Die Wildkatze wurde als „Haustier” gehalten

Ausgebrochener Löwe fällt Mutter mit zwei Kindern an

Besitzer schauen amüsiert zu!
In der pakistanischen Stadt Lahore kommen eine Mutter und ihre beiden Kinder (5 und 7) gerade vom Einkaufen. Plötzlich springt ein Löwe sie an und verletzt sie schwer. Die Männer, denen das Tier gehört, beobachten die lebensgefährliche Attacke belustigt. Die dramatischen Szenen haben wir für euch auch im Video.

Löwe überwindet Mauer und greift an

Von der Polizei am Freitag (4. Juli) veröffentlichte Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen, wie das Raubtier eine Mauer um ein Grundstück überwindet und dann eine Frau angreift, die gerade ihre Einkäufe nach Hause trägt. Der Löwe springt auf ihren Rücken und wirft sie um.

Lese-Tipp: Löwe tötet Camper, als er morgens aus seinem Zelt kommt

Kinder werden durch Prankenhiebe verletzt

Laut Polizei greift das Raubtier anschließend die beiden fünf und sieben Jahre alten Kinder der Frau an und verletzt sie durch Prankenhiebe auf Armen und Gesicht. Alle drei Opfer kommen ins Krankenhaus. Der Familienvater sagt später bei der Polizei aus, die Besitzer des Löwen hätten „amüsiert zugeschaut”, wie ihr Haustier die Passanten angriff.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kamera wird Löwen-Snack: Raubtier haut mit Video-Equipment ab

Löwen-Besitzer fliehen mit dem Tier

Die Polizei nimmt drei Männer fest. Laut einem Sprecher fliehen sie zunächst zusammen mit dem Löwen, können aber Stunden später gefasst werden. Der Löwe, ein elf Monate altes Männchen, wird beschlagnahmt und in einen Tierpark gebracht.

Lese-Tipp: Familie fühlt sich beobachtet! 45-Kilo-Raubtier verschanzt sich in Zimmerdecke

In der pakistanischen Provinz Punjab gilt der Besitz exotischer Tiere, besonders von Raubkatzen, als Zeichen von Macht und Reichtum. Ende vergangenen Jahres erließ die Provinzregierung ein Gesetz, um Zucht, Handel und Besitz von Großkatzen zu regeln. In Wohngebieten dürfen diese seitdem nicht mehr gehalten werden, Besitzer brauchen zudem eine spezielle Lizenz. (jbü/AFP/ajo)