Pestizide und Mineralöl Öko-Test nimmt Wraps unter die Lupe - fast die Hälfte der Produkte fällt durch!
Einfach und lecker - das mögen wir!
Muss es mal wieder schnell gehen, ist ein Wrap schnell gefüllt und eine willkommene Alternative zu dem herkömmlichen Butterbrot. Ein Grund, warum sich Öko-Test sich die Teigfladen genauer angesehen hat. Das Ergebnis hat es aber ganz schön in sich!
Mineralöl, Pestizide und bedenkliche Zusatzstoffe
Öko-Test hat sich 18 Wrap-Produkte auf Basis von Weizenmehl vorgenommen. Dabei fallen drei Produkte mit Mangelhaft durch und fünf sind sogar ungenügend. Vor allem Mineralölbestandteile und Rückstände von Pestiziden sind die Gründe dafür.
Woher kommen Mineralölbestandteile überhaupt? Kontakt mit maschinellem Schmieröl kann einer der Gründe sein. Mineralölbestandteile lassen sich grob in zwei Gruppen aufteilen: gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOSH-Analoge) und aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH). Während Erstere sich im Körper anreichern, gelten manche MOAH-Verbindungen als krebserregend. 16 der 18 getesteten Wrap-Produkte hatten solche Rückstände im Produkt!
Auch Pestizide und/ oder Wirkverstärker sind fast überall nachweisbar. In 18 der 19 Produkte konnen Rückstände gefunden werden. Die einzige Ausnahme sind hier die italienischen Bio Wraps von Mestemacher.
Auch das Verwenden von zu viel Salz wurde negativ bei einigen Produkten bewertet sowie E-Nummern und Zusatzstoffe, die gesundheitsschädlich sind. Dazu zählen Phosphatverbindungen, die Nieren schädigen können. In den Wraps kommen sie als in Backtriebmittel enthaltene Diphosphate vor, die in der Zutatenliste häufig als E 450 auftauchen. Auch das Verwenden von E 466 führte zur Abwertung. Eingesetzt wird es als Stabilisator und Verdickungsmittel. Laut Studien schädigt es der Darmgesundheit.
Lese-Tipp: Frucht- und Wassereis bei Öko-Test: Die Tops und Flops des Sommers
Das sind die Schlusslichter im Öko-Test
Das sind die Schlusslichter des Tests und schnitten alle mit ungenügend ab:
Deli Sun 6 Plain Flour Wraps von Delibreads für 0,30 Euro pro Stück. Hier waren die Mineralölbestandteile stark erhöht, es wurde ein Wirkverstärker nachgewiesen sowie zu viel Salz.
Fuego Classic Wrap Tortillas von Theodor Kattus für 0,55 Euro pro Stück. Hier waren die Mineralölbestandteile erhöht, es wurden drei Pestizide nachgewiesen und ein Wirkverstärker. Auch die Zusatzstoffe Carboxymethylcellulose und Phosphat sind enthalten.
Globus 6 Tortilla Wraps Weizen von Globus für 0,28 Euro pro Stück. Die Mineralölbestandteile waren stark erhöht, es wurde ein Pestizid nachgewiesen.
Gut & Günstig Tortilla Wraps von Edeka für 0,22 Euro. Stark erhöhte Mineralölbestandteile (MOAH über Richtwert) führten zur Abwertung. Außerdem noch vier Pestizide sowie ein Wirkverstärker konnten nachgewiesen werden.
Mestemacher California Wraps Weizen XL von Mestemacher für 0,62 Euro pro Stück. Auch dieses Produkt enthält erhöhte Mineralölbestandteile sowie zwei Pestizide und einen Wirkverstärker. Weitere umstrittene Inhaltsstoffe wie Carboxymethylcellulose, Eisen, natürliches Aroma und Vitamine sind zugesetzt.
Lese-Tipp: Günstiges Rezept für Mittagessen to go: Tortilla-Wraps mit Roastbeef
Das sind die Gewinner im Test
K-Classic Weizen Tortilla Wraps von Kaufland (Horeca) für 0,22 Euro das Stück schnitten mit sehr gut ab. Hier wurden nur Spuren von Mineralölbestandteilen gefunden und ein Pestizid. Keine weiteren bedenklichen Inhaltsstoffe wurden nachgewiesen.
Mike Mitchell’s Weizen Tortillas von Penny (Dürüm Company) für 0,22 Euro das Stück bekamen ebenfalls ein sehr gut. Hier gab es keine Mineralölbestandteile, aber ein Pestizid wurde nachgewiesen.
Santa Maria Tortilla Original Medium von Santa Maria für 0,46 Euro das Stück erhielt ein gut. Das Produkt enthielt Spuren von Mineralöl sowie zwei Pestizide.
Suntat Weizen Tortilla Wrap von BLG Kardesler für 0,24 Euro bekam ebenfalls ein gut und enthielt Spuren von Mineralöl und ein Pestizid. Außerdem konnte Phosphat nachgewiesen werden.
Acapulco 6 Tortillas Nature von Snack Food Poco Loco für 0,38 Euro das Stück enthielt Spuren von Mineralölbestandteilen und einen Wirkverstärker sowie erhöhten Salzgehalt. Das Produkt erhielt ebenfalls ein Gut.
Worauf man beim Kauf der Wraps achten sollte, seht ihr im Video. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, sollte seine Wraps aus Mehl, Wasser und Öl selbst herstellen.
































