Seniorin gibt nicht auf!

Mit diesem Brief will Oma Diebin ins Gewissen reden

Bamberg, Deutschland 05. September 2023: Themenbilder - Symbolbilder - Geld - 2023 Eine Person hält eine Geldbörse, Portemonnaie, mit Bargeld in den Händen. Die Geldscheine haben die Währung Euro und sind von unterschiedlichem Geldwert, darunter 5 â, 10â, 20â und 50â. Bayern *** Bamberg, Germany 05 September 2023 Theme Images Iconic Images Money 2023 A person holds a purse, wallet, with cash in his hands The banknotes have the currency euro and are of different monetary value, including 5 â, 10â, 20â and 50â Bayern Copyright: xFotostandx/xK.xSchmittx
Die Geldbörse hat die Frau wieder, das Geld noch nicht. (Symbolbild)
www.imago-images.de, IMAGO/Fotostand, IMAGO/Fotostand / K. Schmitt

Ob diese Geschichte noch ein Happy End hat?
Diese Sorge kennen wir wohl alle: Auf einmal ist beim Einkaufen das Portemonnaie weg – samt Inhalt. Genau das passiert einer Frau aus Weimar. Ihrer Schwiegermutter lässt das keine Ruhe – und so appelliert sie an die Kriminellen. Hat sie damit Erfolg?

Frau verliert Geldbörse im Supermarkt

Der Vorfall selbst liegt bereits ein paar Wochen zurück. Wie der MDR berichtet, ist eine 33-jährige Physiotherapeutin Mitte Juni im Supermarkt unterwegs. Nach dem Bezahlen fällt ihr wohl unbemerkt die Geldbörse aus der Tasche. Zwar hebt eine andere Frau das Portemonnaie auf, steckt es dann aber in die eigene Tasche. Eine Überwachungskamera filmt alles.

Lese-Tipp: Mieter in Angst! Alleinerziehende Mütter nach Schock-Post verzweifelt

Wenig später wird zwar die Geldbörse in einem Fundbüro abgegeben, allerdings fehlen 200 Euro Bargeld. Besonders ärgerlich: Damit wollte die Weimarerin eigentlich Schulmaterialien für ihre Kinder kaufen. Wohl noch mehr als sie selbst ärgert sich offenbar ihre Schwiegermutter über den Vorfall – denn sie entscheidet, das Ganze nicht einfach auf sich beruhen zu lassen.

Schwiegermutter wendet sich an Diebin

Also schreibt sie einen offenen Brief an die mutmaßliche Taschendiebin und fordert sie damit auf, das Geld zurückzugeben. „Das kann dir kein Glück bringen”, appelliert sie an das gute bzw. schlechte Gewissen der Kriminellen. Und liefert auch gleich noch eine Möglichkeit mit, wie die 200 Euro wieder zur Besitzerin zurückkommen könnten: „Lege dieses Geld in einen Briefumschlag (...) und gib es in der Physiotherapie (...) ab.”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Käuferschutz? Pustekuchen!

Geld noch nicht wieder da

Bisher hat der emotionale Brief laut dem MDR noch nichts gebracht. Aber vielleicht passiert ja noch sowas wie ein Weimarer Sommer-Wunder. „Dein Gewissen wird es dir danken – und alle Beteiligten auch”, schreibt die Oma der Kinder abschließend. Hoffen wir also, dass die Kriminelle diesen Brief liest und es sich vielleicht noch einmal anders überlegt. (dka)