Zeit sparen, Nährstoffe erhalten Beliebte Schnellkochtöpfe im Vergleich – diese Teile machen richtig Dampf!

Schnellkochtopf dampft
Einmal mit ganz viel Dampf, bitte! Schnellkochtöpfe können längst viel mehr als Garen
ProstoSvet/Adobe

Heute soll’s mal richtig schnell gehen?
Schnellkochtöpfe bringen die Küche zum Brodeln, beschleunigen die Garzeit und bewahren darüber hinaus wertvolle Nährstoffe, die anderweitig zubereitet oft verloren gehen. Aber welche Töpfe sind für was geeignet, welche Punkte sollten Verbraucher beim Kauf im Kopf haben? Wir haben uns sieben beliebte Modelle genauer angeschaut.

Den richtigen Schnellkochtopf kaufen – was ist wichtig?

  1. Material und Verarbeitung
    In der Regel besteht ein hochwertiger Schnellkochtopf aus rostfreiem Edelstahl - ein Material, das langlebig, widerstandsfähig und leicht zu reinigen ist. Ein Aluminiumkern im Boden kann außerdem die Wärmeleitfähigkeit verbessern.

  2. Sicherheit
    Sicherheitsventile sorgen dafür, dass der Druck, der im Topf entsteht, zuverlässig reguliert wird. Wichtig: Ein Ventilblockiersystem verhindert das Öffnen, solange der Topf unter Druck steht. Generell ist eine eindeutige Druckanzeige (z. B. farbliche Markierungen oder ein Druckanzeigestift) unerlässlich, damit der Schnellkochtopf kontrolliert werden kann.

  3. Deckelmechanismus und Bedienkomfort
    Der Topfdeckel muss einfach und sicher verschließbar sein. Dabei handelt es sich meist um Bajonett- oder Bügelverschlüsse, die den Deckel sicher einrasten lassen. Der Griff am Deckel sollte ergonomisch geformt, hitzebeständig und im besten Fall für ein einfacheres Verstauen abnehmbar sein.

  4. Druckstufen-Einstellung
    Verschiedene Kochstufen (Druckeinstellungen) ermöglichen die optimale Zubereitung verschiedenster Gerichte. So benötigen beispielsweise empfindliche Gemüsesorten einen niedrigeren, Fleisch und Hülsenfrüchte hingegen einen höheren Druck. Die Möglichkeit, flexibel zwischen den Druckstufen wechseln zu können, erleichtert die punktgenaue Zubereitung.

  5. Kompatibilität mit Herdarten und Pflege
    Moderne Schnellkochtöpfe sind in der Regel mit allen Herdarten kompatibel. Sinnvoll für die Reinigung ist es, wenn zumindest der Topf spülmaschinengeeignet ist. Eine Antihaft-Oberfläche schützt vor Rückständen, die sich mit der Zeit ablagern können.

Was das Fassungsvermögen betrifft: Für kleinere Haushalte genügen in der Regel vier bis fünf Liter, für größere Familien sind sechs bis acht Liter ideal. Darüber hinaus können Extras wie Dampfgareinsätze den Nutzungsumfang erweitern.

Generell gilt: Schnellkochtöpfe unterliegen der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU, für die die Norm EN 12778 (Norm für Dampfdruckkochtöpfe für den Hausgebrauch) herangezogen wird. Heißt: Vor ihrer Markteinführung müssen entsprechende Produkte immer von einem unabhängigen Prüfinstitut getestet werden, erklärt Alexander Schneider vom TÜV Rheinland gegenüber RTL. Daneben sollten Verbraucher auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit achten, so der Experte: Schnellkochtöpfe, die das GS-Zeichen tragen, würden nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Einhaltung von Grenzwerten für chemische Stoffe wie etwa polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) gewährleisten.

Lese-Tipp: Braten, dünsten, schmoren – mit diesen Kochtopfsets kann alles gelingen!

