Angestellter sagt gegen seinen Chef ausFarmer soll hungernde Mütter erschossen und an Schweine verfüttert haben – Prozessbeginn

Maria Makgato und Lucia Ndlovu werden von den Männern erschossen und anschließend den Schweinen zum Fraß vorgeworfen.
Maria Makgato und Lucia Ndlovu werden von den Männern erschossen und anschließend den Schweinen zum Fraß vorgeworfen.
X/BiancavanWyk16 facebook/SABCNewsLimpopo

Sie suchten Nahrung für ihre Familie – und bezahlten dafür mit ihrem Leben!
Maria und Lucia werden in Südafrika von einem Farmer und seinen Angestellten beim Versuch, abgelaufene Milchprodukte zu stehlen, brutal erschossen. Anschließend werden die Leichen an Schweine verfüttert. Das entsetzliche Schicksal der Frauen sorgt landesweit für Aufruhr. Nun stehen die Männer vor Gericht – und einer der Angestellten gesteht.

Wegen abgelaufener Molkereiprodukte: Farmer schießen auf Mütter

Am 17. August gehen Maria Makgato (47) und Lucia Ndlovu (34) gemeinsam auf Nahrungssuche. Vor allem Maria, alleinerziehende Mutter von vier Kindern, ist getrieben von der dringenden Notwendigkeit, ihre Familie zu ernähren. An diesem Sonntag beobachten die beiden eine kleine Farm in Sebayeng in der Nähe der Stadt Polokwane (Südafrika), dort soll ein Lastwagen einer Molkereifirma abgelaufene Waren abgeladen haben, berichtet APTN. Dem Bericht zufolge sollen sich die Frauen anschließend unbefugt Zutritt zum Gelände verschaffen und Milchprodukte gestohlen haben. Beim Versuch, zu fliehen, sollen der Farmbesitzer, ein Aufseher und ein weiterer Angestellter auf die Frauen geschossen und sie getötet haben.

Lese-Tipp: Mutter erlebte Messerangriff auf Tochter (4) in Wangen – „Sie hat gewimmert und ‘Mami!’ gerufen”

Adrian de Wet (mitte) sagt gegen seinen Chef aus.
Adrian de Wet (mitte) sagt gegen seinen Chef aus.
picture alliance

Auch Lucias Ehemann, der die Frauen begleitet hatte, wird verletzt, kann aber fliehen. Er verständigt die Polizei, die später schließlich die Leichen der Frauen findet – im Schweinestall von den Tieren angefallen und mit zahlreichen Schusswunden am Körper. „Dies ist eine der verstörendsten und unmenschlichsten Taten in unserer Provinz und wir werden dafür sorgen, dass die Verantwortlichen mit der vollen Härte des Gesetzes bestraft werden“, sagt Thembi Hadebe, Polizeikommissar der Provinz, dem südafrikanischen Portal TimesLive.

Der Prozess gegen Farmbesitzer Zachariah Johannes Olivier (60), seinen Aufseher William Musora (50) und den Angestellten Andrian Rudolph de Wet (20) beginnt am Montag (4. August) – und liefert ein Geständnis! De Wet sagt nach Angaben der Staatsanwaltschaft und seines Anwalts aus, die Leichen unter Zwang seines Chefs in den Schweinestall geworfen zu haben. Olivier habe die beiden Frauen erschossen.

Falls das Gericht die Aussage akzeptiert, werden alle Anklagen gegen den 20-Jährigen fallen gelassen, berichtet BBC.

„Maria war der Fels in der Brandung ihrer Familie”

Maria hinterlässt vier Söhne im Alter von 5, 12, 16 und 22 Jahren. „Meine Mama starb einen qualvollen Tod. Sie war eine liebevolle Mutter und hat alles für uns getan. Sie fehlt uns so sehr“, erzählte ihr ältester Sohn Ranti Makgato der BBC.

Lese-Tipp: Nimmt es sie gleich aufs Horn? Nashorn crasht Safari-Tour

Um die Kinder zu unterstützen, sammeln Freunde nun Spenden. In einem Schreiben der Kampagne heißt es: „Sie sind nun mit dem Verlust ihrer Mutter und der bitteren Realität konfrontiert, das Leben ohne ihre Fürsorge zu meistern. Maria war der Fels in der Brandung ihrer Familie und sorgte dafür, dass die Grundbedürfnisse ihrer Kinder erfüllt wurden.”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Brutaler Mord unter deutschen Auswanderern in Südafrika

Diskussion um Freilassung der Frauenmörder in Südafrika

Weil die mutmaßlichen Täter anfangs auf Kaution auf freien Fuß gelassen wurden, kam es in Südafrika zu massiven Protesten. Mehrere Parteien fordern, den Männern die Freilassung auf Kaution zu verweigern und die härteste mögliche Strafe zu verhängen. „Denken Sie daran, dass die Opfer getötet wurden, als sie nach Nahrung suchten“, sagte Sindisiwe Chikunga, Ministerin für Frauen, Jugend und Menschen mit Behinderungen, dem Portal Jacaranda FM. Die Situation spitze sich so sehr zu, dass sich die südafrikanische Menschenrechtskommission genötigt sah, die Öffentlichkeit aufzurufen, nicht aus Rache das Gesetz selbst in die Hand zu nehmen.

Lese-Tipp: Verzweifelte Suche nach Joslin (6) - Mutter soll Mädchen verkauft haben

Zachariah Johannes Olivier, Andrian Rudolph de Wet, William Musora (von links) sind wegen Mordes angeklagt.
Von links: Zachariah Johannes Olivier (60), Andrian Rudolph de Wet (20), William Musora (50) sind wegen Mordes angeklagt.
APTN

Walter Mathole, der Bruder von Maria Makgato, sagte der BBC, der Fall habe die Rassenspannungen zwischen Schwarzen und Weißen in Südafrika wieder verschärft, obwohl das Ende des rassistischen Apartheidsystems bereits 30 Jahre zurückliege. In Südafrika kommt es regelmäßig zu ausufernder Gewalt, speziell durch Überfälle auf Farmen. Dazu zählen auch die Ermordung von Bauern durch Kleinkriminelle, aber auch die Misshandlung von Arbeitern durch Farmer.

Das Verfahren gegen den Farmer und seine Angestellten wird Mitte August fortgesetzt. (kra/fkl)