Das Angebot ist riesigWelches Speise-Öl ist das gesündeste? Ernährungsexperte verrät seinen Favoriten!
Öle und Fette sind super wichtig für unseren Körper.
Allerdings nur, wenn wir die richtigen nehmen. Worauf wir beim Einkauf achten sollten - welche Speiseöle in keiner Küche fehlen sollten, das erfahrt ihr im Video!
Diese Omega-3-Fettsäuren sind die wichtigsten
Das Angebot an Speiseölen im Supermarkt ist riesig. Aber welche sind gesund? Die eindeutige Antwort: Öle mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Mir deren Hilfe kann der Körper die fettlöslichen Vitamine D, K, A und E aufnehmen. Ein Schuss gutes Öl im Salat lohnt sich also!
„Die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind α-Linolensäure, kurz ALA, Eicosapentaensäure, kurz EPA, und Docosahexaensäure, kurz DHA”, sagt Ernährungsexperte Dr. Volker Manz im Gespräch mit RTL.
Denn die können vom Körper nicht selbst hergestellt werden und gelten als gesund, weil sie entzündungshemmend wirken und das Potenzial haben, chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und Krebs vorzubeugen. Besonders viel Omega 3 steckt in Raps-, Lein-, und Olivenöl. Aber auch in Schwarzkümmelöl. Das wird im Orient seit Jahrtausenden als Heilmittel bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt, zur Stärkung des Immunsystems und bei Allergien wie Heuschnupfen.
Lese-Tipp: Warum DIESES beliebte Öl in den Regalen fehlt
Wie ist das bei euch?
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Warum ist Avocado-Öl so beliebt?
Zurzeit ist auch Avocado-Öl sehr beliebt. Und das aus gutem Grund, wie Ernährungsexperte Dr. Volker Manz weiß: „Es ist sehr hitzebeständig, flüssig bei Raumtemperatur und man kann es mit einem Zerstäuber hervorragend dosieren und hat dabei 85 Prozent ungesättigten Fettsäuren”, sagt er. Und Rapsöl? Das gilt ja oft als umstritten. „Rapsöl kann man schon nehmen, hat ja noch neun Prozent Omega-3-Fettsäuren.” Was allerdings ein wenig herausfalle, sei das Sonnenblumenöl. „Das Fettsäuren-Profil ist nicht ganz so toll und es hat einen geringen Rauchpunkt. Damit sollte man eher sparsam mit umgehen.”
Welches Öl ist in seinen Augen das beste?
Es kommt darauf an, wozu man es benötigt: „Benötige ich ein Öl als Werkzeug also für die Bratpfanne, um eine Verbindungsschicht zu schaffen zum Bratgut? Dann bin ich mit Kokosöl oder auch Avocado-Öl gut aufgestellt”, so Manz. Bei Kokosöl ist insbesondere der Rauchpunkt hoch, das verhindert die Bildung von ungesunden Transfetten. Im Hinblick auf die Gesundheit verrät der Experte seinen persönlichen Favoriten: „Leinöl und Algenöl, damit fahre ich schon richtig gut!” (ija)