Archiv

Weimar

Weimar ist eine Stadt im Bundesland Thüringen, die politisch und kulturell eine große Bedeutung in der deutschen Geschichte hat.

Weimar dpa

Weimar im Freistaat Thüringen hat sowohl politisch als auch kulturell tiefe Spuren in der deutschen Geschichte hinterlassen. So wurde die erste parlamentarische Demokratie auf dem Boden Deutschlands, die Weimarer Republik, nach der Stadt an der Ilm benannt. Der Grund hierfür ist der, dass im Jahr 1919 die Ausarbeitung und Verabschiedung der Reichsverfassung durch die deutsche Nationalversammlung im Hoftheater Weimar erfolgte.

Die Geschichte Weimars

In kultureller Hinsicht ist Weimar vor allem als Gründungsort der Kunstschule Bauhaus bekannt. Die Kunstrichtung wurde ebenfalls im Jahr 1919 von Walter Gropius ins Leben gerufen und hatte einen überaus bedeutenden Einfluss auf die moderne Architektur. Darüber hinaus gilt die Weimarer Klassik als besonders wichtige Epoche in der Literaturgeschichte, die mit berühmten Dichternamen wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und auch Johann Gottfried Herder verbunden ist.

Deswegen ist Weimar besonders beliebt

Touristen erwartet in der Stadt mit rund 65.000 Einwohnern (Stand 2018) zudem eine Fülle an Sehenswürdigkeiten. So kann beispielsweise das Weimarer Stadtschloss besichtigt werden, das zum weltweiten Kulturerbe der UNESCO zählt. Es beherbergt ein gleichnamiges Museum mit einer thematischen Ausrichtung auf die Malerei zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert. Nicht weniger sehenswert ist das größte sakrale Gebäude der Stadt, die Stadtkirche St. Peter und Paul. Als wichtigste kulturelle Einrichtung von Weimar wird wiederum das Deutsche Nationaltheater mit der Staatskapelle Weimar angesehen. Die Theateraufführungen und Konzerte erfolgen an diversen Spielstätten wie dem Großen Haus und dem E-Werk Weimar.

Weitere Informationen über Weimar finden Sie bei RTL News!