Drama in der LuftVogelspinne beißt Piloten im Flieger nach Madrid – der ist allergisch

Eine Vogelspinne schleicht sich an Board eines Passagierflugzeugs. (Symbolbild)
Eine Vogelspinne schleicht sich an Board eines Passagierflugzeugs. (Symbolbild)
dpa

Wie kommt eine Vogelspinne in ein Flugzeug?
Auf einem Flug nach Spanien wird ein Pilot von einer Spinne gebissen. Er muss noch in der Luft vom Kabinen-Personal versorgt werden.

Pilot bekommt Medikament an Board

Auf einem Flug am Samstagnachmittag zwischen Düsseldorf und Madrid passiert etwas Unglaubliches. Eine Vogelspinne ist als ungebetener Passagier an Board und beißt einen Piloten – der ist auch noch allergisch gegen Spinnenbisse. Noch in der Luft wird er vom Personal mit einem entzündungshemmenden Medikament aus dem Erste-Hilfe-Kasten versorgt, berichtet die spanische Zeitung „La Vanguardia”. Das Flugzeug kann trotzdem wie geplant in Madrid-Barajas landen. Alle müssen die Maschine verlassen.

Dann wird in dem Flugzeug vom Fachpersonal eine Begasung durchgeführt. Laut Medienberichten teilt Iberia Airlines mit, dass es dem Piloten nach der Behandlung in Madrid gut geht.

Lese-Tipp: Spinnen loswerden: Diese drei Produkte halten die lästigen Viecher fern

Video-Tipp: Estella hat panische Angst vor Spinnen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vogelspinne macht Reise durch Europa

Es ist möglich, dass die Spinne vergangene Woche bei einem Zwischenstopp in der marokkanischen Stadt Casablanca in das Flugzeug kommt. Die Vogelspinne reist seit dem durch Europa. Unter anderem landet das Flugzeug laut Medienberichten in Zürich, Brüssel und Toulouse, bevor der tierische Passagier dann entdeckt wird.

Lese-Tipp: Sie ist giftig und beißt! Diese Spinne breitet sich in Deutschland aus

Der Zwischenfall führt jedoch zu einer dreistündigen Verspätung des Anschlussfluges nach Vigo (Spanien). Die Passagiere, die mit dem Flugzeug weiterfliegen sollen, werden über die Verspätung informiert. Zunächst aber mit dem Grund, dass Wartungsarbeiten nötig seien, so die Zeitung „La Voz de Galicia“. Als sie dann von dem wahren Grund erfahren, sollen sich die Passagiere unwohl fühlen. Sie hätten sich ständig umgeschaut, aus Angst, dass weitere Spinnen an Board sein könnten. Das Flugzeug ist dann zwar zu spät, aber sicher am Zielort angekommen – ohne weitere Spinnenvorfälle. (nas)