Fissler Vitaquick Premium/Schnellkochtopf für UVP 209 Euro im RTL-Check

Wie alles begann: Die Fissler GmbH mit Sitz im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein machte sich durch die Produktion des Schnellkochtopfs mit patentiertem, mehrstufigem Kochventil ab 1953 international eine Namen. Der Beginn einer echten Erfolgsgeschichte! Entsprechend viel Expertise steckt auch im Vitaquick Premium-Schnellkochtopf - bestehend aus bis zu 90 Prozent recyceltem Edelstahl. Für sicheres Garen soll die Kochanzeige mit zwei Kochstufen sorgen, der Druck lässt sich damit einfach regulieren. Die Abdampffunktion am Griff hat zum Ziel, den Druck im Topf einfach und sicher zu reduzieren. Praktisch: Die Verriegelungsanzeige springt mit einem hörbaren „Klick” von Rot auf Grün, wenn der Topf wirklich verschlossen ist. Der energieeffiziente Boden soll für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen und ist für alle Herdarten einschließlich Induktion geeignet. Darüber hinaus verfügt der Sechs-Liter-Topf über eine Füllstandsanzeige von Minimum bis Maximum.
Auch hier werden 4,6 von fünf möglichen Amazon-Sternen erzielt - vor allem das hochwertige Material und die Funktionalität werden von den Verbrauchern positiv bewertet.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Welche Küchenmaschine kocht sich im RTL-Test zum Titel?

WMF Perfect One Pot Schnellkochtopf für UVP 179,99 Euro

Der WMF-One-Pot-Schnellkochtopf kommt mit einem Volumen von 4,5 Litern, einem Deckel mit abnehmbarem Griff und einem Dichtungsring, aber ohne Extra-Einsatz. Er besteht aus rostfreiem Cromargan-Edelstahl und ist bis auf Dichtungsring und Deckelgriff spülmaschinengeeignet. Auch der WMF-One-Pot ist für allen Herdarten geeignet. Das fünfstufige Sicherheitssystem mit Abdampfautomatik ist laut Hersteller TÜV-geprüft, eine Restdruckanzeige zeigt an, wann der Topf sicher wieder geöffnet werden kann. Die Garintensität ist auch hier über zwei Stufen steuerbar (Schonstufe für Gemüse und Fisch, Intensivstufe für Fleisch, Kartoffeln und Eintöpfe).
Insgesamt gibt’s 4,5 von fünf Sternen in den Amazon-Bewertungen. Bedienung, Kochergebnis und Haltbarkeit des Produkts können überzeugen!

Secure 5 Neo Schnellkochtopf inklusive Korbeinsatz für UVP 64,02 Euro

Zehn Jahre Garantie gibt der Hersteller Tefal auf den Secure-5-Neo-Schnellkochtopf aus hochwertigem Edelstahl mit einem Fassungsvermögen von sechs Litern. Das Gadget für alle passionierten Hobbyköche verfügt über ein patentiertes Secure-5-Sicherheitssystem, der Induktionsboden ermöglicht eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Wie der Amazon-Schnellkochtopf hat auch der Neo-Schnellkochtopf zwei Stufen und besitzt darüber hinaus einen Korbeinsatz mit drei Füßen. Dank des langen Griffs lässt sich der Topf bequem öffnen und schließen. Das druckgesteuerte Ventil, ein Sicherheitsventil und die Dichtung sorgen für Sicherheit am Herd.
In den Amazon-Bewertungen kommt der Tefal-Schnellkochtopf auf 4,6 von fünf Sternen, wobei Kunden vor allem die gute Verarbeitung und die Funktionalität des Produkts hervorheben.

Instant Pot Duo 7-in-1-Multikocher für UVP 119,99 Euro

Der Instant Pot Duo will das Schnellkochtopf-Prinzip auf eine neue Stufe heben und kommt mit jeder Menge smarter Ideen. Druck, Temperatur, Zeit und Hitze werden beim Kochen individuell angepasst, die Zeitersparnis soll sich auf bis zu 70 Prozent belaufen. Der Multikocher gibt sich als Multitalent: 13 Programme lassen sich auf Knopfdruck einstellen - von Suppe bis Joghurt, von Warmhalten bis Schnellkochen. Er besitzt ein Fassungsvermögen von 5,7 Litern, der Dampf lässt sich mit einem Klick auf die Schnellablass-Taste ablassen. Anders als herkömmliche Schnellkochtöpfe wird der Instant Pot nicht auf die Herdplatte gestellt sondern via Kabel an die Steckdose angeschlossen.
4,7 Sterne erzielt der Instant-Multikocher bei Amazon – smart und lecker, so das Urteil. Eine Nutzerin schreibt: „Der Instant Pot ist ein echter Gamechanger in der Küche – Kochen geht damit viel schneller und einfacher. Egal ob Reis, Eintöpfe oder Joghurt, alles gelingt auf Anhieb. Die Bedienung ist intuitiv, auch für Einsteiger. Besonders praktisch: weniger Töpfe, weniger Abwasch. Ich nutze ihn fast täglich – absolute Empfehlung!”

