Bahnbrechende ErgebnisseEin Tropfen reicht! Speichel-Test soll Krebs in wenigen Minuten erkennen

Es wäre eine absolute Sensation!
Neue Schnelltests sollen mit nur einem Tropfen Speichel Krebs und andere tückische Erkrankungen in nur wenigen Minuten erkennen.
Kaffeering: Berühmter Effekt als Teil der Speichel-Schnelltests – so funktioniert’s!
Mit einer Speichelprobe in unter zwölf Minuten zur Diagnose? Klingt verrückt und fast schon zu leicht, ist jetzt aber Realität! Zumindest, wenn man den neuen Ergebnissen glaubt, die Forscher nun veröffentlicht haben. Die Wissenschaftler haben nämlich einen Schnelltest entwickelt, mit denen Krankheiten wie Krebs, Covid-19 und Sepsis quasi in Rekordzeit entdeckt werden können. Nicht mal ein Labor brauche es dafür!
Laut nextg.tv basiere das Ganze auf einem simplen Effekt, dem sogenannten Kaffeering. „Wird eine Speichelprobe auf eine spezielle Membran getropft und getrocknet, lagern sich enthaltene Proteine am Rand ab – wie beim berühmten Fleck am Kaffeetassenboden”, so heißt es. Diese Ringe seien aber kein Schmutz, sondern stellen laut einem Bericht in der Fachzeitschrift Nature Communications eine wertvolle Informationsquelle für die Forscher dar.
Denn so funktioniert der Test weiter: Ein weiterer Tropfen, der Goldnanoschalen enthält, wird aufgetragen; beide reagieren miteinander. Und zwar auf spezifische Proteine, die wiederum auf oben genannte Krankheiten hinweisen können.
Es entstehe, so nextg.tv, eine farbige, asymmetrische Struktur, die ein klares Signal für eine Erkrankung sein soll, selbst die Smartphone-Kamera könne das Muster zudem analysieren. Zum Beispiel via Künstlicher Intelligenz: Eine KI erkenne anhand von Bilddaten, ob und in welcher Konzentration kritische Biomarker vorhanden sind.
Und das eben in weniger als zwölf Minuten. Kein Vergleich zu Labortest, wie beispielsweise es bei einem PCR-Test der Fall ist.
Lese-Tipp: Schimmelpilz aus Tutanchamuns Grab – kann der „Fluch des Pharao” jetzt Krebs heilen?
Video-Tipp: Alex (30) vermutete Muskelzerrung – dann entdeckten Ärzte seltenen Krebs!
Diese Krankheiten sollen mit dem Speichel-Schnelltest schneller erkannt werden
Vier Krankheiten stehen bei den neuen Speichel-Schnelltests im Vordergrund, die bereits erfolgreich anerkannt wurden:
Covid-19 (N-Protein)
Sepsis (Procalcitonin, PCT)
Prostatakrebs (PSA)
Darm- oder Lungenkrebs (CEA)
Die Sensitivität sei deutlich besser als bei klassischen Schnelltests, was einen klaren Vorteil für die Früherkennung bedeutet, besonders bei Krankheiten, bei denen eine schnelle Diagnose essenziell ist und jede Minute zählt.
Lese-Tipp: Krebs-Früherkennung - das sind die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen
Die Entwickler wollen das Ganze irgendwann sogar als Set für zu Hause anbieten – ohne Labor, Arztbesuch oder Vorkenntnisse.
Heißt: In Zukunft könnte es also einen einfachen Kaffeering, bestimmte Nanopartikel und ein Smartphone, inklusive KI, brauchen, um bestimmte Krankheit früh zu erkennen. Für Millionen von Menschen lebensverändernd!