Was Besitzer wissen sollten

Tierisch gefährlich! Wenn Haustiere die Wohnung in Brand setzen

von Olivia Coppius und Anne Schneemelcher

Der tut nix, der will doch nur spielen. Denkste!
Ob Hund oder Katze – kaum aus den Augen gelassen, wird es manchen Haustieren schnell tierisch langweilig. Diese Langeweile bringt die Vierbeiner schon mal auf richtig dumme Ideen, die im schlimmsten Fall brandgefährliche Folgen nach sich ziehen. Im Video erfahrt ihr, wie schnell so etwas passieren kann und was Tierbesitzer tun sollten, damit die Gefahr schon vorab gebannt ist.

Eine Powerbank sorgt für Zündstoff

Die Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen, wie schnell die Wohnung lichterloh in Flammen stehen kann. Ein Hund schnappt sich eine Powerbank und kaut munter darauf herum. Nur wenige Momente später sprühen Funken aus dem Akku und schlagen über auf Körbchen und Sofa. Binnen kürzester Zeit liegt dichter Qualm in der Luft, die Flammen lodern. Und das ist nur ein Beispiel, das zeigt, welche vermeintlich harmlosen Gegenstände schnell zur Gefahr werden können.

Lese-Tipp: Mysteriöses Werwolfsyndrom bei Hunden – Finger weg von diesen Knochen!

Hundetrainerin Bettina Krist mahnt im RTL-Interview, dass Haustierbesitzer oft zu sorglos das Haus verlassen und identifiziert Alltagsgegenstände, die schnell zur Gefahr werden können. Im Video erfahrt ihr, welche das sind. (ude)