Tipps, wie ihr Krisen, Streits und Co. überstehen könntBeziehungskiller Urlaub? Darum trennen sich viele Paare nach einer Reise

Ein Paar steht im Urlaub am Strand im Meer und scheint sichtlich schlecht gelaunt zu sein, als ob sie vorher Streit hatten.
Im Urlaub gestritten, danach folgt vielleicht die Trennung: So geht es tatsächlich vielen Paaren, wie US-Forscher herausfanden. Doch woran liegt das? Und wie verhindert man Streits, Krisen und Co.?
Constantinis
von Vera Dünnwald

Ärger im Paradies!
Der Urlaub ist vorbei, die (rosarote) Sonnenbrille landet wieder in der Ecke. Wenn die gute Reise-Laune verpufft, machen sich manchmal Liebes-Gewitterwolken breit. Streits und Krisen sind bei vielen nach dem Urlaub vorprogrammiert, oft kommt es sogar zu Trennungen! Aber woran liegt das? Wir haben mit einer Expertin gesprochen. Aber keine Panik: Damit euch das nicht passiert, hat sie uns verraten, wie wir kritische Situationen am besten meistern können.

US-Soziologen: Mehr Trennungen nach Urlaub

Lange freuen wir uns auf die bevorstehende Reise. Schließlich gehört die Urlaubszeit zu der entspanntesten Zeit des Jahres! Kein langweiliger oder stressiger Alltag, einfach mal mit seiner liebsten Person die Seele baumeln lassen, am besten am Beach, in den Bergen oder wo immer es uns sonst hin verschlägt. Hauptsache, es geht mal wieder raus aus der gewohnten Umgebung.

Die Sache ist nur: Für einige Paare wird genau DAS zum Problem. Denn nicht immer ist der Urlaub so entspannt wie gewünscht, nicht immer geht’s danach erholt nach Hause. Manchmal kommt es nach der vermeintlich entspannten Zeit sogar zu Trennungen. Das haben Soziologen der University of Washington bereits im Rahmen einer Studie (2016) untersucht.

Die Forscher haben sich dabei die Scheidungsraten verschiedener US-Staaten genauer angesehen und dabei herausgefunden, dass es in den Monaten März und August besonders häufig zu Trennungen beziehungsweise Scheidungen gekommen sei. Zwei Zeitpunkte, an denen viele Paare aus dem Urlaub zurückgekehrt seien. Wichtig: Laut Forschern seien dies hauptsächlich Paare gewesen, die ohnehin schon mit Beziehungsproblemen zu kämpfen hatten. Der Urlaub wurde für sie also zur Zerreißprobe.

Aber woran liegt das? Wieso wird es gerade in der Ferienzeit kritisch für Paare?

Lese-Tipp: Ihr seid ein People Pleaser? Wie ihr endlich aufhört, es allen recht machen zu wollen

„Urlaub kann tatsächlich zum Beziehungskiller werden” - aufgrund DIESER Faktoren

Ein Paar streitet sich im Urlaub beim Auspacken ihres Koffers.
Im Urlaub lauert einiges an Konfliktpotenzial, sodass es bei Paaren vermehrt zu Streit kommen kann. Zum Beispiel wenn Rollen und Aufgaben plötzlich anders eingenommen beziehungsweise verteilt werden.
Milan_Jovic

Die systemische Familienberaterin Ruth Marquardt erklärt dazu im RTL-Interview: „Urlaub kann tatsächlich zum Beziehungskiller werden, wenn bestimmte Faktoren eine Rolle spielen.”

Diese Faktoren können sein:

  • zu hohe Erwartungen an die gemeinsame Reise, an die gemeinsame Zeit

  • unterschiedliche Bedürfnisse, zum Beispiel wenn beide unterschiedliche Dinge erleben wollen

  • mangelnde oder ungeschickte Kommunikation

  • Stress, etwa durch eine anstrengende Anreise

  • ununterbrochen Zeit miteinander verbringen, fehlende Me-Time

  • keine Ablenkungen wie Verpflichtungen

  • veränderte Rollen, zum Beispiel wenn ein Partner plötzlich mehr Verantwortung übernehmen muss

  • verborgene, ungelöste Konflikte, die auf einmal zum Vorschein kommen

All dies sorge für mehr Spannungen und führe dazu, dass ein Urlaub plötzlich zu einer Stresssituation mutiere und es insgesamt zu einer Verschlechterung innerhalb der Beziehung komme.

