Hier verraten Profis, wie’s gehen kannWie raffiniert ist das denn? Spar-Tricks befolgen und mit 40 in Rente gehen
Mit 40 Jahren in Rente gehen? Muss man sich leisten können!
Spar-Profi Oliver Noelting ist davon überzeugt, dass das auch ohne Mega-Einkommen möglich ist. Im Video verrät er einfache Tricks, mit denen ihr eure Finanzen ganz easy in den Griff bekommt.
Wie viel und wofür die Deutschen sparen
Im Vergleich zu anderen Ländern liegen wir Deutschen beim Sparen relativ weit vorne. Durchschnittlich legen wir rund elf Prozent unseres Einkommens für schlechte Zeiten zurück. Spitzenreiter ist die Schweiz mit einer Sparquote von 18 Prozent. Auf den hinteren Plätzen landen Österreich mit 8,8 Prozent, die USA mit 3,7 und Italien mit nur 2,7 Prozent.
Die meisten horten das Geld für die Altersvorsorge. Doch nicht allen ist es möglich, angesichts der stetig steigenden Lebenshaltungskosten einen Teil des ohnehin knappen Budgets beiseite zu legen. Und so fragen sich viele: Reichen Rente und Ersparnisse irgendwann aus, um im Alter ein sorgenfreies Leben führen zu können?
Service-Tipp: Wie raffiniert ist das denn? Spar-Tricks befolgen und mit 40 in Rente gehen
Diese Frage hat sich auch Oliver Noelting gestellt und einen speziellen Renten-Rechner entwickelt. Damit lässt sich berechnen, wie viel wir monatlich sparen müssten, um beispielsweise schon früher in Rente oder Teilzeit gehen zu können. Der Spar-Profi ist überzeugt: „Man kann einen Großteil seines Geldes sparen, wenn man ein bisschen bescheidener lebt”.
Als Frugalist (z.Dt. Sparer) lehnt er die Einstellung ab, dass Konsum glücklich macht. Er selbst hat es geschafft, in den letzten 20 Jahren schlappe 240.000 Euro anzusparen. Sein wichtigstes Hilfsmittel auf dem Weg zum Ziel: ein Haushaltsbuch.
Lese-Tipp: „Kleinvieh macht auch Mist!“ Neun Experten-Tipps, mit denen ihr im Alltag bares Geld einsparen könnt
Jetzt ist eure Meinung gefragt
Im Video: Die Supersparer, Teil 2: Familie Hohnstedt verrät ihre Profi-Spar-Tricks
Wie ein Haushaltsbuch beim Sparen hilft
Was altbacken klingt, hilft, einen Überblick über die eigenen Einnahmen und Ausgaben zu gewinnen. Oft fallen so Ausgaben ins Auge, die wir überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatten. Das können zum Beispiel alte Handy- oder Fitnessstudioverträge sein, die wir noch bezahlen, obwohl wir sie gar nicht mehr nutzen. Unbedingt kündigen! Das Gleiche gilt für unnötige Versicherungen oder Abos.
Alte Verträge könnt ihr mit Hilfe von Preisvergleichs-Apps prüfen und zu preiswerteren Anbietern wechseln. Das kann sich vor allem bei Gas-, Internet- oder Stromanbietern lohnen, da die entsprechenden Ausgaben jeden Monat anfallen. Außerdem empfiehlt der Experte, Prioritäten zu setzen. Wer beispielsweise gerne reist, kann Geld sparen, indem er Camping-Urlaub macht oder eine einfachere Hotel-Unterkunft wählt. Statt zum Friseur zu gehen, könnt ihr eure Haare ein über das andere Mal selbst tönen und somit ebenfalls ordentlich Geld sparen.
Auf diese Weise könnt ihr praktisch nebenher viel Geld sparen, ohne euren Lebensstil groß ändern zu müssen. (nri)
Lese-Tipp: Eine Woche, 30 Euro! Mit diesen Rezepten werden vier Personen sieben Tage lang satt