„Gib-Deinem-Auto-Einen-Namen-Tag“Warum geben wir unserem Auto einen Namen?

Am Mittwoch (02.10.) ist der „Gib-Deinem-Auto-Einen-Namen-Tag“. Laut einer Studie aus 2020 sind die beliebtesten Kosenamen „Dicker“, „Baby“ und „Schorsch“. Es gibt aber auch naheliegende Autokosenamen: „Smartie“ für den Smart oder „Beetleine“ und „Beetlejuice“ für den VW New Beetle.

Autonamen sagen viel über eigene Persönlichkeit aus

Fabienne Gunia und ihr Freund aus Münster halten es da eher klassisch. Ihr Mercedes Benz heißt „Benzi“. Warum erklärt die Mercedes-Muse so: "Weil es unser erstes gemeinsames Auto ist. Dann haben wir gesagt ‚Ja, unserem kleinen Baby geben wir so einen Namen. Zur Erinnerung.‘ Deswegen haben wir ihn so getauft." „Benzi“ oder „Knutschi“: Auf die Emotionsbremse drücken offensichtlich nicht alle. Warum wir unseren Wagen einen Namen geben, erklärt Psychologe Michael Thiel: "Es gibt ganz, ganz viele Autos mit dieser Marke. Aber es gibt nur ein Auto mit genau diesem Namen und dieser Bindung. Sie ist eben wichtig, weil das Auto soll sie sicher von A nach B bringen." Laut des Psychologen sagen Autonamen auch viel über die eigene Persönlichkeit aus. Also Vorsicht vor Menschen, die ihren Wagen zum Beispiel Rambo nennen.

Kommentiert euren Wagen-Namen!

Habt ihr auch Namen für euren Wagen? Falls ja, wie seid ihr draufgekommen? Kommentiert doch gerne bei uns via Facebook oder Instagram.