Testsieger punktet mit Tragekomfort
Süße Träume! Das sind die besten Ohrstöpsel für guten Schlaf aus dem RTL-Test

Gute Ohrstöpsel können euren Schlaf retten!
Wer schlecht oder unruhig schläft, sollte störende Geräusche mit Ohrstöpseln abmildern. Ich teste sechs verschiedene Modelle von Schaumstoff bis Silikon. Mein Testsieger wird aber gar nicht ins Ohr gesteckt.
Warum Ohrstöpsel den Schlaf verbessern
Ohrstöpsel können euren Schlaf sehr verbessern, da sie störende Umgebungsgeräusche dämpfen. Straßenlärm, laute Nachbarn oder das Schnarchen des Partners werden so weniger intensiv. Das hilft euch, schneller einzuschlafen. Auch nachts aufzuwachen wird euch mit Ohrstöpseln weniger oft passieren. Studien zeigen, dass ihr mit Ohrstöpseln tatsächlich eure Schlafqualität steigert: Der Anteil der wichtigen REM (Rapid Eye Movement)-Schlafphase steigt. In dieser Schlafphase finden Prozesse wie Gedächtnisbildung und emotionale Verarbeitung statt. Es lohnt sich also, sie durch Ohrstöpsel zu fördern!
Diese Ohrstöpsel für erholsamen Schlaf habe ich getestet
Ohrstöpsel gibt es in verschiedenen Ausführungen. Aus Silikon, Schaumstoff, Wachs. Wiederverwendbar oder als Einweg-Produkt. In Zylinder- und Kegelform oder als formbaren Wachstaler. Ich habe aus allen Bereichen ein Paar ausprobiert. Im Einzelnen waren diese Ohrstöpsel im Test:
OHROPAX Good Night Ohrstöpsel – Vor-Ohr-Stöpsel aus formbarem Silikon*
OHROPAX - Soft - Ohrstöpsel - - Wiederverwendbare In-Ohr-Stöpsel aus Schaumstoff*
So habe ich die Schlaf-Ohrstöpsel getestet
Ich teste Material und Handhabung der Ohrstöpsel aus Kunststoff, Silikon und Wachs:
Wie gut sind sie ins Ohr einzusetzen?
Wie gut passen sich die Ohrstöpsel an meine spezifische Innenohrgröße an?
Wie gut halten sie im Ohr?
Wie bequem sind sie in Seitenlage?
Außerdem teste ich natürlich, wie gut die jeweiligen Ohrstöpsel den Lärm dämmen. Dafür probiere ich sie bei offenem Fenster an einer stark befahrenen Straße aus. Zusätzlich prüfe ich sie nacheinander zum Sound einer Lärmsimulations-App.
Lese-Tipp: Warum ihr niemals im hellen Schlafzimmer schlafen solltet
RTL-Testsieger: OHROPAX Good Night Ohrstöpsel aus formbarem Silikon
Die Ohrstöpsel aus formbarem Silikon von Ohropax sind dafür gedacht, VOR dem Gehörgang getragen zu werden. Sie werden also nicht ins Ohr eingeführt. Laut Hersteller sind sie deshalb für alle Gehörgangsgrößen geeignet. Ich soll die kleinen ovalen Taler kneten, bis das Material weich ist. Dann zu einer Kugel formen und vor dem Gehörgang sanft andrücken.

Die Kugel ist nach etwa einer Minute fertig gerollt und lässt sich einfach außen ans Ohr drücken. Sie hält, ohne zu verrutschen. Ich finde es angenehm, dass der Ohrstöpsel außen vor dem eigentlichen Innenohr bleibt. Allerdings gibt es zunächst ein bisschen Unterdruck im Ohr, was ich unangenehm finde. Deswegen nehme ich die angedrückte ehemalige Kugel einmal wieder raus. Sie lässt sich problemlos erneut andrücken, diesmal ohne Unterdruck. Ich lege mich probeweise auf die Seite: Von der Silikonform vor dem Ohr ist rein gar nichts zu spüren.

Die Schalldämmung empfinde ich im direkten Vergleich mit allen Ohrstöpseln vor dem offenen Fenster und der Geräusch-App als optimal. Gleichzeitig drückt nichts im Gehörgang. Das macht die Vor-Ohr-Stöpsel zu meinem Testsieger.
Loop Quiet 2 Ohrstöpsel aus Silikon
Die wiederverwendbaren Ohrstöpsel Loop Quiet bestehen aus weichem Silikon. Sie sollen mit der für die Innenohrgröße passenden auswechselbaren Silikonspitze in XS, S, M oder L ins Ohr eingesetzt werden. Durch leichtes Drehen soll ich sie laut Anleitung fixieren.

