Was ab dem neuen Monat in Deutschland gilt

Änderungen im Juni 2025 – ab jetzt greifen die neuen Mutterschutz-Regelungen!

Sicherheit auch im Minijob: Mutterschutz und Mutterschaftsgeld gelten für alle – unabhängig vom Beschäftigungsumfang.
Mütter haben ab Juni 2025 endlich auch Anspruch auf Mutterschutz, wenn sie das Kind während der Schwangerschaft verlieren
Andrea Warnecke/dpa-tmn

Was bringt der Juni Neues? Eine ganze Menge!
Endlich greift der Anspruch auf Mutterschutz nach Fehlgeburten, die Akkus von Smartphones und Tablets müssen länger halten und der Wechsel des Stromanbieters soll schneller vonstatten gehen – der neue Monat bringt einige wichtige Gesetzesänderungen und Neuigkeiten für Verbraucherinnen und Verbraucher. Was jetzt gilt!

Änderung im Juni 2025: Mutterschutz bei Fehlgeburten

Darauf haben viele gewartet: Ab dem 1. Juni haben Frauen endlich Anspruch auf Mutterschutz, wenn sie ab der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt haben. Betroffene erhalten dann zwei Wochen Mutterschutz. Bei einer Fehlgeburt ab der 17. Woche sind es sechs Wochen, ab der 20. Woche acht Wochen. Bislang mussten sich Frauen, die eine Fehlgeburt vor der 24. Schwangerschaftswoche erlitten, aktiv um eine Krankschreibung bemühen. Mit der neuen Regelung erhalten Betroffene erstmals eine gesetzlich garantierte Regenerationszeit, um sich von der körperlichen und seelischen Belastung eines solchem Ereignisses zu erholen.

Video-Tipp: Was zum Mutterschutz nach Fehlgeburt geplant ist

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Umstellung bei Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Eine neue EU-Richtlinie schreibt eine schnellere technische Umstellung beim Wechsel des Stromanbieters vor. Ab dem 6. Juni muss ein Stromanbieterwechsel demnach werktags innerhalb von 24 Stunden möglich sein. Bisher durfte das auch länger dauern. Die neue Frist regelt den technischen Prozess der Umstellung auf den neuen Anbieter. Kündigungsfristen gelten allerdings nach wie vor und müssen beachtet werden.

Lese-Tipp: Spart-Tricks befolgen und mit 40 in Rente gehen - so geht’s!

Smartphones und Tablets müssen ab Juni 2025 länger halten

Ab dem 20. Juni müssen Smartphones und Tablets neue Vorgaben der EU erfüllen. Die Geräte müssen laut Ökodesign-Verordnung etwa nach 800 Ladezyklen noch eine Akku-Restkapazität von 80 Prozent aufweisen. Hersteller müssen zudem sieben Jahre nach Verkaufsstopps eines Modells noch Ersatzteile bereitstellen und fünf Jahre lang die Betriebssysteme aktualisieren. Ziel ist, die negativen Umweltauswirkungen der Geräte einzugrenzen.

Lese-Tipp: Dieses Smartphone überzeugt bei Stiftung Warentest

Neu im Juni 2025: Mehr Barrierefreiheit im Internet

Online-Händlerinnen und -händler müssen ihre Apps und Webseiten ab dem 28. Juni barrierefrei gestalten. Zu den Anforderungen gehören etwa Textalternativen für Bilder, Untertitel oder ausreichende Schriftgrößen. Barrierefrei ist ein Portal laut Gesetz, wenn es „für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar” ist.

Das Gesetz gilt etwa auch für Bankdienstleistungen oder Ticketportale von Verkehrsunternehmen. Ausnahmen gibt es für kleine Firmen mit weniger als zehn Mitarbeitenden.

Lese-Tipp: Retour-Kutsche! Zalando sperrt Konten von unliebsamen Kunden

Gasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen müssen überprüft werden

Wer ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen mit Flüssiggasanlage besitzt, muss diese ab kommendem Monat regelmäßig überprüfen lassen. Wie der ADAC mitteilte, muss bis spätestens zum 19. Juni ein Check durch einen Sachverständigen erfolgen. Anschließend muss die Prüfung im Zwei-Jahres-Rhythmus erneuert werden. Durch die neuen Regeln der Straßenverkehr-Zulassungs-Ordnung (StVZO) soll Kochen, Kühlen und Heizen in Campern sicherer und Unfälle verhindert werden.

Erste Bundesländer starten im Juni in die Sommerferien!

Für Millionen Schülerinnen und Schüler nähert sich das Schuljahr langsam dem Ende. Als Erste starten Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in die Sommerferien - der letzte Schultag ist hier der 27. Juni. Als letztes Bundesland geht wie immer Bayern in die Sommerpause, und zwar am 1. August. Bis zum 10. August sind für rund eine Woche alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland in den großen Ferien. (bbo/AFP/dpa)