Immer mehr Supermärkte betroffenWarum DIESES beliebte Öl in den Regalen fehlt

Sind euch die Lücken im Öl-Regal bereits aufgefallen?
Warum bei Discountern und in Supermärkten das Olivenöl knapp wird und es auf absehbare Zeit keine Entwarnung gibt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Video-Tipp: Diese Olivenöle sind laut Stiftung Warentest gut UND günstig!
Olivenöl fast doppelt so teuer
Olivenöl kostet im Handel 60 Prozent mehr als vor fünf Jahren, berichtet die Lebensmittel Zeitung mit Verweis auf Daten des Statistischen Bundesamts. Und das Ende der Preisspirale sei noch nicht erreicht.
Dabei ist nicht einmal der gestiegene Preis das Problem. Immer deutlicher werden die Lücken in den Regalen. Insbesondere die Eigenmarken von dm, Aldi, Rewe oder Kaufland sind von den Engpässen betroffen.
„Zum Teil sind Hersteller nach Angaben von Insidern nicht lieferfähig, zum Teil akzeptiert der Handel deren Preisforderungen nicht“, schreibt die Lebensmittel Zeitung.
Lese-Tipp: Olivenöl im Test! Ein einziges ist "sehr gut" - 16 fallen durch
Spanische Läden sichern Olivenöl mit Plastikverschlüssen
Hauptgrund für die Engpässe: Nach zwei schlechten Ernten wird das kostbare Öl knapp. Allein in Spanien sank der Jahresertrag, der in den vergangenen Jahren im Schnitt bei rund 1,5 Millionen Tonnen lag, in der Saison 2022/2023 auf weniger als die Hälfte. Grund war das zu trockene Wetter.
„Für Olivenöl ist die Zeit im Moment so herausfordernd wie nie zuvor", erklärt Bertolli-Chef Tomislav Bucic im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung.
Zwar kann Bertolli sowohl Discounter als auch Supermärkte weiter beliefern. Immerhin ist der spanische Bertolli-Mutterkonzern Deoleo mit rund 190 Millionen Litern pro Jahr der größte Olivenöl-Produzent der Welt. Doch es wird noch teurer. „Im ersten Halbjahr 2024 werden die Preise weiter steigen“, erklärt Bucic.
In den Herstellungsländern führt die Preisexplosion zu absurden Situationen: In Spanien und Griechenland werden das Öl und die Oliven in den Tanks und Lagerhallen mittlerweile überwacht.
Und in einigen spanischen Läden werden die Flaschen seit einiger Zeit sogar wie teurer Alkohol mit Plastikverschlüssen gesichert. Ob das bald auch in Deutschland der Fall sein wird? (mit dpa/aze)