Mehrere Stockwerke in Brand

Sie spielten mit Feuerwerk herum - zwei Männer tot!

Einsatzkräfte der Feuerwehr am Einsatzort nach einer Explosion in einer Tiefgarage und einem anschliessenden Brand in einem Hochhaus. In Nussbaumen kam es an diesem Donnerstagabend zu Explosionen und einem Brand. Mehrere Gebäude wurden evakuiert. Es wurden mehrere Personen verletzt, zwei Personen verstarben. Der Sachschaden ist erheblich.
In dieser Garage ereignete sich das Unglück
Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa

Plötzlich muss es geknallt haben!
Mehrere Explosionen haben eine Garage in der Schweiz erschüttert. Zwei Männer starben. Vermutlich hantierten sie leistungsstarkem Feuerwerk.

Brand über mehrere Stockwerke

Ein 43-Jähriger und ein 24-Jähriger wurden am Donnerstagabend (13. Juni) tot in der Garage in einem Hochhaus-Komplex gefunden. Die Explosion ereignete sich in der Gemeinde Obersiggenthal nordwestliche von Zürich. Neben den beiden Toten gab es elf Leichtverletzte. Am Tag nach dem Unglück in einer Wohnanlage in Nussbaumen habe sich gezeigt, dass in der Garage mit leistungsstarkem Feuerwerk hantiert worden sei, teilte die Polizei des Kantons Aargau am Freitag mit. Dies dürfte demnach zu einer starken Explosion geführt haben.

Lese-Tipp: Plötzlich Flammen im Treppenhaus! Was ihr im Brandfall auf keinen Fall tun solltet

Als Polizei, Feuerwehr und Rettung am Einsatzort eintrafen, hatte sich bereits ein Brand über mehrere Stockwerke ausgebreitet. Mehr als 100 Bewohnerinnen und Bewohner von sechs Hochhäusern, die mit der Tiefgarage verbunden sind, wurden in Sicherheit gebracht.

Im Video: Batterie sorgt für Riesenexplosion – direkt vor Mitarbeiter

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„In der Garage herrscht großes Chaos”

„In der Garage herrscht großes Chaos und immenser Sachschaden am Objekt und den abgestellten Fahrzeugen”, teilte die Polizei weiter mit. Manche Bereiche seien nun einsturzgefährdet. Der Brand sei in der Nacht gelöscht worden. Bei der Feuerbekämpfung wurden auch drei Helikopter eingesetzt. Nachdem sie durch Drohnen am Fliegen gehindert worden waren, rief die Polizei dazu auf, die kleinen Fluggeräte dringend auf den Boden zurückzuholen. (dpa/eon)