Hohe Schadstoff-Werte! Zu viel Zucker, zu teuer – bei diesen Mais- und Reiswaffeln für Kinder solltet ihr vorsichtig sein

Das schmeckt uns gar nicht!
Ein aktueller Test des Vereins für Konsumenteninformation aus Österreich (VKI) ist zu der ernüchternden Erkenntnis gekommen: Viele Mais- und Reiswaffeln für Kinder sind nicht nur zu süß und zu teuer – sie enthalten sogar gefährliche Schadstoffe! Was ihr jetzt wissen solltet.
Mais- oder Reiswaffel: Vermeintlich gesunde Snack-Option doch nicht so gut!
Die Kids haben Hunger und müssen schnell zufrieden gestellt werden? Eine Reis- oder Maiswaffel ist für viele Eltern (und eben Kinder) ein willkommener Snack! Schließlich sind sie schnell einsatzbereit, sättigen und sind nicht so ungesund wie etwa Süßigkeiten.
Der VKI hat jetzt jedoch aufgedeckt: So gut ist die vermeintlich gesunde Snack-Option gar nicht! 22 Produkte hat der Verein genauer unter die Lupe genommen – darunter acht Reiswaffeln, sieben Kinder-Reiswaffeln und sieben Maiswaffeln. Nur sechs der getesteten Produkte bekamen das Gütesiegel „Gut”. Ganz schön enttäuschend!
Der Grund: In vielen Waffeln konnten Schadstoffe nachgewiesen werden – und das teil trotz Bioanbau-Label! In vielen Produkten sei ein hoher Gehalt etwa an Acrylamid, Schwermetallen wie Arsen, Blei oder Cadmium, oder Schimmelpilzgiften gefunden worden. Die meisten Produkte wurden in Bioläden, Discountern, Drogerien oder Supermärkten verkauft.
Lese-Tipp: Schimmelpilzgift nachgewiesen! Öko-Test straft Beikostöl mit Note Sechs ab
Video-Tipp: Nur drei von 20 Proteinriegeln sind laut Öko-Test „gut”
Zu viel Salz, zu viel Zucker – diese Reis- und Maiswaffeln schneiden schlecht ab
Und auch der hohe Zuckergehalt wird vom VKI kritisiert: Besonders die speziell für Kinder angepriesenen Reiswaffeln seien zu süß gewesen und mit Zusätzen wie Gewürzen, Aromen, Früchten oder Säften versehen worden. So gewöhne man die Kleinsten zu früh und unnötigerweise an zu viel Süße.
Lese-Tipp: Mehrere Vollkornbrote „ungenügend”! Öko-Test zieht die „roteste Karte”
Die Markterhebung habe zudem ergeben, so heißt es auf der VKI-Webseite, dass dadurch kein einziges Kinderprodukt mit dem Nutri-Score Bestwert A ausgewiesen werden konnte. „Die Testergebnisse ließen zu wünschen übrig. Von den Kinderprodukten schnitten zwei, bei den Reiswaffeln drei und bei den Maiswaffeln eine mit ‘Gut’ ab. Zwei Bio-Reiswaffel-Produkte erhielten aufgrund erhöhter Schadstoffe nur ein ‘weniger zufriedenstellend’.”
Bei den getesteten Maiswaffeln ging es geschmacklich in eine andere Richtung: Hier habe man zu viel Salz gefunden, was ebenfalls ungesund ist. Außerdem seien die allgemeinen Nährwerte, zum Beispiel was Eiweiß und Ballaststoffe angeht, im Vergleich zu den Reiswaffeln zu gering gewesen.
Übrigens: Das beste Ergebnis gab es für die nicht eigens für Kinder beworbenen Reiswaffeln. Hier konnten vier Produkte das Nutri-Score-Siegel „A” und „B” ergattern.