Tierfreundliche Tipps zur AbwehrSpinnen loswerden: Diese drei Produkte halten die lästigen Viecher fern

A Giant House Spider Near A Plughole
Spinnenfrei durch das Jahr – so macht ihr euer Zuhause wieder gemütlich.
iStockphoto

Spinnenalarm – mit diesen Mitteln werdet ihr die ungebetenen Krabbler schnell wieder los.
Spinnen sind für viele Menschen nicht nur unbeliebte Besucher, sondern können regelrecht zur Plage werden: Sie lösen oft Unbehagen und Ängste aus. Doch zum Glück gibt es wirksame Lösungen, um sie schnell loszuwerden. Wir zeigen drei Produkte, die helfen können, das Zuhause spinnenfrei zu halten.

Spinnen im Haus – schädlich oder nur eklig?

Weltweit sind etwa 40.000 Spinnenarten bekannt – in Deutschland tummeln sich davon nur um die 1.000. Aber keine Sorge, die meisten Spinnen sind für Menschen ungefährlich. Obwohl ihr Nutzen unbestritten ist, können die lästigen Untermieter vor allem für Phobiker ziemlich unangenehm sein. Doch egal, ob es sich um einfachen Ekel, eine starke Abneigung oder sogar eine echte Phobie handelt – Spinnen sind Lebewesen, die die meisten von uns lieber nicht in der unmittelbaren Umgebung haben möchten. Wie werden wir sie also schnell los?

Ultraschall-Abwehrmittel: Spinnen ohne viel Aufwand vertreiben

Ultraschall-Spinnenabwehrgeräte sind eine moderne und tierfreundliche Methode, um Spinnen aus den eigenen vier Wänden fernzuhalten. Sie senden hochfrequente Schallwellen aus, die für das menschliche Ohr kaum wahrnehmbar sind. Diese Ultraschalltechnologie stört die Kommunikation und Orientierung der Spinne und hält sie von bestimmten Bereichen fern, ohne sie zu verletzen. Der Spinnenschreck* von Gardigo kommt im Doppelpack, wird einfach in die Steckdose gesteckt und hat eine Reichweite von 25 Quadratmetern.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Ein Tipp: Wer seine Wohnung regelmäßig putzt, kann dem Spinnenbefall vorbeugen. Denn: Wenn ihr vielen Insekten die Lebensgrundlage entzieht, fehlt den Achtbeinern eine wichtige Nahrungsquelle und ihr verscheucht sie ganz automatisch.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Anti-Spinnen-Spray mit Langzeitwirkung

Bei einem besonders starken Spinnenbefall kann ein spezielles Abwehrspray schnell und schonend helfen, die haarigen Achtbeiner aus der Wohnung zu vertreiben. Das Spinnenabwehrspray DFNT*, das auf Wasserbasis entwickelt wurde, ist eine unkomplizierte Lösung. Das Spray ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Wie es funktioniert: Durch einfaches Aufsprühen auf betroffene Stellen entfaltet es seine schützende Wirkung – Spinnen und andere Krabbeltiere werden den behandelten Bereich laut Hersteller bis zu drei Monate meiden. So könnt ihr nachts endlich wieder ruhig schlafen – ohne ungebetene Gäste im Schlafzimmer.

Insektenfänger – darum solltet ihr Spinnen am Leben lassen

Wenn Spinnen kein Unbehagen oder Ekel bei euch auslösen, besteht kein Grund, die Krabbler zu verscheuchen. Tatsächlich erweisen sich diese Achtbeiner als äußerst nützlich: Sie fangen lästige Insekten wie Stechmücken und Fliegen in ihren Netzen und sind in Deutschland vollkommen ungefährlich. Wer allerdings keine Spinnen zu Hause haben möchte, kann sie mit einem Insektenfänger* lebend einfangen und im Grünen wieder aussetzen. Um auch sicher zu sein, dass sie nicht sofort wieder zurückkehren, solltet ihr sie an einem etwas weiter entfernten Ort freilassen.

Hausmittel-Tipp: Lavendel hat den Ruf, Kleidermotten abzuschrecken – das gilt mitunter auch für Spinnen. Der Duft von Lavendel hält Spinnen fern. Dabei reicht es, kleine Duftsäckchen* an Fenster- oder Türrahmen aufzuhängen.

Spinnenbefall in Wohnungen und Häusern betrifft viele. Einfache Lösungen wie Ultraschallwellengeräte, Anti-Spinnen-Sprays oder Insektenfänger helfen schnell und effektiv, um die lästigen Viecher fernzuhalten – hier ist für jeden etwas dabei, um Spinnen auf die individuell beste Weise zu vertreiben.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.