Warum es dennoch keinen Grund zur Sorge gibtSie ist giftig und beißt! Diese Spinne breitet sich in Deutschland aus

epi_212507656_DPA PA_2.319810262_Nosferatu-Spinne, No.jpg
Allein der Anblick der Nosferatu-Spinne dürfte bei vielen Menschen für Angst sorgen. (Symbolbild)
DPA

Nichts für schwache Gemüter!
Eine neue Spinnenart breitet sich bei uns im Norden aus: die Nosferatu-Spinne. Sie ist weiterverbreitet als bisher angenommen und gehört zu den größten Spinnen Deutschlands. Dazu ist sie eine der wenigen, deren Biss die menschliche Haut durchdringen kann. Aua!

Sie kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum

Zuerst berichteten die Lübecker Nachrichten über die neuen Anwohner im Norden. Auch wir haben mit einem Experten gesprochen. „Schon 2005 kam die erste Spinne nach Deutschland, kurz darauf trifft man sie auch in nördlichen Regionen“, erzählt uns Carsten Pusch vom NABU Schleswig-Holstein im Gespräch mit RTL. Sie ist vor allem durch den Klimawandel und der unfreiwilligen Verschleppung zu uns gekommen. Die unliebsamen Tiere kommen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und sind bis zu 14 Millimeter groß. Klingt klein? Mit ausgebreiteten Beinen können es auch mal eben fünf Zentimeter werden.

Lese-Tipp: An einer Bananenkiste! Spinnen-Alarm beim Discounter in Kiel

Neue Mitbewohner gefällig?

Wie alle Spinnenarten ernährt sich sie Nosferatu-Spinne von Insekten, isst aber auch gerne mal ihre Artverwandten. Und was tun, wenn man die Zugezogenen sieht? „Wie immer bei Wildtieren, anschauen ja, anfassen nein. Am besten fängt man die Spinne mit einem Glas oder einem Handfeger ein, sollte sie sich in der Wohnung oder im Keller aufhalten“, empfiehlt Carsten Pusch. Denn den Winter verbringen die Viecher gerne in Häusern, Wohnungen oder Garagen (Hilfe!).

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Spinnen-Schock für diese Mutter

Bissig ja, gefährlich nein

Spinnen sind jetzt nicht die beliebtesten Tiere, aber bei der Nosferatu-Spinne gibt es immerhin keinen Grund zur Sorge! Zwar kann sie ordentlich zubeißen, wenn sie das tut, aber sehr selten und der Biss ist nicht schlimmer als ein Wespenstich. „Einige Menschen reagieren schlimmer oder heftiger als andere auf die Bisse. Das gilt genauso wie für Wespen- oder Mückenstiche. Das Gefährlichste an der Nosferatu-Spinne ist eigentlich nur ihr Name“ sagt Carsten Pusch. Die Spinne trägt den Namen des Vampirs Nosferatu aus dem Film von 1922, dessen Gesicht man angeblich auf ihrem Körper erkennen soll. Für manche ist die Spinne also doppelt gruselig. (ebu)