RTL-Umfrage zeigtBeim Thema Rente finden die Deutschen DAS besonders ungerecht

Nicht in Ordnung!
Die einen freuen sich darauf, die anderen schauen mit Sorge in Richtung Ruhestand und fragen sich, ob das Geld dann auch wirklich reicht. Aber in zwei Dingen sind sich die meisten Deutschen ziemlich einig.
Beamte sollen auch einzahlen!
Das Renteneintrittsalter ist zu hoch und Beamte sollen gefälligst auch in die Kasse einzahlen, finden die meisten. Konkret in Zahlen: 74 Prozent der Deutschen wollen, dass auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und 63 Prozent der Deutschen halten das Renteneintrittsalter für zu hoch. Das hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/ntv ergeben.
Beamtenpensionen viel höher als die Rente
Beamtinnen und Beamte sind nicht wie die anderen Beschäftigten durch die gesetzliche Rentenversicherung versichert, sondern erhalten eine Beamtenpension, die mit Steuermitteln finanziert wird. Und die fällt in der Regel auch deutlich höher aus als die klassische Rente. Wie krass die Unterschiede sind, könnt hier nachlesen.
Eine deutliche Mehrheit von 74 Prozent aller Befragten will, dass Beamte zukünftig ebenfalls in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen sollen. Das aktuelle Modell findet nur eine Minderheit aller Befragten (22 Prozent) in Ordnung. Wenig überraschend sehen die Beamten selbst das etwas anders: Von ihnen finden etwa zwei Drittel (65 Prozent) den „Ist-Zustand“ so in Ordnung. Die Zahl der Beamten ist aber in Deutschland in der Minderheit, gut 87 Prozent der Deutschen sind gesetzlich rentenversichert.
Arbeiten bis 67? Viel zu lang!
Auch bei der Frage, wie lange sollen und müssen wir eigentlich arbeiten, gibt es ein deutliches Meinungsbild. Aktuell liegt das reguläre Renteneintrittsalter bei 67 Jahren.
Laut RTL/ntv-Trendbarometer halten das 63 Prozent der Befragten für zu hoch.
Nur etwas mehr als ein Viertel (28 Prozent) der Menschen findet dieses Alter gerade richtig.
Dass die Altersgrenze zum Renteneintritt zu hoch sei, meinen insbesondere die Ostdeutschen (79 Prozent), Frauen (70 Prozent), unter 60-Jährige sowie die Anhänger der AfD (82 Prozent) und des BSW (85 Prozent).
Für gerade richtig erachten am ehesten die über 60-Jährigen und – damit weitestgehend übereinstimmend – die Rentner dieses Renteneintrittsalter.
Deutsche sorgen wegen Inflation weniger fürs Alter vor
Ja, und dann bleibt am Ende noch die Frage: Wird das Geld im Alter eigentlich reichen? Oder MUSS man am Ende in der Rente noch weiter arbeiten? Klar ist: Wer sich ausschließlich auf die gesetzliche Rente verlässt, hat schlechte Karten. Eine andere Umfrage zeigt aber jetzt: Durch die hohe Inflation zuletzt, sparen die Deutschen an ihrer privaten Vorsorge, das hat eine Umfrage von Yougov im Auftrag des Versicherungskonzerns Axa ergeben. Mehr als ein Drittel der Deutschen sorgt aufgrund der großen Preissteigerungen der vergangenen Jahre weniger fürs Alter vor.
Die Umfrage ergab, dass 62 Prozent der Befragten jeden Monat Geld in eine private Altersvorsorge (ohne selbstgenutztes Wohneigentum) investieren. Im vergangenen Jahr lag der Wert bei 56 Prozent.
Wie viel Geld investiert wird, unterscheidet sich aber auch stark:
So zahlen derzeit 14 Prozent der Befragten weniger als 100 Euro pro Monat in eine private Altersvorsorge.
17 Prozent sparen monatlich zwischen 100 und 200 Euro für den eigenen Ruhestand.
200 bis 300 Euro pro Monat investieren 12 Prozent der Befragten.
8 Prozent der Deutschen sparen monatlich 300 bis 400 Euro.
11 Prozent investieren mehr als 400 Euro monatlich.
Lese-Tipp: Vorsorgen fürs Alter - was ihr jetzt schon für eure Rente machen könnt
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!
Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?
Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.
Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann. (eku, mit dpa)