Lese-Tipp: Viel Lärm um wenig Saft? Welche Entsafter im RTL-Test richtig abliefern

COSORI Schnellkochtopf 9-in-1-Multikocher für UVP 109,99 Euro

Der Cosori-Multikocher ähnelt in seinen Funktionen dem Perfect-One-Pot von WMF: 14 Programme sollen das Kochen erleichtern, wobei die LED-Anzeige anzeigt, in welcher Phase des Kochprogramms man sich gerade befindet. Druck, Temperatur, Zeit und Hitze lassen sich jeweils individuell anpassen, zu den Funktionen des Topfes gehören u.a. Schnellkochen, Fermentieren, langsames Garen und Warmhalten. Der Kocher ist über ein Netzkabel mit der Steckdose verbunden, wobei mehrere der Einzelteile in der Spülmaschine gereinigt werden können. Daneben gibt es gleich mehrere Merkmale, die für Sicherheit beim Kochen sorgen sollen: einen Absperr-/Entlüftungsknopf, der entfernt vom Dampfablassventil liegt, ein 30 Grad nach hinten geneigter Dampfablass für sicheres und einfaches Entlüften, ein zweilagiger Verbrühschutzdeckel und ein Überhitzungsschutz. Das Kabel ist abnehmbar - Verstauen einfach gemacht! Nettes Extra: Dem Gerät ist ein Rezeptbuch beigelegt, weitere Rezepte gibt es in der dazugehörigen App.
Der Multikocher kommt bei Amazon auf 4,6 von fünf Sternen, wobei bei den Kunden vor allem seine Vielseitigkeit überzeugen kann.

Lese-Tipp: Perfekte Airfryer-Fritten! Fünf beliebte Heißluftgeräte liefern im RTL-Test lecker ab

Schnellkochtopf Praktika XS für UVP 109 Euro

Der Praktika-Schnellkochtopf besitzt ein Fassungsvermögen von 2,7 Litern und ist für alle Herdarten geeignet. Im Deckelrand befindet sich eine Überdrucksicherung, auch hier sollen zwei Druckstufen für optimale Ergebnisse sorgen. Der Impactboden steht für eine optimale Energienutzung. Im Innern des Topfes befindet sich eine Kennzeichnung für die maximale Einfüllmenge. Den Herstellerangaben zufolge werden bis zu 70 Prozent Energie eingespart: Die Kochzeit beträgt nur noch ein Viertel bis ein Drittel im Vergleich zur herkömmlichen Zubereitung und viele Nährstoffe bleiben erhalten.
Insgesamt gibt’s 4,4 von fünf Sternen, wobei betont wird, dass sich der Topf in dieser Größe nur für ein bis zwei Personen eignet.

Amazon Basics Schnellkochtopf für UVP 48,45 Euro

Bei einem Durchmesser von 22 cm fasst der Amazon Basics Schnellkochtopf vier Liter. Er ist aus Edelstahl gefertigt und verfügt über zwei Druckstufen: 50 kPa (Kilopascal) für schonendes Kochen und 90 kPa für schnelles Kochen. Ohne Deckel ist das Küchen-Gadget spülmaschinengeeignet und lässt sich für alle Wärmequellen - Induktion, Gas, Keramik - verwenden.

Der Topf kommt mit einer handlichen Wasserstandsanzeige und ist mit fest verbundenen Bakelit-Griffen ausgestattet. Das Sicherheitsventil prüft den Innendruck: Steigt der Druck, fährt der Ventilpfosten heraus, die rote Kappe wird sichtbar. Fällt der Innendruck auf ein sicheres Niveau, senkt sich das Ventil. Jetzt lässt sich der Deckel sicher öffnen. Praktisch: Sitzt der Deckel nicht fest, kann der Innendruck nicht ansteigen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.