Vogel kracht in ihr Auto
Teenie-Mutter stirbt bei Crash mit Truthahn, als sie ihr Töchterchen von der Kita abholen will

Abbigail C. war doch selbst fast noch ein Kind.
Die 17-Jährige ist bei einem tragischen Autounfall ums Leben gekommen, als sie ihre vier Monate alte Tochter von der Kita abholen wollte. Schuld daran: Ein großer Vogel, der plötzlich aus dem Wald herausflog und in die Windschutzscheibe des Autos einschlug, berichten US-Medien.
Ihr Freeund sitzt am Steuer und wwird schwer verletzt
Das schreckliche Geschehen ereignete sich im Anderson County im US-Bundesstaat South Carolina. Am Steuer des Unglücksautos: Thomas K., der Freund der Teenie-Mutter. Der Gerichtsmediziner des Bezirks teilte mit, dass der Unfall durch „einen großen Vogel, möglicherweise einen Truthahn“ verursacht worden sei.

Durch den Aufprall des Tieres auf der Windschutzscheibe habe K. die Kontrolle über den Wagen verloren. Das Auto sei rechts von der Straße abgekommen, dann auf die andere Seite geschleudert und dort gegen einen Baum geprallt, so der Mediziner weiter.
Lese-Tipp: Kleinkinder (1, 4) laufen nach Unfall in Windeln über Autobahn
Video: Auto rast auf Bordstein zu - Mädchen reagiert genau richtig
„Wir können uns gegenseitig lieben und einfach füreinander da sein“
Fatalerweise war Abbigail C. nicht angeschnallt. Sie erlitt so schwere Verletzungen, dass sie noch am Unfallort starb. Ihr Freund sei schwer verletzt worden, sei aber ansprechbar gewesen, als die Ersthelfer eintrafen, berichtet die Zeitung „Daily Mail“.
Lese-Tipp: Tod auf Klassenfahrt – zwei Schülerinnen sterben bei Unfall in Italien
Der Gerichtsmediziner sagte im US-Sender WSPA, es breche ihm das Herz, die Angehörigen so leiden zu sehen. Der Schulbezirk von Anderson County kündigte eine Trauerfeier an. „Bitte denken Sie an ihre Familie und beten Sie für sie, während sie diese schwierige Zeit durchsteht”, hieß es in einer Erklärung auf Facebook.
Auch die Polizei reagierte mit einer bewegenden Erklärung. Man rede oft davon, dass in der Gegend alle eine Familie seien. „In Zeiten wie diesen können wir uns gegenseitig unterstützen. Wir können uns gegenseitig lieben und einfach füreinander da sein“, sagte Superintendent Jason Johns dem Sender „Fox Carolina“. (uvo)