Ich probiere zuerst den Aufsatz in Größe M, so wie er vorinstalliert ist. Der Stöpsel sitzt aber zu locker. Auch Größe S ist noch wackelig. Die Aufsätze kann ich einfach austauschen, indem ich leicht dran ziehe. Und den neuen Stöpsel wieder auf den runden Stecker drücke. In Größe XS sitzt er perfekt.

Auch Bewegung kann dem Loop-Ohrstöpsel nichts anhaben. Anfangs fasse ich mir immer mal wieder ans Ohr - der herausschauende Ring lädt dazu ein. Aber mit der Zeit vertraue ich dem festen Sitz. Auch in Seitenlage hält der Ohrstöpsel. Durch das weiche Silikon ist nichts von ihm zu merken.

Die Schalldämmung schneiden sie etwas schlechter ab als mein Testsieger von Ohropax und die Schaumstoff-Ohrstöpsel weiter unten. Ich höre deutlich mehr Straßengeräusche und Sound aus der App. Allerdings sitzen sie wesentlich angenehmer im Ohr als die Schaustoff-Stöpsel, wie ihr weiter unten lesen könnt. Da die Ohrstöpsel kein Einwegprodukt sind, könnt ihr sie lange verwenden. Mit etwas Wasser und milder Seife können die Silikonaufsätze gereinigt werden.
Lese-Tipp: Frei atmen - Diese Luftreiniger überzeugen im RTL-Test
Alpine SleepDeep - Kegelförmiger Ohrstöpsel
Die Alpine-Ohrstöpsel in ovaler Form sollen sich laut Hersteller individuell dem Gehörgang anpassen. Dafür hat Alpine eigens ein thermoplastischen Material entwickelt. Das ist silikonfrei und soll sich durch Körperwärme flexibel der jeweiligen Ohrgröße anpassen. Außerdem hat der Stöpsel in Inneren noch ein geräuschreduzierendes Gel.

Die Ohrstöpsel sind einfach ins Ohr einzusetzen und fühlen sich extrem weich und leicht an. Ich merke aber, wie sie langsam wieder rausrutschen. Ich habe die für mich falsche Größe bestellt, nämlich M/L. Ich kaufe die gleichen Ohrstöpsel in Größe S nach. Wenn ihr unsicher seid, welche Größe für euch die richtig ist, kauft am besten einen Kombi-Pack.
Die Stöpsel sollen so weit ins Ohr rein, dass sie „nicht mehr herausstehen”. Das funktioniert einwandfrei und fühlt sich nicht unangenehm an. Selbst in Seitenlage merke ich rein gar nichts von dem Ohrschutz. Mit der Lasche kann ich die Stöpsel einfach wieder herausziehen. Die Lasche muss übrigens nach hinten zeigen, also vom Gesicht weg. Dann könnt ihr den Ohrstöpsel easy einsetzen und wieder entfernen. Laut Hersteller soll man ihn bis zu 100 Mal wiederverwenden können.

Die Ohrstöpsel sind so weich, dass ich sie gut wie gar nicht spüre. Weder aufrecht, noch in Seitenlage. Die Schalldämmung ist ein bisschen weniger deutlich als bei den anderen Modellen im Test. Allerdings entfalten sie laut Herstellerangabe die optimale Wirkung erst nach längerer Zeit durch die Körperwärme. Insgesamt ist der Alpine-Ohrstöpsel ein angenehm zu tragendes und praktisches Modell.
Ohrstöpsel aus Schaumstoff
Günstige Schaumstoff-Ohrstöpsel gibt es grundsätzlich in Zylinderform (wie der gelbe 3M hier links im Bild) und Kegelform. Die kegelförmigen haben eine Spitze. Das erleichtert es, sie ins Ohr einzuführen. Ohrstöpsel aus Schaumstoff sind in den meisten Fällen als Einwegprodukt konzipiert. Aus Hygienegründen und weil das Material nachlässt, solltet ihr sie idealerweise nach jedem Tragen entsorgen.