Und das, obwohl wir mit dem Urlaub doch eigentlich genau das Gegenteil bewirken wollten!

Lese-Tipp: Ihr ärgert euch viel zu oft? Warum die „Let them“-Theorie eure Rettung sein könnte!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Paar macht sich gegenseitig einen Antrag

Das Gegenmittel gegen Spannungen im Urlaub? Vorher Zeit miteinander verbringen!

Doch auch Marquardt ist wichtig zu betonen, dass schon vorher etwas im Argen liegen muss, wenn das mit der Partnerschaft nach einem gemeinsamen Urlaub SO in die Hose geht. In einer gefestigten Beziehung komme es aufgrund einer gemeinsamen Auszeit natürlich nicht direkt zu einer Trennung.

Wer trotzdem alles richtig machen und in diesem Sommer auf Nummer sicher gehen will, dem empfiehlt sie Folgendes: „Um Spannungen im Urlaub zu verhindern, müssen sich Paare gegenseitig so wichtig nehmen wie ihren Job, ihre Hobbys oder ihre Freundeskreise. Viele Paare glauben unbewusst, eine Beziehung läuft einfach so.”

Denn: Laut der Familienberaterin leben viele Paare ein individuelles Leben. Was natürlich wichtig und gut ist! Aber ein gutes Mittelmaß sei angebracht, die Beziehung sollte nicht vernachlässigt werden: „Oft begegnen sich Paare nur wenige Stunden pro Woche. Die gemeinsame Zeit für wirklich verbindende Gespräche, also keine Haushalts-, Job- oder Kinderthemen, oder schöne gemeinsame Momente ist im Alltag verschwindend gering.”

  • Investiert also ineinander! Ganz besonders: Zeit.

Lese-Tipp: Die Kurve kriegen vor der Endstation! Wie Eltern-Dates eure Beziehung retten

Es sind die kleinen Dinge im Leben - und in der Liebe!

„Eine Beziehung braucht die gleiche Aufmerksamkeit und Ernsthaftigkeit, wie alles andere im Leben. Ist das nicht der Fall, fällt natürlich im Urlaub sofort auf, wie wenig sorgfältig wir miteinander sind. Im Urlaub haben wir viel mehr Zeit, bestimmte Dinge zu überprüfen: Ist er wirklich noch an mir interessiert? Schreibt sie mir vor, wie die Dinge zu laufen haben? Sind wir noch liebevoll und freundlich miteinander oder gibt es eigentlich nur Streit?”

  • Neben Quality Time sollte eines wieder in den Vordergrund rücken: die gute alte Romantik.

Der Garten der Liebe darf nicht vertrocknen. Pflegt also das aufrichtige Interesse aneinander, führt regelmäßig Gespräche, wie es dem anderen geht, was den jeweils anderen beschäftigt, hört euch offen und interessiert zu. Und erlebt gemeinsam Dinge!”, rät die Familienberaterin.

Am Ende sind es nämlich die vermeintlichen Kleinigkeiten, die eine Beziehung am Laufen halten: Seht euch in die Augen, zeigt euch kleine Gesten der Liebe.

Und wer diesen Text gerade im Urlaub liest und somit eine schnelle Notlösung braucht: Versucht, eine Art Zwischenbilanz zu ziehen und die Dinge anzusprechen, die euch stören. Vergesst aber nicht, auch die Sachen hervorzuheben, die gerade gut funktionieren.

Einmal alle Karten auf den Tisch zu legen und ehrlich zu sein, hilft, dass niemand frustriert aus dem Urlaub zurückkehren muss!

Lese-Tipp: Tipps vom Psychotherapeuten - wie ihr in Beziehungen über Geld sprecht