„Rave The Planet”
13 Menschen bei Berliner Techno-Parade in Lebensgefahr
Das hätte auch ganz anders ausgehen können!
Beim Love-Parade-Nachfolger „Rave The Planet” am Wochenende in Berlin sind 13 Menschen in lebensbedrohlichem Zustand ins Krankenhaus gebracht worden. 27 weitere galten als schwer verletzt, wie die Berliner Feuerwehr mitteilte.
„Rave The Planet”: Fast 400 Mal mussten Helfer ausrücken
Hauptursache seien Vergiftungen durch Alkohol und Drogen gewesen, sagte Sprecher Dominik Pretz der Deutschen Presse-Agentur. Um welche Drogen es sich handelte, sei schwer nachvollziehbar. Auch Informationen darüber, wie es den Betroffenen geht, lagen der Feuerwehr laut Pretz nicht vor.
Auch der Veranstalter betont: „Ein Großteil der Einsätze war auf die Folgen von Alkohol- und Drogenkonsum zurückzuführen – darunter Krampfanfälle, Erbrechen und vereinzelte Bewusstlosigkeit. In einigen Fällen führten exzessive Substanzwirkungen zu temporär kritischen Zuständen, bewegten sich jedoch im bekannten Rahmen vergleichbarer Großveranstaltungen.“ Insgesamt wurden Angaben der Feuerwehr nach 69 Menschen in Krankenhäuser gebracht. Helfer vor Ort mussten demnach 392 Mal Hilfe leisten.
Lese-Hinweis: Eltern von erstochener Emma (✝21) verzweifelt: „Es geht einzig und allein darum, die Wahrheit ans Licht zu bringen“
Im Video: Mord nach Rave bei Dresden? 21-Jährige stirbt im Wald – 16-jähriger Verdächtiger festgenommen
Trotz 13 Menschen in Lebensgefahr – Veranstalter spricht von einer „störungsarmen und friedlichen“ Veranstaltung
Rund 200.000 Menschen aller Generationen waren nach Veranstalterangaben am Samstag bei dem Techno-Spektakel auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule. Die Polizei zählte gut 100.000 Menschen über den Tag verteilt. Die Behörde sprach trotz der Einsätze von einer „störungsarmen und friedlichen“ Veranstaltung.
Die Party-Demo wollte für Frieden, Liebe und für den Schutz der elektronischen Tanzmusikkultur einstehen sowie ein Zeichen gegen Hass und Spaltung setzen. (jow/dpa)