Doch damit nicht genug

Mann will Jungen (9) missbrauchen – Kind reagiert genau richtig

Fahrzeuge der Polizei sperren am 28.09.2016 in Essen (Nordrhein-Westfalen) eine Straße zum Hauptbahnhof. Die Sperrung des Essener Hauptbahnhofes wegen eines herrenlosen Koffers ist wieder aufgehoben. Das verdächtige Gepäckstück mit dem Aufkleber «Achtung Säure» sei leer gewesen, sagte ein Sprecher der Polizei am Mittwoch. Tausende Reisende waren von Zugverspätungen und Umleitungen betroffen. Foto: Marcel Kusch/dpa ++
Ein Mann spricht am Hauptbahnhof Essen einen Jungen (9) an und fragt ihn, ob er ihn missbrauchen dürfe (Symbolbild).
mku pil, picture alliance / dpa, Marcel Kusch

Einfach unfassbar!
Ein Mann spricht am Hauptbahnhof Essen einen Jungen (9) an und fragt ihn, ob er ihn missbrauchen dürfe. Daraufhin wurde der 42-Jährige festgenommen.

Mitten im Essener Hauptbahnhof

Der Vorfall macht einfach nur fassungslos. Am Sonntagmorgen (20. Oktober) spricht ein Mann am Essener Hauptbahnhof einen Jungen (9) im Beisein seiner Eltern an und fragte diesen, ob er ihn missbrauchen dürfe. Dann verschwindet der Mann. Die Familie wendet sich daraufhin an die Bundespolizei am Bahnhof. Die Bundespolizei fahndet sofort nach ihm und stellt ihn vor Ort. Die Familie identifiziert den 42-Jährigen, so die Polizei weiter.

Lese-Tipp: Wie können wir unsere Kinder vor Missbrauch im Netz schützen?

Im Video: Hat ein Fußballtrainer Minderjährige betäubt und sexuell missbraucht?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Er will weitere Kinder ansprechen

Dann das Unglaubliche: Als die Einsatzkräfte den Mann aus Hamm mit den Vorwürfen konfrontieren, macht er zunächst von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Doch während seines Aufenthaltes in der Polizeiwache äußert der deutsche Staatsbürger immer wieder, dass er weitere Kinder ansprechen wolle. Der Mann wird daraufhin in Gewahrsam genommen. Zudem leiten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung ein. (jow/dpa)

Wenn es in eurem Umfeld sexuellen Missbrauch von Kindern oder Jugendlichen gibt oder ihr selbst betroffen seid, findet ihr unter der Nummer 0800 – 22 55 530 oder unter www.hilfe-portal-missbrauch.de Menschen, mit denen ihr darüber sprechen können.