19. Januar 2025 ist Stichtag für Millionen Führerscheine!
Was passiert, wenn ich mit dem alten Lappen erwischt werde?

Schon erledigt oder müsst ihr noch?
Bereits seit einigen Jahren findet die EU-weite große Umtauschaktion statt: Führerscheine aller Klassen sollen einheitlich und fälschungssicher werden. Daher sollen alle künftig im Scheckkartenformat daherkommen. Betroffen von der Umtauschpflicht sind vor allem ältere Modelle in Form von Papierführerscheinen, die bis 1998 ausgestellt wurden.
Führerschein-Umtauschaktion läuft laut Umfrage eher schleppend
Der nächste Countdown im zeitlich geregelten Stufenplan läuft! Bis zum 19. Januar 2025 müssen alle Autofahrer, die ab dem Jahrgang 1971 oder später geboren wurden und einen Papierführerschein besitzen, ihren alten Lappen umtauschen. Das Problem: Nicht alle machen mit, wie eine stichprobenartige Umfrage bei Straßenverkehrsämtern zeigt. Was denen blüht? Wer ohne gültigen Führerschein fährt und erwischt wird, riskiert ein Verwarnungsgeld in Höhe von zehn Euro.
Viele alte Führerscheine verlieren Anfang 2025 ihre Gültigkeit – doch wenige Wochen vor Ablauf der Frist hat vielerorts nur ein Teil der Autofahrer in Niedersachsen den verpflichtenden Umtausch beantragt. Das geht aus einer stichprobenartigen Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Landkreisen und Straßenverkehrsämtern hervor.
Lese-Tipp: Theoretische Führerscheinprüfung! Würdet ihr noch bestehen?
Im Landkreis Hameln-Pyrmont müssen bis zum nächsten Stichtag im Januar rund 9.200 alte Führerscheine ausgewechselt werden – getauscht wurden bisher nur circa 3.300. Im Emsland werden nach Schätzungen der Kreisverwaltung in Meppen im Januar rund 17.500 Umtausche fällig, beantragt wurden bislang lediglich rund 5.000. Auch in Ostfriesland stehen Umtausche noch aus: Im Landkreis Aurich etwa sind rund 12.000 Scheine betroffen. Umgetauscht wurden bislang laut Kreisverwaltung weniger als die Hälfte – nämlich rund 5.400.
Die Landkreisverwaltungen und Straßenverkehrsämter weisen allerdings darauf hin, dass die Zahlen vorläufig und teils nicht vollständig exakt sind, da etwa Weg- und Zuzüge nicht berücksichtigt werden können.
Eure Meinung interessiert uns: Stimmt ab!
Lese-Tipp: Da wärt ihr nie drauf gekommen! Wo ihr jetzt mancherorts euren Führerschein umtauschen könnt
Vorherige Jahrgänge sollten ihren Führerschein bereits umgetauscht haben
Der Umtausch selbst läuft nicht in jedem Landkreis gleich ab. So ist etwa im Landkreis Hameln-Pyrmont der Führerscheinumtausch online, im Emsland postalisch möglich. Meist muss aber ein Termin beim Amt vereinbart werden.
Übrigens: Wer zwischen 1953 und 1970 geboren wurde und noch das alte Papierdokument hat, fährt schon eine Weile ohne gültigen Führerschein. Auch bei dieser Gruppe gibt es der Umfrage zufolge noch viele Autofahrerinnen und Autofahrer, die ihren alten Führerschein noch nicht umgetauscht haben.