Gelbe Scheine auf Rekordhoch!
Wie krank ist Deutschland wirklich?
Arbeitgeber sind verzweifelt – es fehlen Mitarbeiter!
Kein Lohn am ersten Krankheitstag, strengere Nachweispflichten, Steueranreize für gesunde Mitarbeiter – immer mehr Unternehmer fordern eine Reaktion auf Krankmeldungen am Arbeitsplatz. Melden sich Arbeitnehmer tatsächlich zu schnell krank? Im Video plaudert eine Ärztin aus dem Nähkästchen und ein Unternehmer zeigt, wie er mit cleveren Lösungen die Krankmeldungen mehr als halbieren konnte.
Deutschland – Weltmeister im Krankmachen?
Die hohe Anzahl von Krankheitsfehltagen in Deutschland ist momentan ein heiß diskutiertes Thema. Mit 25 bezahlten Krankentagen ist Deutschland tatsächlich ein Fehlzeiten-Vorreiter, sogar im Vergleich zu unseren Nachbarn in den Niederlanden und Frankreich. Dies zwingt Führungskräfte dazu, nach innovativen Lösungen zu suchen.
Der Vorstandsvorsitzende der Allianz Versicherung, Oliver Bäte, schlägt vor, den sogenannten Karenztag wieder einzuführen. Das würde bedeuten, dass Arbeitnehmer die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen müssten.
Lese-Tipp: Dieser Pflegedienst kann sich vor Bewerbungen kaum retten
Dieser Vorschlag stößt auf gemischte Reaktionen. Während einige die Einführung von Karenztagen als mögliche Lösung betrachten, da sie Arbeitnehmer dazu anregen könnten, ihre Krankheitsanfälligkeit zu überdenken, sehen andere darin eine potenzielle Gefahr. Ihrer Meinung nach könnten Mitarbeiter, die tatsächlich krank sind, aufgrund der finanziellen Belastung dazu verleitet werden, trotzdem zur Arbeit zu gehen.
Jetzt seid ihr gefragt: Wie steht ihr zu der Idee des Allianz Vorstandsvorsitzenden?
Innovativer Lösungsansatz: Belohnung statt Bestrafung
RTL trifft einen Chef, der erkrankte Mitarbeiter nicht bestraft, sondern gesund gebliebene belohnt. In Hamburg hat ein Bauunternehmer ein umfassendes Gesundheitsprogramm eingeführt, das unter anderem auf Prävention und eine verbesserte medizinische Versorgung abzielt. Darüber hinaus erhalten Mitarbeiter, die ein Quartal lang nicht krank sind, einen Bonus von 250 Euro. Wer ein ganzes Jahr lang nicht krank ist, erhält dementsprechend 1000 Euro extra. Wer der Chef ist und was seine Mitarbeiter zu diesem Bonus sagen, erfahrt ihr oben im Video (ude)