Kosten-Schock für viele

Wir zahlen bald so viel wie nie zuvor für unsere Krankenkasse

Die Krankenkassenbeiträge steigen auch im nächsten Jahr. (Illustration)
Die Krankenkassenbeiträge steigen auch im nächsten Jahr. (Illustration)
Jens Kalaene/dpa

Das spüren alle gesetzlich Versicherten im Portemonnaie!

Die Kosten im Gesundheitssystem steigen von Jahr zu Jahr. Und immer im Herbst stellt sich deshalb die Frage: Wie sehr ziehen die Krankenkassenbeiträge nächstes Jahr an? Die Antwort diesmal: deutlich.

Experten rechnen vor: Der Beitrag muss steigen!

Viele gesetzlich Krankenversicherte müssen sich im kommenden Jahr auf spürbare Beitragserhöhungen einstellen. Experten des sogenannten Schätzerkreises haben errechnet, dass der durchschnittliche sogenannte Zusatzbeitrag im kommenden Jahr um 0,8 auf 2,5 Prozentpunkte angehoben werden muss, wie das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) in Bonn mitteilte. Die Nachrichtenplattform Politico hatte zuvor berichtet.

Der Beitragssatz zur Krankenversicherung stiege damit 2025 auf ein Rekordhoch! Mit dem regulären Beitragssatz von 14,6 Prozent läge der Gesamtbeitrag dann bei 17,1 Prozent, die vom Bruttolohn abgeführt werden müssen. Zusammen mit den Beiträgen an Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung würden die Sozialabgaben dann von derzeit 40,9 Prozent auf 41,7 Prozent steigen.

Lese-Tipp: Nur gegen Geld zum Facharzt! Kassenpatient sollte für Termin zahlen – wie verbreitet ist die Masche?

Bei dem Wert des Zusatzbeitrags handelt es sich allerdings nur um eine theoretische Größe. Wie sehr der Beitragssatz dann wirklich steigt, entscheidet jede Krankenkasse für sich.

Im Video: So kontrolliert ihr eure Blutwerte per App

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen für die Krankenversicherung

Konkret geht es nun also um den Anstieg des sogenannten Zusatzbeitrages. Alle gesetzlich Versicherten haben den festen Beitragssatz von 14,6 Prozent - zur Hälfte getragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Darüber hinaus erheben die aktuell 95 gesetzlichen Kassen zur Kostendeckung einen Zusatzbeitrag, der ebenfalls hälftig von beiden Seiten gezahlt wird.

Der Zusatzbeitrag ist unterschiedlich und liegt laut einer ständig aktualisierten GKV-Liste im Moment zwischen 0,7 und 3,28 Prozent. Eine Kasse ist darunter, die keinen Zusatzbeitrag erhebt. Der durchschnittlich von den Krankenkassen erhobene Zusatzbeitragssatz lag im August bei 1,78 Prozent, wie das Bundesgesundheitsministerium mitgeteilt hatte.

Das dürfte sich bald ändern! (nlu/dpa)