Fünf Experten-Tipps für mehr Lebensqualität!

Schlecht gelaunt? Die Ursache könnte im Darm liegen!

von Madeline Jäger und Olivia Coppius

Psyche und Darm das gehört zusammen wie A**** auf Eimer!
Habt ihr manchmal Konzentrationsprobleme, seid chronisch erschöpft oder habt schlechte Laune? Die Ursache dafür könnte im Verdauungstrakt liegen. Und auch wenn das mit dem Toilettengang nicht funktionieren will, sagt uns der Darm damit viel mehr als wir denken. Was genau in Sachen Verdauung hilft und wie ihr darmgesünder leben könnt – Proktologin Dr. Nicole Steenfatt liefert im RTL-Talk die Antworten.

Darmgesunder Lifestyle hat fünf Bestandteile

Nur wenn es unserem Darm gut geht, fühlen wir uns auch insgesamt gesund, und das Wohlbefinden wird gesteigert, erklärt Expertin Dr. Nicole Steenfatt. Denn: „Über 90 Prozent der Glückshormone werden im Darm gebildet“, so die Ärztin.

Doch was genau können wir selbst für unsere Darmgesundheit tun? Laut Expertin ist das tatsächlich so einiges. In erster Linie helfen folgende fünf Bestandteile uns dabei, einen darmgesunden Lifestyle zu pflegen:

  • darmgesunde Ernährung (viele Ballaststoffe, Obst, Gemüse, Vollkornprodukte)

  • viel trinken

  • Bewegung

  • Schlaf

  • Stressreduktion

Für die Darmgesundheit: „Fünf Minuten Urlaub am Tag“

Insbesondere wenig Stress sei enorm wichtig für die Darmgesundheit. „Ich empfehle fünf Minuten Ruhe am Tag – oder auch fünf Minuten Urlaub täglich, das kann dem Darm schon helfen“, erklärt Dr. Steenfatt.

Außerdem stellt sich die Frage: Wie oft müssten oder sollten wir eigentlich unser großes Geschäft verrichten? Dazu gibt es eine einfache Grundregel, wie die die Proktologin erklärt. „Es gibt die Dreier-Regel. Man sollte Minimum dreimal in der Woche auf die Toilette gehen, und das Maximum ist dreimal am Tag“, weiß Dr. Steenfatt.

Dr. Nicole Steenfatt im Studio.
Die Proktologin Dr. Nicole Steenfatt zeigt die Stuhlform, die als gesund gilt.
RTL

Nicht unwichtig sei dabei auch die sogenannte Stuhlform Typ vier, die ihr im Bild seht. Und je weniger Toilettenpapier ihr dabei benötigt, desto besser! Wer also nicht jeden Tag auf die Toilette muss, der sollte sich erst einmal keine Sorgen machen.

Lese-Tipp: DAS verrät die Stuhlfarbe über unsere Gesundheit

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wann ihr einen Arzt aufsuchen solltet

Doch ab wann wird es beim Thema Stuhlgang bedenklich?

„Wenn man merkt, dass sich plötzlich die Stuhlgewohnheiten verändern und man gar nicht mehr auf die Toilette gehen kann oder man plötzlich fünfmal am Tag muss. Dann sollte man zeitnah einen Arzt aufsuchen“, rät die Expertin. Ein klares Warnzeichen sei auch Blut im Stuhl. Wer Probleme mit Verstopfung auf Reisen habe, dem rät die Ärztin unbedingt dazu, an der Sitzposition am stillen Örtchen zu arbeiten. „Beine anheben, etwas nach vorne lehnen, das hilft dem Darm sich zu entleeren“, lautet der abschließende Rat der Proktologin.