Polizei räumt Protest-Camp

Nackedei-Alarm im Harz - entblößte Hippies kämpfen für den Weltfrieden

Skurrile Szenen um freizügige Weltverbesserer!
Schwer gepanzerte Polizisten auf der einen - nackte Hippies auf der anderen Seite. Die Protestler nennen sich selbst Rainbow-Family und wollen nicht weniger als den Weltfrieden. Spätestens beim Vollmond-Feuer hört der Spaß auf!

Teilnehmer aus der ganzen Welt

Sie tanzen, trommeln und singen. Manche tragen Kleidung, andere nicht: Die Anhänger der Rainbow-Familiy scheinen auf den ersten Blick ziemlich harmlose Gestalten zu sein. Seit Tagen campen sie schon im Naturschutzgebiet im Harz. Und wegen des Vollmonds in der Nacht zu diesem Dienstag (20. August) haben sie sogar ein Ritualfeuer geplant. Gut 1.500 Menschen, so lautet eine Schätzung, sind dafür zusammengekommen - angeblich sogar aus der ganzen Welt!

Lese-Tipp: Geschmacklos und illegal! Touris schwimmen vor Friedhof

Polizei will illegales Camp räumen

Doch die Behörden haben mit der Rainbow-Family so ihre Probleme. Denn das Camp zwischen Bad Grund und Clausthal-Zellerfeld ist wegen des Naturschutzgebietes schlicht illegal. Aufforderungen, die Zelte zu räumen, kommen nicht alle Teilnehmer nach. Und deswegen muss die Polizei am Montagnachmittag schon zum zweiten Mal anrücken. Das Ziel: Vor allem das geplante rituelle Feuer zu verhindern. „Die Gefahr eines Flächen- und Waldbrandes ist trotz des Regens der vergangenen Tage real”, so Marlies Dornieden von der Göttinger Kreisverwaltung.

Am Montag rückt die Polizei bereits zum zweiten Mal in dem illegalen Camp an.
Am Montag rückt die Polizei bereits zum zweiten Mal in dem illegalen Camp an.
Landkreis Goslar / Stefan Sobotta
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hippies tanzen für den Weltfrieden

Der Plan der Behörden geht zum Teil auf: Zwar gibt es laut Landkreis-Sprecherin Nina Winter wohl tatsächlich ein kleines Feuer, das aber von den Einsatzkräften gelöscht wird. Der Rainbow-Family ist das egal: Sie tanzen einfach weiter. Allerdings bleiben die meisten Hippies aber vor Ort - für den Weltfrieden geben sie eben nicht so schnell auf. (dka)