigentlich andere Pläne für Tick, Trick und Track hatte.

Hier planschen Tick, Trick und Track in ihrer Badewanne

Im Karton einfach ausgesetzt

Der Start ins flauschige Leben der Entchen beginnt holprig! Irgendjemand setzt die drei kleinen Flattermänner einfach in einem Karton in Lübeck (Schleswig-Holstein) aus. Niemand meldet sie als vermisst, niemand hat etwas gesehen. Sollten die drei so vor dem Kochtopf bewahrt werden? Im Tierheim Lübeck geht es Leiterin Katja Dubberstein jetzt vielmehr darum, den kleinen Küken wieder auf die Beine zu helfen, sie aufzupäppeln und natürlich ein neues zu Hause für sie zu finden.

An das haben ihre Schützlinge keine hohen Ansprüche: „Das perfekte zu Hause ist ein gut eingezäuntes Grundstück. Ein Stall, isoliert für den Winter und jeden Abend rein in den Stall, damit Fuchs und Marder sie nicht holen und jeden Morgen wieder raus in die Natur.”

Lese-Tipps: Mit Pferden, Eseln und Schafen: Feuerwehr Celle übt die Tierrettung

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Dreiste Ente fordert ziemlich coolen Hund heraus

Warzenenten werden oft als Schlachtenten gehalten

Als Mitbewohner sind Tick, Trick und Track (deren Geschlechter noch nicht sicher feststehen) aber etwas wählerischer: „Das Wichtige bei Warzenenten ist, dass sie tatsächlich nachher, wenn sie groß sind, mit anderem Geflügel schlecht zusammen zu halten sind. Die sind ziemlich gnaddelig, manchmal auch untereinander”, erklärt Katja Dubberstein im Gespräch mit RTL.

Grundsätzlich sind Warzenenten aber pflegeleicht, anspruchslos und gehören auf den meisten Bauernhöfen einfach mit dazu. Die bis zu sechs Kilo schweren Enten werden oft als Schlachtenten gehalten, ihre weichen Daunenfedern werden zu beispielsweise Decken oder Kissen weiterverarbeitet. Ein Glück, dass Tick, Trick und Track diesem Schicksal davonflattern konnten!

Lese-Tipps: RTL Nord hilft Tierheimbewohnern bei der Suche nach einem neuen Zuhause