Von wegen harmlose Liebelei
Ekel-Alarm! Ärztin warnt vor Sofa-Sex

Schlechte Nachrichten für Couchpotatoes!
Die Mehrheit der Deutschen hat am liebsten in den eigenen vier Wänden Sex mit dem Partner, das zeigt eine Statista-Studie. Eine britische Ärztin warnt jetzt aber vor dem Schäferstündchen auf dem Sofa. Warum genau und wie man sich schützen kann, lest ihr hier.
Keimschleuder Wohnzimmer
Jeder von uns verteilt pro Stunde schätzungsweise 15 Millionen Mikroorganismen, das zeigt eine Studie aus den USA. Besonders betroffen: das Wohnzimmer. Hier halten wir uns oft auf, egal ob mit Straßenkleidung oder in Schlafklamotten. Ähnlich sieht es daher auch mit dem Sofa aus. Essensreste, der Hund, der aufs Sofa darf oder Milben. Die Zahl der Bakterien, die in den Polstern schlummern, ist groß.
Die britische Ärztin und Allgemeinmedizinerin Dr. Hana Patel warnt deshalb jetzt laut dailymail davor, das Sofa als Ort für den Austausch von Intimitäten zu nutzen. Teilweise stehe das Möbelstück immerhin mehrere Jahre ohne Reinigung in der Wohnung.
„Ein Beispiel für mögliche Gefahren ist ein erhöhtes Risiko bakterieller Infektionen, da Sofas oft nicht so gründlich und einfach gereinigt werden wie die Bettwäsche“, so Patel.
Im Video: Frauen oder Männer? Wer von viel Sex gesundheitlich mehr profitiert
Frauen haben ein höheres Risiko
Tatsächlich soll es Forschungen geben, die zeigen, dass Keime in Polstermöbeln aus Baumwolle, Nylon und Polyester länger überleben als in anderen Stoffen. Das soll an der groben Struktur liegen, in der sich Keime besonders gut einnisten können, so die Forschung.
Patel warnt insbesondere vor Harnwegsinfektionen, die zu den weitverbreitetsten bakteriellen Infektionen gehören soll.
Besonders gefährlich wird es dann, wenn die Bakterien, welche die Infektion auslösen, Resistenzen gegenüber Antibiotika entwickeln, warnt Patel. Dies komme mittlerweile immer häufiger vor. Frauen leiden zudem viel häufiger an einem Harnwegsinfekt als Männer, weil bei ihnen die Harnröhre kürzer ist. So gelangen die Keime leichter bis in die Blase.
Wer es sich mit seinem Partner dennoch auf dem Sofa gemütlich machen möchte, sollte eine Decke oder Handtücher auslegen, um sich vor dem Kontakt mit den den Polstern zu schützen, sagt Sex- und Beziehungscoach Gemma Nice. (ude)