Solingens Oberbürgermeister unter Schock nach Anschlag
„Wenn Sie glauben, beten Sie”
Nach dem tödlichen Messer-Anschlag in Solingen meldet sich der Oberbürgermeister der Stadt – mit bewegenden Worten.
„Ich habe Tränen in den Augen, wenn ich an diejenigen denke, die wir verloren haben”, teilte Tim Kurzbach wenige Stunden nach dem Attenat mit.
Solingens Oberbürgermeister nach Messer-Morden auf Festival der Vielfalt unter Schock

Tim Kurzbach (SPD) schrieb am späten Freitagabend über den Facebook-Kanal der Stadt: „Heute Abend sind wir alle in Solingen in Schock, Entsetzen und großer Trauer. Wir wollten alle gemeinsam unser Stadtjubiläum feiern und haben nun Tote und Verletzte zu beklagen. Es zerreißt mir das Herz, dass es zu einem Attentat auf unsere Stadt kam. Ich habe Tränen in den Augen, wenn ich an diejenigen denke, die wir verloren haben. Ich bete für alle, die noch um ihr Leben kämpfen. Auch allen Menschen, die dies miterleben mussten, haben mein großes Mitgefühl, es müssen schreckliche Bilder gewesen sein. Ich danke allen Rettungs- und Sicherheitskräften für ihren Einsatz. Ich bitte Sie, wenn Sie glauben, beten Sie mit mir und wenn nicht, dann hoffen Sie mit mir.“
Lese-Tipp: Was wir über den tödlichen Anschlag von Solingen wissen
Attacke während der 650-Jahr-Feier der Stadt Solingen
Bei einer Attacke auf der 650-Jahr-Feier der Stadt Solingen hat es am Abend drei Tote und zahlreiche Verletzte gegeben. Die Tatwaffe sei mutmaßlich ein Messer gewesen, hieß es aus Polizeikreisen. Die Polizei löste Großalarm aus. Hubschrauber sind in der Luft, zahlreiche Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht unterwegs. Aus Polizeikreisen hieß es, es gebe noch keine Festnahme. Beamte stehen aktuell mit Waffen am Einsatzort und sichern diesen. Zahlreiche Rettungswagen sind im Einsatz. Es gibt Absperrungen in der ganzen Stadt. Für Freitag ist die Veranstaltung beendet.
Nach der Attacke beraten sich Oberbürgermeister und Verwaltungsspitze von Solingen im Rathaus. Ob die 650-Jahr-Feier grundsätzlich weitergehen werde, sei noch unklar. Stadtsprecher Thomas Kraft sagte der Rheinischen Post. „Wir müssen alle Optionen überlegen, auch, ob es sich vor diesem Hintergrund überhaupt weiterfeiern lässt.” Wenig später sagte die Stadt die Veranstaltung, die das gesamte Wochenende gehen sollte, komplett ab.