Und plötzlich explodiert der Schuh!

Worauf ihr beim Kauf von Wärme-Gadgets achten solltet

Zack, schon brennt der Schuh!
Niemand will im Winter kalte Füße haben - weder draußen im Schnee noch zu Hause unter der Wolldecke. Wärme-Gadgets wie Schuhsohlen mit Heizplatte oder auch Wärmflaschen sollen helfen. Doch wie sicher sind die Gadgets wirklich? Steffen Ottilie von der Freiwilligen Feuerwehr Eisleben zeigt im Video, ab wann eure Füße wirklich zu qualmen anfangen.

Das solltet ihr beim Kauf und der Nutzung von Heiz-Gadgets beachten

Grundsätzlich gibt es ein paar Dinge, die ihr bei Heiz-Gadgets beachten solltet, damit die Qualität und Sicherheit des Produkts gesichert sind. Ansonsten können Wärmflaschen platzen und Heizsohlen sogar Feuer fangen!

Ottilie gibt deswegen folgende Tipps:

  • Auf das CE- und GS-Zeichen achten

  • Den Akku checken: Lithium-Ionen-Akkus können bei hoher Belastung nämlich brechen

  • Die Geräte beim Laden nicht unbeaufsichtigt lassen

  • Ladegerät nicht ohne Akkus in der Steckdose lassen

  • Ablaufdatum von Wärmflaschen beachten

Lese-Tipp: Heizdecke, Wärmesohlen & Co.: Diese Gadgets heizen uns im Winter ein

Solange ihr diese Tipps berücksichtigt, die Produkte also die genannten Prüfzeichen aufweisen und ihr sie richtig nutzt, halten sie euch warm, aber nicht zu warm.