Ohrstöpsel 3M EAR Classic aus Kunststoff
Die gelben zylindrisch geformten Ohrstöpsel von 3M habt ihr bestimmt auch schon mal wahrgenommen. Man sieht sie zum Beispiel häufig auf Baustellen oder anderen lauten Gegenden. Das wird einen Grund haben! Sie dichten - vorausgesetzt sie passen gut - das Ohr ab. Und sie sitzen selbst bei viel Bewegung fest, da sie eine strukturierte Oberfläche haben. Für meine Ohren sind sie allerdings zu groß. Ich soll sie laut Anleitung zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrücken. Dann den vorgeformten Stöpsel in den Gehörgang einführen. Dort breitet sich der Ohrstöpsel dann wieder auf und dichtet das Ohr ab.

Ich konnte die Ohrstöpsel aufgrund der Größe nicht selbst testen. Der günstige Preis macht die Ohrstöpsel aber zu einem beliebten Hörschutz. Viele loben dabei den guten Sitz und die feuchtigkeitsbeständige Oberfläche.
OHROPAX Soft-Ohrstöpsel aus Schaumstoff
Ohropax: Die können es einfach. Nicht umsonst verwenden wir den Markennamen als Synonym für ALLE Ohrstöpsel. Schon im Jahr 1908 (!) sind die ersten Ohropax in Berlin produziert worden. Die In-Ohr-Stöpsel aus Spezial-Schaumstoff sind laut Hersteller besonders hautfreundlich. Tatsächlich fühlen sie sich butterweich an. Sie sollen tief in den Gehörgang eingeführt werden und dehnen sich dort aus. Dafür muss ich sie erstmal schmal zusammenrollen. Und das Ohr nach oben ziehen, um den Gehörgang zu begradigen. Dann Stöpsel rein und festhalten, bis er sich wieder ausdehnt.
Nach 30 Sekunden merke ich, wie der Stöpsel in seine ursprüngliche breitere Form zurückgeht. Das Ohr ist sehr gut abgedichtet: Im Schalltest kommt nur wenig durch. In Seitenlage bleibt er an Ort und Stelle und ist nicht unbequem. Ich empfinde allerdings den Druck im Ohr als unangenehm. Das ist vermutlich eine Sache der Gewöhnung. In meinem Test und im direkten Vergleich mit den anderen Varianten schneidet der Ohrstöpsel aufgrund des Druckgefühls etwas schlechter ab. Die Schalldämmung hingegen ist sehr gut!
Wowteech Ohrstöpsel in Zylinderform
Die Wowteech Ohrstöpsel fühlen sich exakt so an wie die - nennen wir sie Originale - von Ohropax. Auch sie sind aus sehr weichen Schaumstoff und sollen vor dem Einsetzen zusammengedrückt werden. Sie dehnen sich etwas schneller wieder aus als die Ohropax-Stöpsel. Das lässt auf unterschiedliches Material schließen.

Da die Ohrstöpsel von Ohropax als besonders hautfreundlich und hypoallergen beschrieben werden, würde ich im direkten Vergleich lieber auf das Original zurückgreifen. Die Stöpsel von Wowteech dichten aber ebenfalls sehr gut gegen den Straßenlärm und die Geräusche aus der App ab. In Seitenlage merke ich nichts von ihnen. Wer häufig Ohrstöpsel braucht, wird mit dem günstigen Vorratspack mit 60 Paaren happy.
Im Video: Selbstversuch des RTL-Reporters gegen Schlafstörungen
Ohrstöpsel regelmäßig reinigen und austauschen
Ohrstöpsel sollten regelmäßig ausgetauscht oder gereinigt werden, damit sich Bakterien, Schmutz und Ohrenschmalz nicht sammeln. Sonst erhöht sich das Risiko für Ohrinfektionen deutlich. Durch das feucht-warme Klima im Ohr können sich Keime besonders gut vermehren. Außerdem können schmutzige Ohrstöpsel das Ohrenschmalz tiefer in den Gehörgang drücken. Das kann ihn verstopfen und zu Hörproblemen führen.
Fazit zu meinem Ohrstöpsel-Test
Den richtigen Ohrstöpsel für euch zu finden, hängt stark von euren individuellen Vorlieben ab. Und von der Größe des jeweiligen Gehörgangs! In meinem Test haben es die Ohropax Good Night Ohrstöpsel aufs Siegertreppchen geschafft: Beste Schalldämmung und angenehmes Tragegefühl haben den Ausschlag gegeben. Theoretisch haben aber alle Ohrstöpsel das Potential dafür, euer persönlicher Favorit zu werden.
Mit einem sauberen und gut passenden Ohrstöpsel steht dann eurem erholsamen Schlaf nichts mehr im Weg.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.